Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Die Tierarztkosten werden im nächsten Jahr steigen.

    Neue Gebührenverordnung Tierarztkosten steigen künftig an

    Eier Fleisch Tierwohl

    Die Gebühren für tierärztliche Leistungen (GOT) sind zum 22. November 2022 durch eine Verordnung des Bundes zum ersten Mal seit 1999 geändert worden. Damit soll, so die Bundestierärztekammer (BTK), sichergestellt werden, dass sich künftig neuere medizinische Verfahren in der GOT finden. Für...

    Veröffentlicht am
  • Aufzeichnungen von 145 EuroTier-Veranstaltungen sind als Video on Demand auf www.dlg-connect.com verfügbar.

    EuroTier 2022 Fachprogramm zur EuroTier & EnergyDecentral 2022 als Videos abrufbar

    Eier Energieeffizienz EuroTier Fleisch

    Wer interessante Forendiskussionen vor Ort in Hannover verpasst hat, kann deren Videoaufzeichnung im Nachhinein von zu Hause aus anschauen. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat eine Vielzahl von Veranstaltungen des Fachprogrammes der EuroTier und EnergyDecentral während der...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Hahn krähte zu laut - Stallpflicht

    Eier Fleisch Gerichtsurteil

    Tierlärm kann nicht nur zivilrechtliche Unterlassungsansprüche auslösen, sondern auch dazu führen, dass die zuständige Behörde verpflichtet ist, einzugreifen. Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder), Az.: VG 5 L 270/22, hat jetzt entschieden, dass die Verwaltung der Stadt Müncheberg verpflichtet...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aviäre Influenza Erster Fall von Geflügelpest in Südamerika

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Veterinärbeamte aus Ecuador meldeten der Weltorganisation für Tiergesundheit den ersten Fall von hoch pathogener Aviärer Influenza (HPAI) des Landes.

      Veröffentlicht am
    • Den Küken schmeckt es: Im Projekt ProGrün der Universität Hohenheim untersuchen Forschende, wie aus Grünlandschnitt nicht nur hochwertiges Protein für die Fütterung von Geflügel und Schweinen gewonnen werden kann, sondern auch noch eine Reihe weiterer hochwertiger Materialien.

      Futtermittel Uni Hohenheim erschließt neue Proteinquelle aus Grünland-Schnitt

      Eier Eiweißfutter Fleisch Geflügelfutter

      Die ersten 50 Kilogramm Proteinextrakt – gewonnen aus Grünland-Schnitt – konnten Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart erfolgreich an Küken verfüttern. Das Proteinfutter entsteht in einer On-Farm-Bioraffinerie.

      Veröffentlicht am
  • Eingedrückte oder beschädigte Foliendächer dürfen auf keinen Fall betreten werden. Die Unfallgefahr ist zu groß.

    Sicherheit Biogasanlagen: Tragluftdächer wetterfest machen

    Biogas Eier Fleisch

    Starker Temperaturabfall, Hagelschlag oder Schneefälle können dazu führen, dass der Innendruck von Foliendächern plötzlich abfällt. Wenn dann das Stützluftgebläse nicht ausreichend Leistung bringt, kann es zum Versagen des Foliendaches und damit zum Gasaustritt kommen.

    Veröffentlicht am
  • In Europa waren in den letzten 12 Monaten schon 2.000 Geflügelbetriebe von der Geflügelpest betroffen.

    Aviäre Influenza | Saison Geflügelpest in Europa: Schon 2.000 Geflügelbetriebe betroffen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Dieses Jahr grassiert die hoch pathogene Vogelgrippe in Europa besonders stark. Die traurige Bilanz: Bis zum 18. November wurden in Europa 2.000 HPAI-Ausbrüche auf Geflügelbetrieben registriert. Diese Zahl basiert auf der neuesten Aktualisierung des Tierseuchen-Informationssystems der...

