Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Vogelgrippe: Aktuelle Lage in Baden-Württemberg

    Aviäre Influenza Geflügelpest

    Aufgrund der steigenden Nachweise von HPAI-Viren bei Wildvögeln in Baden-Württemberg hat das dortige Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Landkreisen ein Aufstallungsgebot für besonders gefährdete Regionen erlassen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Die Tierseuchenkasse NRW ist ein nicht rechtsfähiges Sondervermögen der Landwirtschaftskammer NRW und dient als gemeinsamer Fonds aller Tierhalter, um die wirtschaftlichen Folgen von Tierseuchen abzufedern.

    Tierseuchenkasse NRW Sicherheit im Ernstfall

    Geflügelpest Nottötung Verordnungen

    Die Tierseuchenkasse NRW spielt eine zentrale Rolle, wenn Geflügelbestände von einer Tierseuche betroffen sind. Was Halter über Entschädigungen, Beihilfen, Meldepflichten und EU-Kofinanzierungen wissen müssen.

    Veröffentlicht am
    • In Niedersachen gibt es wieder neue bestätigte Fälle der Aviären Influenza.

      Aviäre Influenza Geflügelpest: Aktuelle Entwicklung in Niedersachsen

      Aviäre Influenza Geflügelpest

      Im Landkreis Cloppenburg und umliegenden Regionen breitet sich die hochpathogene Geflügelpest weiter aus. Mehrere neue Ausbrüche und Verdachtsfälle führen zu umfassenden Sperrzonen und Anschluss-Überwachungsgebieten.

      Veröffentlicht am
  • Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat ihr Liquiditätssicherungs-Programm für Geflügelhalter geöffnet, die von den Auswirkungen der Vogelgrippe betroffen sind. Nachgewiesen werden muss ein Ergebnisrückgang von mindestens 30%.

    Schäden durch Vogelgrippe Rentenbank unterstützt Betriebe

    Aviäre Influenza Fördermittel Geflügelpest

    Geflügelhalter, die durch die Vogelgrippe einen Umsatz- beziehungsweise Ergebnisrückgang von mindestens 30% erleiden, können jetzt das Liquiditätssicherungsprogramm der Rentenbank nutzen. Darüber gibt es Darlehen zu „LR-TOP“-Konditionen mit Laufzeiten von vier, sechs oder zehn Jahren.

    Veröffentlicht am
  • Eine experimentelle Behandlung der Iowa State University zeigte, dass der Einsatz wirtsspezifischer Bakterien die allgemeine Immunität und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheitserregern bei jungen Küken verbessert.

    Forschung USA Frühe Darmbakterien stärken Kükenabwehr

    Darmflora Forschung Masthähnchen

    Eine neue US-Studie zeigt: Küken, die direkt nach dem Schlüpfen mit wirtsspezifischen Bakterien behandelt werden, entwickeln ein stärkeres Immunsystem und sind widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger.

    Veröffentlicht am
    • Aktuelle Entwicklung zu den Geflügelpestfällen in Deutschland.

      Aviäre Influenza Geflügelpest: Aktuelle Entwicklung und Fälle

      Aviäre Influenza Geflügelpest

      Die Aviäre Influenza breitet sich weiter aus: In Nordrhein-Westfalen wurden neue Fälle in Hürth und Delbrück-Westenholz bestätigt, zudem gibt es mehrere Verdachtsfälle und Nachweise bei Wildvögeln. Auch in Sachsen, Bayern und Niedersachsen wurden weitere Ausbrüche gemeldet.

      Veröffentlicht am
  • Der Masthuhn-Report 2025 zeigt, dass Veränderungen möglich sind, wenn Unternehmen Verantwortung übernehmen. Das zeigt der diesjährige Bericht der Albert Schweitzer Stiftung.

    Masthuhn-Report Zarte Fortschritte beim Tierwohl

    Masthähnchen Tierwohl Verbraucher

    Die Lebensmittelbranche macht Fortschritte beim Tierwohl von Masthühnern, laut dem diesjährigen Report der Initiative Masthuhn aber zu langsam. Mittlerweile beteiligen sich über 110 Unternehmen an der Initiative. Während einige wie Dr. Oetker vorangehen, bremsen laut der Albert Schweitzer Stiftung...

    Veröffentlicht am
  • Die Erträge bei Getreide und Ölsaaten in Deutschland stagnieren seit rund zwei Jahrzehnten.

    Eiweißpflanzen Deutschland verfehlt sein Potenzial

    Eiweißfutter Geflügelfutter Leguminosen

    Die UFOP fordert angesichts stagnierender Erträge mehr Handlungsspielraum im Pflanzenschutz sowie eine schnelle Reform des EU-Gentechnikrechts. Zugleich drängt der Verband auf eine zügige Verabschiedung der Änderung des geänderten THG-Quotengesetzes, damit der Rahmen für Biokraftstoffe rechtzeitig...

    Veröffentlicht am
  • Gänse aus deutscher Produktion. Allein durch die Vogelgrippe gibt es bisher geschätzte Ausfälle von etwa 5 % in Deutschland.

    Deutschland Gänsemarkt: Angebot 2025 knapp

    Gans Markt

    Mit dem Martinsfest am 11. November startete die vermarktungsstarke Zeit am Gänsemarkt. Es ist bei weitem nicht genug Ware da, zusätzlich gibt es Ausfälle durch Vogelgrippe. Der Selbstversorgungsgrad liegt nicht einmal mehr bei 20 Prozent. Aber auch aus dem Ausland dürfte weniger kommen.

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Martin Beer ist Leiter des Instituts für Virusdiagnostik und Vizepräsident des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI).

    Aviäre Infleunza – Fragen an das FLI Geflügelpest: Woher kommt H5N1?

    Aviäre Influenza Biosicherheit Geflügelpest

    Woher kommt das aktuell in Geflügelhaltungen grassierende HPAI-Virus H5N1? Welche Maßnahmen sind jetzt wichtig? Wie hoch ist die Gefahr der Ansteckung von Säugetieren und dem Menschen bei uns? Die DGS hat dazu Prof. Dr. Martin Beer befragt. Er ist Leiter des Instituts für Virusdiagnostik und...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Oetker führt das diesjährige Herstellerranking des Masthuhn-Reports mit 93% deutlich an.

    Tierwohl bei Masthühnern Dr. Oetker schneidet am besten ab

    Masthähnchen Tierwohl

    Beim diesjährigen Herstellerranking des Masthuhn-Reports ist das Nahrungsmittelunternehmen Dr. Oetker Spitzenreiter. In dem teilweise vorab veröffentlichten jüngsten Bericht der seit 2022 bestehenden Masthuhn-Initiative werden erstmals Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft nach einer...

    Veröffentlicht am