Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Nachweis bei Legehennen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist in einem Legehennenbetrieb die Geflügelpest (HPAIV H5N8) amtlich festgestellt worden. Betroffen sind in dem Betrieb im Amtsbereich Röbel-Müritz etwa 29.000 Tiere, die nun getötet werden müssen.

    Veröffentlicht am
  • TA Luft Unverhältnismäßige Auflagen

    Eier Fleisch Stallbau TA Luft Tierwohl

    "Der aktuell veröffentlichte Stand der Verhandlungen zur Novellierung der TA Luft zwischen dem Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium löst bei unseren Tierhaltern aufgrund der unverhältnismäßigen Auflagen große Ängste und Sorgen aus."

    Veröffentlicht am
  • Neues Magazin DGS im Dezember: Viel Neues zum Jahresende

    Passend zum Weihnachtsmonat erscheint am 5. Dezember 2020 ein Heft, in das Sie sich in den freien Stunden um Weihnachten und zwischen den Jahren in aller Ruhe vertiefen können.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Noch keine Entwarnung in Sicht

    Zuletzt informierte der Geflügelwirtschaftsverband Schleswig-Holstein am 24. November 2020 darüber, dass in einer Geflügelhaltung im Landkreis Dithmarschen das hochpathogene Geflügelpestvirus H5N8 amtlich festgestellt wurde.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Tierhaltung Förderperiode verlängert

      Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hatte sich dafür ausgesprochen, die Förderperiode für das 300-Millionen-Euro-Stallumbauprogramm des Ministeriums über das Jahr 2021 hinaus zu verlängern.

      Veröffentlicht am
    • Schnelle Lösungen für die Schweinehalter sind nicht in Sicht, das immerhin stabile, niedrige Preisniveau ist kaum ein Trost.

      Coronakrise | Schweinehaltung ISN fordert Nothilfen

      Der Geschäftsführer der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN), Dr. Torsten Staack, fordert „schnelle und unbürokratische Corona-Hilfen analog zur Gastronomie“.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ausbreitung in Richtung Süden

    Die Hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) vom Subtyp H5N8 breitet sich nun offenbar auch in der Mitte und im Süden Deutschlands aus. Nach ersten Wildfunden in Nordrhein-Westfalen und Sachsen bestätigten die Behörden Infektionen bei Wildenten im Raum Passau.

    Veröffentlicht am
  • Aufzucht von Mastküken auf einem Naturland-Betrieb. 

    Tierwohl | Ausstieg Kükentöten Für jede Henne einen Bruder

    Bei Naturland soll in Zukunft zu jeder Legehenne auch der dazugehörige Bruder aufgezogen werden. Mit einem entsprechenden Beschluss hat die Naturland-Delegiertenversammlung ein klares Signal gegen das Kükentöten sowie die „In-ovo“-Selektion und für eine ganzheitliche Ökohühnerhaltung nach ihren...

    Veröffentlicht am
    • Verbraucherschutz Resistenzlage weiter ernst

      Die Antibiotikaresistenzlage in der Tierproduktion hat sich nicht verbessert. Dieses Fazit hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) aus dem Zoonosen-Monitoring 2019 gezogen.

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Genome Editing - Chancen nutzen!

    Von neuen Techniken der Pflanzenzüchtung wie dem Genome Editing erwarten Experten erhebliche Fortschritte für eine nachhaltigere, an die Folgen des Klimawandels angepasste, Landwirtschaft.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Abgabemenge so niedrig wie nie

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ging im Jahr 2019 erneut zurück. Das meldete das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) im Juli 2020. Damit wurde das niedrigste Niveau seit der ersten Erfassung im Jahr 2011 erreicht.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza FLI aktualisiert Risikobewertung

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) hat die Risikoeinschätzung zur hochpathogenen Aviären Influenza des Subtyps H5 aktualisiert.

    Veröffentlicht am
  • Rheinische Ackerbohne

    Fütterung Bei Legehennen auf Soja verzichten?

    Bei der Legehennenfütterung kann Soja vollständig durch eine Kombination aus Winterackerbohnen und Sonnenblumen ohne Einbußen bei den Legeleistungen und dem Eigewicht ersetzt werden. Zu diesem Ergebnis kommen zwei Forschungsprojekte.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuer Fall in Schleswig-Holstein

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In Schleswig-Holstein gibt es einen weiteren Fall hochpathogener Aviärer Influenza in einer Geflügelhaltung. In den Niederlanden fordern Tierärzte striktere Meldevorgaben.

    Veröffentlicht am
  • Aus der Praxis Heimisches Futter für Legehennen

    Um die Wertschöpfung für heimisches Eiweißfutter zu stärken, haben zwei Initiativen ein Legehennenfutter entwickelt, dessen Komponenten zu 80 % aus Deutschland stammen.

    Veröffentlicht am