Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Baurecht: Baugesetzbuch-Novelle zieht sich

    Das parlamentarische Verfahren zur Novellierung des Baugesetzbuchs zieht sich in die Länge. Nach neustem Zeitplan wird der Bundestag den Anfang Juli vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf für ein „Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung...

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit: Reserveantibiotika kaum eingesetzt

    So genannte Reserveantibiotika, die nur bei schweren Infektionen und nicht ohne strenge Indikation eingesetzt werden, sind in der Veterinärmedizin von untergeordneter Bedeutung. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen beziffert die Bundesregierung...

    Veröffentlicht am
  • EuroTier: 47 Prozent Ausländer

    Zur EuroTier reisten 2012 aus insgesamt 51 Ländern 2 445 Aussteller an; das ist ein Viertel mehr als zur EuroTier 2010 und neues Rekordanmeldeergebnis. Zudem präsentierte sich die Messe internationaler denn je: Etwa 47 % der Aussteller kamen aus dem Ausland. Das ist ein Zuwachs gegenüber 2010 um...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Tierschutzgesetz: „Schnelle“ Novelle auf der Kippe

      Die Novelle des Tierschutzgesetzes steht auf der Kippe. Überraschend wurde die abschließende Beratung des Entwurfs der Bundesregierung letzte Woche im Ernährungsausschuss abgesetzt. Die für den 8. November 2012 geplante Zweite und Dritte Lesung des Gesetzes fielen aus.

      Veröffentlicht am
    • Mitgliederversammlung KAT: Schwerpunktthema: Dioxine in Eiern

      Der „Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen“ (KAT) e.V. schreibt Erfolgsgeschichte, geht man von der stetig steigenden Zahl seiner Mitglieder aus. Daten dazu präsentierte Geschäftsführer Caspar von der Crone auf der Mitgliederversammlung des Vereins am 30. Oktober in Bonn....

      Veröffentlicht am
    • Tierschutzgesetz: Kastration erst ab 2019 verboten?

      Union und FDP wollen die Novelle des Tierschutzgesetzes noch in der 45. Kw (05.-11.11.) verabschieden. Nach dem erzielten Kompromiss soll das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration nunmehr am 1. Januar 2019 in Kraft treten statt 2017.

      Veröffentlicht am
  • Jahresveranstaltung Niedersächsische Geflügelwirtschaft

    Was müssen bzw. können Geflügelhalter tun, um die Akzeptanz ihres Wirtschaftszweiges in unserer Gesellschaft zu erhöhen? Darum ging es schwerpunktmäßig auf der diesjährigen Mitgliederversammlung und Vortragstagung des Landesverbandes der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft.

    Veröffentlicht am
  • DBV will Initiative Tierwohl für Berufsstand

    Eine mögliche Initiative Tierwohl der gesamten Produktionskette strebt der landwirtschaftliche Berufsstand an. Die Vertreter des Deutschen Bauernverbandes (DBV) für die Rind-, Schweine- und Geflügelfleischproduktion haben sich auf der Klausurtagung des DBV in Bremen mit so einer Initiative...

    Veröffentlicht am
  • Wirtschaften unter schwierigen Bedingungen

    Die existenzbedrohend hohen Futtermittelpreise und weitere aktuelle Entwicklungen unter anderem im Baurecht und im Tierschutzrecht standen im Zentrum der Mitgliederversammlung des Sächsischen Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) am 25. September 2012.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz: Putenhalter fordern EU-weit einheitliche Regelungen

    Für EU-weit einheitliche Regelungen zur Putenhaltung macht sich der im Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) organisierte Verband Deutscher Putenerzeuger (VDP) stark. „Wer Tierschutz ernst nimmt, muss über die Grenzen Deutschlands hinaus denken“, fordert VDP-Vorsitzender und...

    Veröffentlicht am
  • Gesellschaftlicher Diskurs über Tierhaltung erfordert Respekt

    Respekt beim gesellschaftlichen Diskurs über die Zukunft der Tierhaltung und bei der Entwicklung des Tierschutzes fordern ländliche Organisationen der christlichen Kirchen, der Evangelische Ausschuss für den Dienst auf dem Lande (EDL) und die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands (KLB), sowie...

    Veröffentlicht am