Nachruf Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns verstorben
Die Fachwelt trauert um Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns, langjährige Leiterin der Klinik für Vögel und Reptilien an der Universität Leipzig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Fachwelt trauert um Prof. Dr. Maria-Elisabeth Krautwald-Junghanns, langjährige Leiterin der Klinik für Vögel und Reptilien an der Universität Leipzig.
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), Informationsdienstleister für den Agrarsektor, hat eine aktuelle Infografik zur Legehennenhaltung in Deutschland veröffentlicht.
Führende Experten diskutieren auf dem 5. Niedersächsischen Tiergesundheitssymposium in Oldenburg die neuesten Erkenntnisse zur Bekämpfung der Geflügelpest und der Afrikanischen Schweinepest.
Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen: Wenn hochinfektiöse Tierseuchen ausbrechen, müssen Mensch und Technik funktionieren. In Brandenburg finden deshalb regelmäßig Tierseuchenübungen statt.
Ukrainische Eier-Importe belasten die lettische Eierbranche erheblich. LAPNA-Vorsitzender Janis Gaigals äußerte sich zur Thematik gegenüber dem lettischen Nachrichtenportal Neatkariga.
Trotz anhaltender Kritik halten die Grünen an ihren Plänen zum Umbau der Tierhaltung fest. In einem kürzlich verabschiedeten Papier bekräftigen sie die Bedeutung dieses Schrittes für die Sicherung der Landwirtschaft und die Eindämmung des Höfesterbens.
Nachdem die Borchert-Kommission ihre Arbeit niedergelegt hat, bedankt sich Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir bei dem Kompetenznetzwerk und kündigt an, dessen Arbeit fortführen zu wollen.
Das Bundesprogramm Nutztierhaltung, über das vorrangig Forschungsprojekte finanziert werden, soll für 2024 um rund 6 Mio. Euro auf rund 24 Mio. Euro gekürzt werden.
Unter dem Motto 'We innovate animal farming' dreht sich 2024 bei der EuroTier alles um Tierwohl, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und mehr.
Der Verband Naturland untersucht zusammen mit der Universität Hohenheim, wie in Baden-Württemberg eine regionale Wertschöpfungskette für das Zweinutzungshuhn aufgebaut und gestaltet werden könnte.
Industrie und Forscher haben sich zusammengetan, um die weltweit erste vollständig modulare Insektenfarm zu entwickeln.
Im Vergleich mit den Vorjahreswerten hat sich die in Deutschland hergestellte Fleischmenge in diesem Jahr weiter verringert. Mit fast 3,3 Millionen Tonnen Fleisch wurden von Januar bis Juni 2023 fast 6 Prozent weniger produziert als noch ein Jahr zuvor.
Die bevorstehende Agrarministerkonferenz in Kiel rückt die Tierhaltung ins Rampenlicht. Minister Schwarz betonte den notwendigen Umbau, gleichzeitig wächst nach dem Ende der Borchert-Kommission die Kritik an der politischen Umsetzung.
Das niedersächsische Ministerium für Landwirtschaft Ernährung und Verbraucherschutz hat bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen § 17 Nr. 2 Tierschutzgesetz erstattet.
Die Borchert-Kommission beendet ihre Arbeit für einen Umbau der Nutztierhaltung. Dies hat das vom früheren Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert geleitete Kompetenznetzwerk am 22. August 2023 in Berlin bekannt gegeben.
Wie war die Geflügelpestlage im Juli 2023 in Europa? Eine Antwort gibt das aktuelle Radar Bulletin Tierseuchen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) und des Schweizer Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV).
Von Ende 2020 bis Ende 2022 gab es beinahe täglich Meldungen über neue Ausbrüche der aviären Influenza (AI) bei gehaltenem Geflügel. Glücklich schätzen konnte sich, wer sich zu diesem Zeitpunkt bereits für eine private Absicherung entschieden hatte, da diese vorübergehend nicht oder nur sehr...
27 Infektionen und ein Todesopfer haben in Österreich nach Angaben des Bauernbundes seit Februar Salmonellen in polnischem Billig-Hühnerfleisch gefordert, das für Kebab-Spieße produziert wurde.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung der Republik Frankreich hat eine Reihe von Richtlinien zur Verwendung von Impfstoffen gegen die hochpathogene Vogelgrippe (Geflügelpest) und zu entsprechenden Kontrollmaßnahmen erlassen.
Während der Iowa State Fair 2023 (USA) am Stand des Iowa Egg Council kann man das Ei am Stiel kostenfrei probieren. Dies ist eine der ältesten Messe-Traditionen und eine der besten Marketingaktionen, um das Ei den Verbrauchern näherzubringen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo