Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • EuroTier digital 2021 Im Brennpunkt: Emissionen

    Eier EuroTier Fleisch Messe

    DLG-Spotlight „Emission Control“ präsentiert Fachinfos zur Vermeidung von Emissionen aus der Tierhaltung – neueste und praktikable Lösungen aus Forschung und Praxis – EuroTier digital vom 9. bis 12. Februar 2021

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Nutztiere nachhaltig schützen

    Welchen Beitrag leisten ein guter Tiergesundheits- sowie Tierwohl-Status für die Nachhaltigkeit? Das diskutierten Experten für Agrarökonomie und Tierhaltung auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) am 21. Januar 2021.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Recht & Gesetz EU prüft Tierschutz bei Puten

      Die Europäische Kommission will im Rahmen der in der Farm-to-Fork-Strategie angekündigten Eignungsprüfung der EU-Tierschutzvorschriften auch die Haltungs- und Transportregeln für Puten bewerten.

      Veröffentlicht am
    • Düngung Gasdichte Güllelagerung noch Theorie

      Zukünftig soll zur Minderung der Methanemissionen laut Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung Gülle gasdicht gelagert werden. Das KTBL teilte am 18. Januar 2021 aber mit, dass für eine Reihe technischer Herausforderungen noch Entwicklungsbedarf bestehe.

      Veröffentlicht am
  • Landwirtschaftszählung Agrar-Strukturwandel hält an

    Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist seit der vorangegangenen Landwirtschaftszählung 2010 um 12% auf 263.500 Betriebe gesunken. Die landwirtschaftlich genutzte Fläche blieb mit 16,6 Mio. ha nahezu konstant (-1%).

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest auch in Brandenburg

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Der für die Geflügelbestände gefährliche Vogelgrippe-Erreger H5N8 wurde am 24. Januar 2021 in einer gewerblichen Putenmast in Bresch im Landkreis Prignitz nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
    • Tiergesundheit Info-Broschüre zu Tierarzneimitteln

      Noch genau ein Jahr ist es hin, bis die Vorgaben der neuen europäischen Tierarzneimittelverordnung Anwendung finden werden. Zwei erste Nachfolgerechtsakte sind bereits Anfang Januar 2021 publiziert worden. Einen Überblick über die Zulassung für Tierarzneimittel gibt nun eine aktuelle...

      Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Ausstieg Kükentöten: Nationaler Alleingang in der Kritik

    Der am 20. Januar 2021 vom Bundeskabinett verabschiedete Gesetzesentwurf zum Verbot des Tötens von Hahnenküken bringe nur eine deutsche Teillösung des Problems und innerhalb der EU immense Wettbewerbsnachteile für die heimische Geflügelwirtschaft, erklärte Friedrich-Otto Ripke, Präsident des...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz TA Luft: Entscheidende Faktoren nicht geklärt

    Eier Fleisch Gesetz Stallbau TA Luft Tierwohl

    Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) setzt sich für eine Verschiebung der im Bundesrat anstehenden Beratung zur Novellierung der TA Luft ein.

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Risiko für Geflügelpest hoch

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Das Virusgeschehen der Hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) ebbt nicht ab. Das Friedrich-Loeff­ler-Institut (FLI) hat eine aktualisierte Risikoeinschätzung zum Auftreten der Geflügelpest in Deutschland mit Stand vom 7. Januar 2021 herausgegeben.

      Veröffentlicht am
    • Antibiotika Projekt soll Einsatz verringern

      Antibiotika Fleisch

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt, im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz Projekte im Bereich Wissen – Dialog – Praxis zum Thema „Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung“ zu fördern. Das gab das Ministerium im November 2020...

      Veröffentlicht am
  • Veterinärfragen Personalmangel befürchtet

    Bei den in den amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchungen tätigen Tierärzten wird in den nächsten drei bis vier Jahren ein hoher Personalbedarf entstehen, da in dieser Zeit etwa 3% der amtlichen Veterinäre in den Ruhestand treten werden.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest: Immer neue Fälle

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Die Infektionswelle in Deutschland läßt nicht nach. In den vergangenen 48 Stunden wurden weitere Verdachtsfälle der Geflügelpest bei Masthähnchen, Puten und Legehennen in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern gemeldet.

    Veröffentlicht am
  • CeresAward 2020 Bester Geflügelhalter

    Christoph Schulz aus Schenkendöbern ist beim diesjährigen CeresAward bester Geflügelhalter Deutschlands geworden. Doch auch vor Gewinnern machen Tierseuchen wie die Afrikanische Schweine- und die Geflügelpest nicht halt.

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung Neues Portal zum Nutztierverhalten

    Wie das Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Anfang 2021 mitteilte wurde gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) eine wichtige Informationsplattform auf den Weg gebracht.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erneuter Verdachtsfall in Niedersachsen

    Immer häufiger melden zuständige Behörden Verdachtsfälle der Geflügelpest in Deutschland. Zuletzt informierte uns der niedersächsische Geflügelwirtschaftsverband (NGW), dass es am 12. Januar 2021 einen neuen Verdachtsfall der hochpathogenen aviären Influenza in der Gemeinde Lastrup im Landkreis...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest trifft auch Kleinsthaltungen

    Der Geflügelwirtschaftsverband Thüringen teilte mit, dass HPAI-Ausbruch in einer kleineren Geflügelhaltung mit circa 50 Hühnern und Enten im Landkreis Nordhausen bestätigt wurde. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das hochpathogene Influenza A Virus des Subtyps H5N8 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
  • In eigener Sache Fehlerteufel eingeschlichen

    Fehler passieren, leider auch uns: Im Magazin DGS 1/2021 hat sich auf Seite 54 ein Fehler eingeschlichen. Derselbe Fehler findet sich im DGS Intern 51-52/2020 auf Seite 5.

    Veröffentlicht am