Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • PCB-Belastung von Eiern: Suche nach Quellen geht weiter

    Die Suche nach den Quellen für die Belastung von Eiern mit polychlorierten Biphenylen (PCB) aus Betrieben in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ist bislang ohne konkretes Ergebnis geblieben. Zu den jüngsten PCB-Funden in Eiern eines Betriebes im Landkreis Oldenburg teilte das...

    Veröffentlicht am
  • Tierseuchenpolitik: Bundestag fordert „Impfen statt Keulen“

    Für einen Paradigmenwechsel in der Tierseuchenpolitik spricht sich der Deutsche Bundestag aus. Die vorsorgliche Tötung gesunder Tiere bei Ausbruch der Klassischen Schweinepest stehe zu Recht in der Kritik der Öffentlichkeit, heißt es in einer Beschlussempfehlung, die kürzlich mit den Stimmen von...

    Veröffentlicht am
  • Geflügelhaltung in Deutschland: Branche stellt sich dem Dialog

    Angesichts einer steigenden Nachfrage nach Geflügelfleisch und eines zunehmenden Verbraucherinteresses an Themen wie Tierschutz und Kontrollen in der Geflügelfleischerzeugung setzt die deutsche Geflügelwirtschaft verstärkt auf Transparenz und sucht offensiv und unmittelbar den Dialog mit...

    Veröffentlicht am
  • Marktanalyse: Weniger Dynamik am Weltgeflügelmarkt

    Der internationale Handel mit Geflügelfleisch wird 2012 voraussichtlich auf Expansionskurs bleiben, allerdings nicht mehr so dynamisch wachsen wie im Vorjahr. Zu dieser Einschätzung gelangt das amerikanische Landwirtschafts- ministerium (USDA) in seiner jüngsten Analyse der globalen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • dl-PCB in Hühnereiern: Ursachen weiter unklar

    Kontaminierte Böden waren wahrscheinlich die Ursache für die unzulässig hohe Belas-tung von Bioeiern eines Hofs in Nordrhein-Westfalen mit dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (dl-PCB).

    Veröffentlicht am
  • EU: Kein Aufschub bei Gruppenhaltungspflicht für Sauen

    EU-Gesundheitskommissar John Dalli hat die EU-Agrarminister anlässlich des jüngsten Ratstreffens nachdrücklich aufgefordert, die Frist zur Umstellung auf die Gruppenhaltungspflicht für Sauen einzuhalten.

    Veröffentlicht am
  • Ursache für dl-PCB-Belastung der Eier weiterhin unklar

    Hinsichtlich der Quellen für die Belastung der Eier aus verschiedenen Legehennenbetrieben in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit dioxinähnlichen polychlorierten Biphenylen (dl-PCB) tappen die Behörden weiterhin im Dunkeln.

    Veröffentlicht am
  • Dänemark: Eier frei von Salmonellen

    Dänemark gilt ab dem 1. Juli 2012 im Bereich der Eierproduktion als frei von Salmonellen und darf ab diesem Datum verlangen, dass importierte Eier ebenfalls erregerfrei sein müssen. Einem entsprechenden Antrag der Kopenhagener Regierung hat die EU nun stattgegeben.

    Veröffentlicht am
    • Kleingruppenhaltung: Verhärtete Fronten

      Im Streit zwischen Bund und Ländern um die Kleingruppenhaltung von Legehennen bleiben die Fronten verhärtet. „Es bleibt dabei, der Bund wird keinen neuen Verordnungsvorschlag zur Kleingruppenhaltung vorlegen“, bekräftigte Staatssekretär Dr. Robert Kloos vom Bundeslandwirtschaftsministerium...

      Veröffentlicht am
    • Dioxin in Hühnereiern: PCB-belastete Eier jetzt auch in Niedersachsen

      Nach den Funden überhöhter Gehalte von Dioxin bzw. dioxinähnlichen Polychlorierten Biphenylen (PCB) in Eiern von Höfen in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind jetzt auch in Freilandeiern zweier konventioneller Legehennenbetriebe in Niedersachsen erhöhte PCB-Werte festgestellt worden.

      Veröffentlicht am
  • Kleingruppenhaltung von Legehennen: Bund-Länder-Blockade dauert an

    Die Blockade von Bund und Ländern in Sachen Kleingruppenhaltung von Legehennen hält an. Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann reagierte kürzlich „mit großer Verwunderung“ auf die neuerliche Ankündigung des Bundeslandwirtschaftsministeriums, keinen weiteren Verordnungsvorschlag zur...

    Veröffentlicht am
  • QS-Antibiotika-Datenbank hat Arbeit aufgenommen

    Die neue Antibiotika-Datenbank der Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat mit der Datenerfassung für ein Monitoring zum Medikamenteneinsatz in der Geflügelmast ihre Arbeit aufgenommen. Die Wirtschaft habe damit in kürzester Zeit ein wirkungsvolles Instrument auf die Beine gestellt, um eine...

    Veröffentlicht am
  • NRW-Antibiotikastudie: LANUV bestätigt Ergebnisse

    Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsminister Johannes Remmel sieht sich durch den Abschlussbericht des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) zur Antibiotika-Studie und einer unabhängigen Bewertung der Studie durch die Prognos AG in der Einschätzung betätigt, dass der...

    Veröffentlicht am
  • Futtermittelherstellung: Bald strengere Zulassungsverfahren

    Ab Mitte September 2012 gelten europaweit strengere Vorschriften für die Mischfutterherstellung. Unternehmen, die beispielsweise rohe pflanzliche Öle oder Futterfette mischen, müssen künftig ein europaweit einheitliches Zulassungsverfahren mit strengen Auflagen durchlaufen. Bisher genügte eine...

    Veröffentlicht am
  • Solarförderung: Kürzung festgezurrt

    Der Deutsche Bundestag hat empfindliche Kürzungen der Solarstromförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen: Je nach Anlagengröße wird die Vergütungshöhe um ein Fünftel bis ein Drittel gesenkt.

    Veröffentlicht am