    Veröffentlicht am
  • EU-Agrarförderung Bundesrat bestätigt Änderungen an GAP-Verordnungen

    Agrarpolitik Eier EU Fleisch

    Die gesetzlichen Grundlagen für die Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 in Deutschland sind gelegt. Der Bundesrat stimmte heute den Änderungen zur GAP-Direktzahlungen-Verordnung und zur GAP-Konditionalitäten-Verordnung mit wenigen präzisierenden Maßgaben zu.

    Veröffentlicht am
  • Der Bundesrat hat in einer ersten Stellungnahme den Gesetzentwurf befürwortet, fordert aber Nachbesserungen.

    Tierhaltungskennzeichnungsgesetz Tierhaltungskennzeichnung: Bundesrat fordert Nachbesserungen

    Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Gesetz Kennzeichnung Tierwohl

    Der von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegte Entwurf des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes stand am 25. November im Bundesrat auf der Tagesordnung. Der Bundesrat fordert eine grundlegende Überarbeitung des Entwurfs, stellt sich aber grundsätzlich hinter die Gesetzesinitiative für eine...

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika | EU Antibiotikaabsatz in Europa fast halbiert

    Antibiotika Eier EU Fleisch

    In Europa hat sich der Absatz von Antibiotika zur Behandlung von Tieren in den vergangenen zehn Jahren beinahe halbiert. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hervor.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Özdemir verspricht Planungssicherheit für Umbau der Tierhaltung

    Eier Fleisch Stallbau Tierwohl

    Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat das Ziel bekräftigt, den Landwirten beim Umbau der Tierhaltung eine langfristige Perspektive zu geben. Deshalb strebe man für die Unterstützung bei den laufenden Mehrkosten Verträge mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren an.

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Bundestierärtzekammer warnt vor Notstand

    Antibiotika Eier Fleisch Gesetz

    Der Entwurf des Änderungsgesetzes zum Tierarzneimittelgesetz (TAMG) wurde am 22.11.2022 im Agrarausschuss angenommen. Die Bundestierärztekammer (BTK) sieht in den darin enthaltenen Auflagen für Nutztierpraktiker keine Verbesserungen der Tiergesundheit und des Tierschutzes in landwirtschaftlichen...

    Veröffentlicht am
  • Recht & Gesetz Schlachtereien unter Betrugsverdacht

    Fleisch Gerichtsurteil Schlachtung

    Rund 150 Einsatzkräfte der Polizei, mehrere Vertreter der Staatsanwaltschaft Landshut, des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie Beamte der Steuerfahndung haben unter Einsatzleitung der Kriminalpolizeiinspektion Passau zahlreiche Büro- und Geschäftsräume von zwei...

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Baugesetzbuch soll für Tierwohlbauten geöffnet werden

    Baugenehmigung Eier Fleisch Haltungsform Stallbau Tierwohl

    Der Stallumbau zu Tierwohlzwecken soll bauplanungsrechtlich erleichtert werden. Das Bundesbauministerium hat dazu jetzt einen Vorschlag für eine Änderung der Baugesetzbuchs vorgelegt. Der Deutsche Bauernverband (DBV) kritisierte die Vorlage indes als völlig unzureichend.

    Veröffentlicht am
  • Vereinigtes Königreich Eiermangel durch Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Eiererzeugung Geflügelpest LEH

    Im Vereinigten Königreich haben die hohen Energiekosten und die Geflügelpest das Eierangebot stark verknappt. In der Folge hat dies bereits zu einer Rationierung der Eierabgabe im Lebensmitteleinzelhandel geführt.

    Veröffentlicht am
  • Preisentwicklung für Erzeuger Preissteigerung bei Erzeugern gebremst

    Eier Eiererzeugung Fleisch

    Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Oktober 2022 um 34,5 % höher als im Oktober 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde der Preisauftrieb auf Erzeugerebene damit gebremst.

    Veröffentlicht am