Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) rechnet für 2023 jetzt mit einer weltweit höheren Hähnchenfleischerzeugung.

    Markt USDA-Analysten prognostizieren Anstieg der globalen Hähnchenfleischerzeugung

    Fleisch Markt

    Das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) rechnet für 2023 jetzt mit einer weltweit höheren Fleischerzeugung als bisher. In einer aktuellen Marktanalyse für führende Produzentenländer wird für Rinder-, Schweine- und Geflügelfleisch jeweils eine etwas größere Menge als noch im April...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • In Polen ist nach über 50 Jahren wieder die Newcastle-Krankheit in einem Geflügelbetrieb ausgebrochen.

    Tierseuchen Newcastle-Krankheit in Polen ausgebrochen

    Eier Fleisch New Castle

    Erstmals seit über 50 Jahren ist in Polen die Newcastle-Krankheit in einem Geflügelbetrieb ausgebrochen. Das bestätigt ein Bericht der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH).

    Veröffentlicht am
  • Das Europaparlament hat sich in Bezug auf die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED) auf eine gemeinsame Position geeinigt.

    Novelle Industrieemissionsrichtlinie IED: Europaparlament spricht sich für bestehende Schwellenwerte aus

    Eier EU Fleisch Immission Industrieemissionsrichtlinie

    Das Europaparlament hat sich in Bezug auf die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED) auf eine gemeinsame Position geeinigt, die für die bevorstehenden Trilog-Verhandlungen maßgeblich sein wird. Das Plenum beabsichtigt, an den aktuellen Regelungen und Schwellenwerten für die...

    Veröffentlicht am
    • Ställe mit Auslauf und freier Lüftung können bisher aufgrund fehlender Daten emissionstechnisch und unter Klimaschutzaspekten oft schwer beurteilt werden.

      Emissionen messen 10,5 Millionen Euro für Verbundprojekt EmiMod

      Eier Emissionen Fleisch Fördermittel Forschung Stallbau TA Luft

      Das Verbundprojekt „Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen“ (EmiMod) wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit 10,5 Millionen Euro gefördert.

      Veröffentlicht am
  • Hitzestress stellt für Geflügel eine ernsthafte Gefahr dar und erfordert eine gezielte und umfassende Betreuung, um das Wohlergehen und die Gesundheit der Tiere zu schützen.

    Sommerliche Temperaturen Geflügel vor Hitzestress schützen

    Eier Fleisch Hitzestress

    Hühner und Puten können nicht schwitzen. Hohe Außentemperaturen in Verbindung mit hoher Luftfeuchtigkeit können negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere haben und in Extremfällen zu erhöhten Tierverlusten in der Geflügelhaltung führen.

    Veröffentlicht am
    • Der Bundesrat hat der Änderung der Lebensmittelinformations- und Durchführungsverordnung zugestimmt. Damit kommt eine verpflichtende Herkunftsangabe auf nicht vorverpacktes frisches, gekühltes oder gefrorenes Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch.

      Bundesrat Verpflichtende Herkunftsangabe auch bei Frischfleisch

      Agrarpolitik Fleisch Kennzeichnung

      Die Herkunftskennzeichnung von Fleisch wird ausgeweitet. Der Bundesrat stimmte der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten „Zweiten Verordnung zur Änderung der Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung“ zu.

      Veröffentlicht am
  • Gesetz | Haltungsformkennzeichnung Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung im Bundesrat beschlossen

    Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung

    Der Bundesrat hat heute das Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland beschlossen. So muss Fleisch künftig die Haltung der Tiere ausweisen, von denen es stammt. Damit würden die Leistungen der Landwirte für den Tierschutz sichtbar und Verbraucher bekämen erstmals die Möglichkeit, sich...

    Veröffentlicht am
  • Am 14. Juli ist es wieder soweit: Tierhalter müssen ihre Tierbestände melden.

    Meldepflicht Meldung von Tierbeständen nach TAMG steht an

    Antibiotika Betriebsführung Eier Fleisch

    Die Meldung der Tierbestände und -bewegungen durch Tierhalter nach TAMG in HIT rückt näher. Stichtag ist der 14. Juli 2023. Was gilt es zu beachten?

    Veröffentlicht am
  • Rund die Hälfte aller Eier aus Australien stammt von Legehennen, die in Käfigen gehalten werden.

    Eierbranche Australien: Kommt der Ausstieg aus der Käfighaltung?

    Eier Haltungsform Tierwohl

    In Australien ist die Käfighaltung von Legehennen nach wie vor weit verbreitet. Doch nun bahnt sich ein möglicher rascher Ausstieg aus dieser Praxis an, der von der Regierung unterstützt wird. Dieser Schritt versetzt die australische Eierbranche in Aufruhr.

    Veröffentlicht am
  • Studie | Geflügelpest Britische Studie zu HPAI: Luft als Übertragungsweg unwahrscheinlich

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Forschung Geflügelpest

    Die Ergebnisse einer umfangreichen Probennahme im Umfeld infizierter Geflügelherden durch britische Wissenschaftler der Animal and Plant Health Agency (APHA) legen nahe: Eine Übertragung infektiöser Viren-RNA über die Luft ist unwahrscheinlich. Federn kommen als Überträger eher infrage.

    Veröffentlicht am
  • Die Initiative Tierwohl unterstützt Landwirte dabei, über die gesetzlichen Standards hinausgehende Maßnahmen zum Wohl ihrer Nutztiere umzusetzen.

    Haltungskennzeichnung Initiative Tierwohl setzt ihr Programm fort

    Fleisch Initiative Tierwohl Kennzeichnung

    Die staatliche Tierhaltungskennzeichnung wird kommen. Die Initiative Tierwohl (ITW) will ihr Programm dennoch fortsetzen. Darauf haben sich Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel in einer gemeinsamen Erklärung verständigt, die von den ITW-Gesellschaftern nun bestätigt wurde.

    Veröffentlicht am
  • In der kanadischen Provinz Manitoba eröffnete das Manitoba Egg Farmers Learning and Research Centre.

    Offen für Besucher Forschungs- und Bildungszentrum für Eiererzeugung eröffnet in Kanada

    Bodenhaltung Eier Eiererzeugung Forschung Haltungsform Öffentlichkeitsarbeit

    In Kanada wurde kürzlich das Manitoba Egg Farmers Learning and Research Centre eröffnet. Das Innovationszentrum für Eiererzeugung ist das erste seiner Art in ganz Kanada. Eine Besonderheit ist, dass die Öffentlichkeit spannende Einblicke in den Legehennenbetrieb erhält.

    Veröffentlicht am
  • Wenn die Grundregeln beim Einsatz von Feuerlöschern beachtet werden,
kann ein Entstehungsbrand in den meisten Fällen gelöscht werden.

    Checkliste Brandschutz in landwirtschaftlichen Betrieben

    Eier Fleisch

    Im gewerblichen Bereich brechen die meisten Brände in landwirtschaftlichen Betrieben aus. Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben die Brandschutzexperten des bvbf eine Checkliste für den vorbeugenden Brandschutz in Agrarbetrieben erstellt.

    Veröffentlicht am