Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Laut dem aktuellen Radar Bulletin für Tierseuchen wurden im Oktober 2023 nur wenige HPAI-Infektionen in Europa festgestellt.

    Radar Bulletin Tierseuchen Oktober Wenig HPAI-Infektionen in Europa trotz Saison-Start

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Mit den tieferen Temperaturen ab Oktober steigt auch die Gefahr, dass das Vogelgrippevirus, insbesondere der hochpathogene Stamm H5N1, wieder verstärkt auftritt. Dem aktuellen Radar Bulletin für Tierseuchen zufolge blieben HPAI-Infektionen in Europa aber auf niedrigem Niveau.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die frisch gebackenen Tierwirtinnen und Tierwirte sowie Meisterinnen und Meister im Beruf Tierwirt/in – Fachrichtung Geflügelhaltung.

      Ausbildung Geflügelhaltung: Staatsgut Kitzingen ehrt Absolventen

      Ausbildung Eier Fleisch

      Am Ende des vergangenen Monats wurden am Versuchs- und Bildungszentrum für Geflügelhaltung am Staatsgut Kitzingen sechs Tierwirtinnen und Tierwirte sowie neun Tierwirtschaftsmeisterinnen und -meister der Fachrichtung Geflügelhaltung feierlich verabschiedet.

      Veröffentlicht am
    • Trotz steigender Eigenproduktion erhöhte sich Chinas Fleischimportbedarf von Januar bis September 2023 auf 5,71 Mio. Tonnen.

      Ausland China importiert mehr Geflügelfleisch

      Fleisch Import

      Die im Vorjahresvergleich wieder gesunkenen Weltmarktpreise für landwirtschaftliche Rohstoffe haben in den ersten drei Quartalen 2023 in China zu höheren Agrareinfuhren geführt, zugenommen hat auch der Import von Fleisch.

      Veröffentlicht am
  • Gänse in Weidehaltung.

    Regional Martinsgans: Weidegänse aus NRW stärker nachgefragt

    Fleisch Gans

    Für viele Menschen gehört am 11. November, dem Martinstag, auch die traditionelle Martinsgans dazu. Wer auch in diesem Jahr nicht auf den leckeren Gänsebraten aus heimischer Produktion verzichten wollte, der musste rechtzeitig vorbestellen.

    Veröffentlicht am
  • In den USA kam es in dieser Saison schon zu zahlreichen Geflügelpest-Ausbrüchen in Geflügelhaltungen.

    Aviäre Influenza | USA Verheerender Geflügelpest-Ausbruch in Minnesota

    Aviäre Influenza Eier Geflügelpest

    Während Europa bislang von größeren Geflügelpest-Ausbrüchen verschont blieb, nehmen die alarmierenden Berichte aus den USA zu. Ein besonders gravierender Fall ereignete sich kürzlich in einem Legehennenbetrieb im nördlichen Bundesstaat Minnesota.

    Veröffentlicht am
    • Ende September 2023 fand das 3. Erzeugerforum der Lohmann Süd GmbH & Co. KG für die Eierbranche in Bad Windsheim statt.

      Drittes Erzeugerforum Lohmann Süd Eiererzeugung: Position der Branche stärken

      Eier Eiererzeugung Kükentöten LEH Rote Vogelmilbe

      Ende September 2023 fand das 3. Erzeugerforum der Lohmann Süd GmbH & Co. KG für die Eierbranche in Bad Windsheim statt. Experten der gesamten Legehennen-Branche kamen zusammen, um das aktuelle Marktgeschehen, Erzeugerpreise sowie tierschutzrelevante Themen zu diskutieren.

      Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Julia Steinhoff-Wagner ist Professorin für Tierernährung und Metabolismus an der Technischen Universität München (TUM).

    Forschungsprojekt MiniAbeR Antibiotikaminimierung in der Geflügelhaltung: Neues Forschungsprojekt gestartet

    Antibiotika Eier Fleisch Forschung

    Den Antibiotikaeinsatz minimieren, ohne das Tierwohl zu gefährden: Julia Steinhoff-Wagner, Professorin für Tierernährung und Metabolismus an der Technischen Universität München (TUM), beschäftigt sich in einem neuen Forschungsprojekt damit, wie dies in der Geflügelhaltung gelingen kann.

