Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • ZMP: Folgen von 19 % Mehrwertsteuer

    Die am 1. Januar 2007 anstehende Mehrwertsteuererhöhung von 16 % auf 19 % betrifft nur wenige Alltagsausgaben, da der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 7 % für den lebensnotwendigen Bedarf unverändert bleibt und Mieten von der Mehrwertsteuer ausgenommen sind.

    Veröffentlicht am
  • Umweltrecht: EU-Vorgaben 1 :1 umsetzen

    Das Klima in der deutschen Landwirtschaft hat sich nach Einschätzung des Präsidenten vom Deutschen Bauernverband (DBV), Gerd Sonnleitner, deutlich verbessert. Jetzt gehe es darum, "den Rückenwind zu nutzen", erklärt Sonnleitner kürzlich.

    Veröffentlicht am
  • Klassische Geflügelpest: FAO fordert Hilfe für Afrika

    Im weltweiten Kampf gegen das Geflügelpestvirus H5N1 kommt der Bekämpfung des Erregers in Afrika jetzt besondere Bedeutung zu. Das hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) Anfang Dezember anlässlich der vierten Geberkonferenz zur Aviären Influenza in Bamako,...

    Veröffentlicht am
  • WTO-Verhandlungen: EU massiv unter Druck

    Die Agrarverhandlungen in der Welthandelsorganisation (WTO) sind formell noch nicht wiederaufgenommen, da steht die EU in Genf schon wieder massiv unter Druck.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • BWV Rheinland-Nassau: Normenkontrollverfahren abgelehnt

    Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) lehnt das Normenkontrollverfahren der rheinland-pfälzischen Landesregierung beim Bundesverfassungsgericht gegen die Haltung von Legehennen in Käfigen ab.

    Veröffentlicht am
  • Statistisches Bundesamt: Weniger Geflügel geschlachtet

    In Deutschland hat sich die Zahl der Schlachtungen je nach Tierart zuletzt sehr uneinheitlich entwickelt. Wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte, ist im dritten Quartal 2006 die Geflügelfleischerzeugung in Deutschland gegenüber dem Vorjahreswert spürbar gesunken, und zwar um 2,5 % auf...

    Veröffentlicht am
  • KAT: Mitgliederzahl ist gestiegen

    Eine positive Bilanz der bisherigen Tätigkeit des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) hat dessen Geschäftsführer Caspar von der Crone gezogen.

    Veröffentlicht am
  • Agrar-Konjunkturbarometer: Tierhalter sind optimistisch

    Die Tierhaltung in Deutschland könne mit ihren Innovationen und Investitionen in moderne, tiergerechte Ställe im europäischen Wettbewerb bestehen. Darauf hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, zur Eröffnung der EuroTier 2006 in Hannover hingewiesen.

    Veröffentlicht am
  • WTO-Verhandlungen: Wiederaufnahme vorgesehen

    Die Welthandelsorganisation (WTO) schickt sich an, die Genfer Verhandlungsmaschinerie wieder anzuwerfen. "Wir sind bereit, die technische Arbeit auf Expertenebene zu beginnen", sagte WTO-Generaldirektor Pascal Lamy kürzlich bei einem informellen Treffen des Genfer Lenkungsausschusses.

    Veröffentlicht am