Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Entstehen durch den Einsatz von Reserveantibiotika in der Tierhaltung „Killerkeime“, die für Menschen gefährlich werden können? Auch diese Frage wird im QS-Blog beantwortet.

    Antibiotikaeinsatz Fakten zur Resistenzproblematik

    Werden die Begriffe „Nutztiere“ und „Antibiotika“ in einem Atemzug genannt, ist die Verunsicherung groß und Diskussionen sind vorprogrammiert.

    Veröffentlicht am
  • Allein die Weizenpreise, wichtiger Bestandteil des Geflügelfutters, sind um 25 Prozent gestiegen.

    Agrarpolitik Geflügelhalter fordern Ausgleich für höhere Kosten

    Die deutlich gestiegenen Futtermittelpreise bringen die deutschen Geflügelhalter in große Schwierigkeiten. Bedingt durch die in Nord- und Ostdeutschland anhaltende Dürre mit teils dramatischen Ernteausfällen gehen die Preise für Mischfutter aktuell signifikant nach oben.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen
    • Daten & Fakten USA: Käfigfreie Eierproduktion ist größte Herausforderung

      Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des „Egg Industry Center“, das 2008 an der Iowa State University (USA) gegründet wurde, unterstrich der Direktor des Institutes, Prof. Dr. Hongwei Xin, in einem Interview mit dem WING (Wissenschafts- und Informationszentrum Nachhaltige Geflügelwirtschaft an...

      Veröffentlicht am
    • Daten & Fakten Asien: Trend zum Verzicht auf Käfigeier wächst

      Eine in Asien führende Nahrungsmittelkette, „SaladStop!“, hat angekündigt, dass sie sich dem weltweiten Trend, nur noch Eier aus käfigfreier Produktion zu verwenden, anschließe. Ab 2025 sollen alle Schaleneier, einschließlich derjenigen, die für die Verarbeitung genutzt werden, von Legehennen aus...

      Veröffentlicht am
  • GfK Consumer Index Juni Geflügel ist der Gewinner bei Fleisch

    Im Wettstreit um die Verbrauchergunst im Jahr 2018 ist Halbzeit im Juni. Verglichen mit Fußball, kommt es allerdings im Geschäft mit den Fast Moving Consumer Goods (FMCG - Handelswaren, die im Verkaufsregal schnell entnommen und wieder ersetzt werden) nicht allein auf die Form der...

    Veröffentlicht am
  • Studie Ernährungswirtschaft Made in Germany steht für Qualität

    Deutschland ist für Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelwirtschaft nur zum Teil ein attraktiver Standort. Das ist ein Ergebnis einer Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen im Auftrag der Heinz Lohmann Stiftung. Als überwiegend (sehr) gut wird das Ansehen deutscher Produkte im Ausland...

    Veröffentlicht am
    • Stallkontrollen "Ich habe jede Woche einen Stallbesuch"

      Werden deutsche Nutztierbestände zu selten kontrolliert? Das suggerieren verschiedene Medienberichte der vergangenen Tage mit Schlagzeilen wie „Alle 48 Jahre eine Kontrolle“. Diesem irreführenden Eindruck tritt der ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. mit Entschiedenheit...

      Veröffentlicht am
  • Umfrage Verbaucher wollen Tierwohlkennzeichnung mit Breitenwirkung

    Die Zustimmung der Verbraucher in Deutschland zum Ansatz der Initiative Tierwohl wächst. Das geht aus einer bundesweiten repräsentativen Umfrage zu Nutztierhaltung und Fleischproduktion von der forsa Politik- und Sozialforschung hervor.

    Veröffentlicht am
  • 3D-Darstellung eines Aviären Influenza-Virus.

    Update Vogelgrippe weltweit Aviäre Influenza breitet sich weiter in Russland aus

    Russlands Gesamtzahl der bestätigten Ausbrüche der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) durch H5-Virentypen ist seit Mitte Juni auf 54 gestiegen, nachdem das dortige Landwirtschaftsministerium der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) jüngst 13 weitere Fälle gemeldet hatte.

    Veröffentlicht am
  • Tiermedizin FAO stellt Fortschritte beim Kampf gegen Antibiotikaresistenzen fest

    Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) stellt weltweit erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen (AMR) fest. Nach wie vor bestünden aber gravierende Lücken und es seien dringend mehr Maßnahmen erforderlich, heißt es in einem von...

    Veröffentlicht am
  • Tiermedizin Antibiotikaeinsatz weiter gesunken

    Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika in Deutschland ist im Jahr 2017 erneut zurück­gegangen. Das ergab die Auswertung der seit mittlerweile sieben Jahren erhobenen Abgabemengendaten für Antibiotika durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).

    Veröffentlicht am
  • Brexit Folgen für die Geflügelwirtschaft noch nicht absehbar

    Die britische Premierministerin Theresa May strebt für die Zeit nach dem EU-Austritt beim Austausch von Agrarerzeugnissen und anderen Produkten eine Freihandelszone mit der Gemeinschaft an.

    Veröffentlicht am
  • Kalifornien Abstimmung zur Abschaffung der Käfighaltung

    Im US-Bundesstaat Kalifornien werden neue Gesetze zur Tierhaltung von Nutztieren diskutiert. Die kalifornischen Wähler könnten sich in einer Abstimmung im November 2018 dafür entscheiden, die Verwendung von Käfigen für Legehennen im Bundesstaat abzuschaffen.

    Veröffentlicht am
  • Fipronil Belgisches Unternehmen meldet Bankrott an

    Eier Eiererzeugung

    Das belgische Unternehmen Agro Remijsen, das 2017 in die Fipronil-Krise involviert war, hat Bankrott angemeldet. Es soll das Insektizid Fipronil an zwei niederländische Eierfarmen geliefert haben.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz Newcastle-Disease: Bestände impfen!

    Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurden in Belgien mehrere Fälle der New­castle-Krankheit (Newcastle Disease, ND) gemeldet, darunter zwei in kommerziellen Haltungen.

    Veröffentlicht am