Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Deutschland: Tierschutz seit zehn Jahren im Grundgesetz verankert

    Deutschland hat den Tierschutz vor mittlerweile zehn Jahren im Grundgesetz verankert und damit nach Auffassung von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eine wichtige Weichenstellung für die Entscheidungsfindung gegeben.

    Veröffentlicht am
  • Deutschland: Export wird immer wichtiger

    Der Export von hoch veredelten Nahrungsmitteln und anderen Agrarrohstoffen hat für die deutsche Landwirtschaft weiter an Bedeutung gewonnen. Darauf hat der Deutsche Bauernverband (DBV) unter Berufung auf Berechnungen des Johann Heinrich von Thünen-Institutes (vTI) hingewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Durch das Verbot der herkömmlichen Käfighaltung von
Legehennen in der EU wurde in Frankreich ein Produktionsrückgang
und eine Preiserhöhung bei Eiern ausgelöst.

    Eiererzeugung und -verarbeitung: Französische Eierverarbeiter in Schwierigkeiten

    Infolge des seit Jahresbeginn geltenden EU-weiten Verbots der Haltung von Legehennen in Batteriekäfigen und des damit verbundenen, noch nicht vollständig erfolgten Ausstiegs aus dieser Haltungsform in Frankreich geraten dort die Eierverarbeiter zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik: Mehr Tempo bei der Bekämpfung des Antibiotikamissbrauchs gefordert

    Die Bundesregierung lässt sich nach Ansicht der Opposition zu viel Zeit bei der Bekämpfung des Antibiotikamissbrauchs in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. In ihren zu Protokoll gegebenen Reden zu dem von den Bündnisgrünen im Deutschen Bundestag eingebrachten Antrag „Systematischen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Antibiotikaeinsatz: BUND fordert weitergehende Maßnahmen

      Seine Forderung nach weitergehenden Maßnahmen zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bekräftigt. BUND-Vorsitzender Prof. Hubert Weiger sprach sich kürzlich für ein verbindliches, bundesweites Senkungsziel aus.

      Veröffentlicht am
    • PCB-Belastung von Eiern: Suche nach Quellen geht weiter

      Die Suche nach den Quellen für die Belastung von Eiern mit polychlorierten Biphenylen (PCB) aus Betrieben in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ist bislang ohne konkretes Ergebnis geblieben. Zu den jüngsten PCB-Funden in Eiern eines Betriebes im Landkreis Oldenburg teilte das...

      Veröffentlicht am
  • Tierseuchenpolitik: Bundestag fordert „Impfen statt Keulen“

    Für einen Paradigmenwechsel in der Tierseuchenpolitik spricht sich der Deutsche Bundestag aus. Die vorsorgliche Tötung gesunder Tiere bei Ausbruch der Klassischen Schweinepest stehe zu Recht in der Kritik der Öffentlichkeit, heißt es in einer Beschlussempfehlung, die kürzlich mit den Stimmen von...

    Veröffentlicht am
  • Geflügelhaltung in Deutschland: Branche stellt sich dem Dialog

    Angesichts einer steigenden Nachfrage nach Geflügelfleisch und eines zunehmenden Verbraucherinteresses an Themen wie Tierschutz und Kontrollen in der Geflügelfleischerzeugung setzt die deutsche Geflügelwirtschaft verstärkt auf Transparenz und sucht offensiv und unmittelbar den Dialog mit...

    Veröffentlicht am
    • Marktanalyse: Weniger Dynamik am Weltgeflügelmarkt

      Der internationale Handel mit Geflügelfleisch wird 2012 voraussichtlich auf Expansionskurs bleiben, allerdings nicht mehr so dynamisch wachsen wie im Vorjahr. Zu dieser Einschätzung gelangt das amerikanische Landwirtschafts- ministerium (USDA) in seiner jüngsten Analyse der globalen...

      Veröffentlicht am
  • WEG Sachsen-Anhalt: Geflügelwirtschaft sucht den Dialog

    Am 19. April 2012 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Wirtschaftsverbandes Eier und Geflügel Sachsen-Anhalt statt. Kernthema der Veranstaltung war das Ansehen und die Akzeptanz der Geflügelwirtschaft in der Öffentlichkeit.

    Veröffentlicht am
    • dl-PCB in Hühnereiern: Ursachen weiter unklar

      Kontaminierte Böden waren wahrscheinlich die Ursache für die unzulässig hohe Belas-tung von Bioeiern eines Hofs in Nordrhein-Westfalen mit dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (dl-PCB).

      Veröffentlicht am
    • EU: Kein Aufschub bei Gruppenhaltungspflicht für Sauen

      EU-Gesundheitskommissar John Dalli hat die EU-Agrarminister anlässlich des jüngsten Ratstreffens nachdrücklich aufgefordert, die Frist zur Umstellung auf die Gruppenhaltungspflicht für Sauen einzuhalten.

      Veröffentlicht am
  • Ursache für dl-PCB-Belastung der Eier weiterhin unklar

    Hinsichtlich der Quellen für die Belastung der Eier aus verschiedenen Legehennenbetrieben in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (dl-PCB) tappen die Behörden weiterhin im Dunkeln.

    Veröffentlicht am
  • Dänemark: Eier frei von Salmonellen

    Dänemark gilt ab dem 1. Juli 2012 im Bereich der Eierproduktion als frei von Salmonellen und darf ab diesem Datum verlangen, dass importierte Eier ebenfalls erregerfrei sein müssen. Einem entsprechenden Antrag der Kopenhagener Regierung hat die EU nun stattgegeben.

    Veröffentlicht am
  • Kleingruppenhaltung: Verhärtete Fronten

    Im Streit zwischen Bund und Ländern um die Kleingruppenhaltung von Legehennen bleiben die Fronten verhärtet. „Es bleibt dabei, der Bund wird keinen neuen Verordnungsvorschlag zur Kleingruppenhaltung vorlegen“, bekräftigte Staatssekretär Dr. Robert Kloos vom Bundeslandwirtschaftsministerium...

    Veröffentlicht am
  • Dioxin in Hühnereiern: PCB-belastete Eier jetzt auch in Niedersachsen

    Nach den Funden überhöhter Gehalte von Dioxin bzw. dioxinähnlichen Polychlorierten Biphenylen (PCB) in Eiern von Höfen in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind jetzt auch in Freilandeiern zweier konventioneller Legehennenbetriebe in Niedersachsen erhöhte PCB-Werte festgestellt worden.

    Veröffentlicht am