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Rudolf Preisinger leitet den Fachbeirat Junghennenaufzucht des Bundesverbandes Ei.

    Mitgliederversammlung BVEi Preisinger: "Auf neue Richtlinien einstellen – sie betreffen alle"

    Eier Eiererzeugung Verband

    Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Ei e. V. (BVEi) berichtete Prof. Dr. Rudolf Preisinger aus dem Fachbeirat Junghennenaufzucht. Neben dem Dauerthema In-ovo-Geschlechtsbestimmung, muss sich die Eierbranche künftig auch mit Richtlinien für die Haltung von Junghennen...

    Veröffentlicht am
  • Bundesminister Cem Özdemir hat den Agrarpolitischen Bericht dem Deutschen Bundestag vorgelegt.

    Agrarpolitik Agrarpolitischer Bericht: "Jeden Tag zehn Betriebe weniger"

    Agrarpolitik Eier Fleisch

    Die Landwirtschaft ist ein Wirtschaftszweig von existenzieller Bedeutung. Gleichzeitig stand der Sektor – insbesondere die Nutztierhaltung - in den vergangenen Jahren erheblich unter Druck. Das geht aus den Zahlen und Statistiken im Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung hervor.

    Veröffentlicht am
  • Am 11. November genießen viele Menschen einen traditionellen Gänsebraten, doch nur ein Bruchteil der Gänse kommt aus heimischer Gänsehaltung.

    Markt Gänsefleisch-Importe gehen zurück

    Fleisch Gans

    Ein Großteil des Gänsefleisches, das in Deutschland verzehrt wird, kommt aus dem Ausland. Doch die Gänsefleisch-Importe gehen zurück, wie aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht.

    Veröffentlicht am
  • Das neue DGS Sonderheft zum Thema Mobilstallhaltung ist erschienen.

    Neuerscheinung Mobilstallhaltung: Neues DGS Sonderheft erschienen

    Eier Fleisch Mobilstallhaltung Schlachtung

    Trotz der schwierigen Marktlage erfreuen sich Mobilställe weiterhin großer Beliebtheit. Diese Haltungsform verspricht mehr Tierwohl, bringt jedoch auch neue Herausforderungen für Geflügelhalter mit sich.

    Veröffentlicht am
  • Experten und Verbände sind uneinig über den Nutzen der Stoffstrombilanz.

    Öffentliche Anhörung Düngenovelle: Uneinigkeit über Stoffstrombilanz

    Eier Emissionen Fleisch

    Bei der öffentlichen Anhörung zur Düngenovelle herrschte Uneinigkeit über den Nutzen der erweiterten Stoffstrombilanz. Kritik am nationalen Alleingang kam vom Deutschen Bauernverband, während die Wasserwirtschaft die Neufassung befürwortete.

    Veröffentlicht am
  • Die Hähnchenfleischerzeugung lag mit 816.100 Tonnen um 0,4% über dem Vorjahresniveau.

    Markt Geflügelfleischerzeugung leicht im Plus

    Fleisch Markt

    In den meldepflichtigen Schlachtunternehmen ist in den ersten drei Quartalen 2023 etwas mehr Geflügelfleisch als im Vorjahreszeitraum produziert worden. In den beiden Vorjahren war die Erzeugung nach zuvor längerer Expansionsphase rückläufig gewesen.

    Veröffentlicht am
  • Ein Kredit in Höhe von 40 Millionen Euro geht an das niederländische Start-up In Ovo. 

    Geschlechtsbestimmung im Ei Niederländisches Start-up In Ovo erhält 40 Millionen Euro

    Eier EU Geschlechtsbestimmung im Ei

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt einen Kredit von 40 Millionen Euro zur Geschlechtsbestimmung im Ei zur Verfügung. Wie die Luxemburger Bank mitteilte, wurde mit dem niederländischen Start-up "In Ovo“ ein entsprechender Kreditvertrag unterzeichnet.

    Veröffentlicht am