Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Verbraucher Keine Gesundheitsrisiken bei Biozideinsatz

    Der Einsatz eines nicht zugelassenen Biozids in zwei nordrhein-westfälischen Geflügelmastbetrieben birgt kein Risiko für die Gesundheit von Verbrauchern, das schrieb das Landwirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen in einer Pressemitteilung.

    Veröffentlicht am
  • Fütterung Soja erfolgreich anbauen und vermarkten

    Sind auch in Bayern Spitzenerträge bei Soja möglich? Können wir Soja als weiteres Fruchtfolgeglied wirtschaftlich anbauen? Diese Fragen haben Landwirte heute auf Einladung der BayWa Pflanzenbauberatung auf der Versuchsstation in Gründl diskutiert.

    Veröffentlicht am
  • Klimaschutz Landwirtschaft muss ihr Potenzial nutzen

    Über Verpflichtung und Bereitschaft der Landwirtschaft, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, diskutierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Landwirtschaft auf der Fachtagung „Klimawandel – Was kann die Landwirtschaft tun?“ am 9. Juli 2019 in Braunschweig.

    Veröffentlicht am
  • MuD Tierschutz Uni München sucht Betriebe für Projektphase

    Für die Projektphase „Wissen, Dialog, Praxis“ der MuD Tierschutz sucht die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München bundesweit 16 masthühnerhaltende Betriebe. Schwerpunkt ist die Entwicklung und Erprobung von Wissenstransferkonzepten.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Forschung & Wissenschaft Kann Huhn bald Fisch ersetzen?

      Einer der wichtigsten Ernährungstrends, der proaktiv zur Prävention von Herzkreislauferkrankungen beiträgt, ist der zunehmende Verzehr von Lebensmitteln, die mit Omega-3-Fettsäuren angereichert sind.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Federpicken minimieren

      Wissenschaftler der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden um Prof. Markus Freick und Ruben Schreiter vom Zentrum für Angewandte Forschung und Technologie e. V. (ZAFT) untersuchen derzeit, wie sich die Haltungs­bedingungen auf das Verhalten von Legehennen auswirken. Ziel ist es,...

      Veröffentlicht am
  • MuD Tierschutz Masthühnerbetriebe gesucht

    Im Rahmen eines Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz (MuD) zum Thema Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall: Optionen für eine verhaltensgerechte und umweltschonende Haltung (MaVeTi) werden bundesweit vier innovative Masthühnerbetriebe gesucht.

    Veröffentlicht am
  • Wasserverbrauch Alle müssen sparen

    Unstrittig hat die Bereitstellung von Trinkwasser bei der Wasserversorgung Vorrang. Die Wasserversorger liefern das Trinkwasser allerdings auch an Gewerbe und Industrie, wo es als Brauch- oder Prozesswasser anderweitig genutzt wird.

    Veröffentlicht am
    • Nationale Eiweißstrategie Ohne Raps wird's schwer

      Stärkung des heimischen Rapsanbaus, realistische Einschätzung der Rolle heimischer Körnerleguminosen und Akzeptanz von nachhaltigen Soja-Importen sind nur einige der Forderungen des Verbandes der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID).

      Veröffentlicht am
  • MEG Website Neuer Auftritt

    Rechtzeitig zum 10-jährigen Jubiläum erscheint die MEG-Website mit neuem Design.

    Veröffentlicht am
  • Sonderpublikation Tiergesundheit

    Die DGS Redaktion hat ein neues Sonderheft mit viele Informationen rund um das Thema Gesundheit zusammengestellt.

    Veröffentlicht am
    • Werbung im Eierkarton Regionale Herkunft nur suggeriert

      Welche Werbung auf Eierschachteln ist irreführend? Zu dieser wettbewerbsrechtlichen Frage hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart infolge einer Klage durch die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ein Urteil gesprochen (Az. 2 U 145/18 und 2 U 152/18).

      Veröffentlicht am
  • Mercosur Abkommen für Geflügelwirtschaft inakzeptabel

    Der ZDG befürchtet mit dem kürzlich zwischen der EU und Südamerika verhandelten Mercosur-Abkommen erhebliche Wettbewerbsverzerrungen zulasten der europäischen und deutschen Geflügelwirtschaft.

    Veröffentlicht am
  • Unerlaubtes Eindringen Tierschützer verdeckt unterwegs

    Nach aktuellen Medienberichten geben sich derzeit verstärkt Tierschutzaktivisten als Auditoren von Qualitätssicherungssystemen aus, um sich unerlaubt Zutritt zu Tierhaltungsbetrieben zu verschaffen.

    Veröffentlicht am