Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Das Verbundvorhaben „BIOKRAFT“ startet.

    Post EEG Landwirtschaftliche Biogasanlagen: Start des Verbundvorhabens „BIOKRAFT“

    Biogas Eier Fleisch Forschung

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. (KTBL) startet in Kooperation mit dem Institut für Biogas, Kreislaufwirtschaft und Energie und dem Fachverband Biogas e.V. das Verbundvorhaben „BIOKRAFT: Leitfaden sowie eine Online-Anwendung zur Produktion und Bereitstellung...

    Veröffentlicht am
  • Die Unternehmensergebnisse der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 konnten sich deutlich verbessern. Im Bild: Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes.

    DBV-Situationsbericht Erholung nach wirtschaftlicher Durststrecke

    Eier Fleisch Markt

    Nach dem aktuellen Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes haben sich die Unternehmensergebnisse der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 deutlich verbessert. Im Durchschnitt der Haupterwerbsbetriebe lag das Unternehmensergebnis bei 79.700 Euro je Betrieb.

    Veröffentlicht am
  • Claudia Müller soll Nachfolgerin für Manuela Rottmann werden.

    BMEL Claudia Müller soll neue Parlamentarische Staatssekretärin werden

    Agrarpolitik Eier Fleisch

    Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, beabsichtigt die Bundestagsabgeordnete Claudia Müller als neue Parlamentarischen Staatssekretärin zu holen. Die 41-jährige Rostockerin soll damit im Januar 2023 die Nachfolge von Dr. Manuela Rottmann antreten.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aufgrund der Ausbreitung der Geflügelpest kann es zu Verzögerung bei den Schlachtterminen für Geflügel kommen.

      Qualitätssicherung Aviäre Influenza: Verzögerung bei Geflügelschlachtung möglich

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Qualitätssicherung Schlachtung

      Angesichts der aktuellen Ausbreitung der Aviären Influenza kann es derzeit zu Verschiebungen von Schlachtterminen seitens des Schlachthofs kommen. Eine termingerechte Schlachtung ist aufgrund der Einrichtung von Sperr- und Beobachtungsgebieten nicht immer möglich.

      Veröffentlicht am
    • Derzeit steigen die Zahlen von Geflügelpestausbrüchen mit dem hochpathpogenen aviären Influenzavirus H5N1 insbesondere bei kleinen Tierhaltungen in mehreren Bundesländern.

      FLI Risikoeinschätzung Geflügelschauen treiben Geflügelpestfallzahlen in die Höhe

      Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

      Wie das Friedrich-Lofffler-Institut (FLI) in seiner aktuellen Risikoeinschätzung zur Geflügelpestsituation in Deutschland mitteilt, steigen die Zahlen von Geflügelpestausbrüchen mit dem hochpathpogenen aviären Influenzavirus H5N1 insbesondere bei kleinen Tierhaltungen in mehreren Bundesländern.

      Veröffentlicht am
  • Bei den Erzeugern kommt nur noch ein Bruchteil der Verbraucherausgaben für Eier an.

    Preise Eiererzeuger erhalten immer weniger von Verbraucherausgaben

    Eier Fleisch

    Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an. Besonders bei Eiern reduzierte sich der Anteil innerhalb der letzten Jahre signifikant.

    Veröffentlicht am
  • Der Eiermarkt in Deutschland ist Anfang Dezember 2022 geprägt von einem knappen Angebot.

    Eiermarkt in Deutschland Eiermarkt: Lebhafte Nachfrage

    Eier

    Der Eiermarkt in Deutschland ist Anfang Dezember 2022 geprägt von einem knappen Angebot. Die im Frühsommer stark gestiegenen Junghennenpreise infolge des Verbots der Tötung männlicher Küken und der gestiegenen Futterpreise haben viele Eiererzeuger dazu veranlasst, nicht oder nicht voll...

    Veröffentlicht am
    • Auf Geflügelschauen kommen Vögel aus vielen verschiedenen Tierhaltungen zusammen. Dadurch besteht ein hohes Risiko für die Verbreitung der Geflügelpest zwischen Vogelbeständen.

      Aviäre Influenza | Hessen Hessen warnt vor Teilnahme an Geflügelschauen wegen Geflügelpest

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      Das Hessische Umweltministerium weist auf die Gefahr der Ansteckung mit der Geflügelpest bei der der Teilnahme an Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten oder ähnlichen Veranstaltungen hin. Geflügelhalter sollten in der aktuellen Situation auf die Teilnahme an entsprechenden Veranstaltungen...

      Veröffentlicht am
  • In Thüringen ist in dieser Saison die Geflügelpest erstmalig ausgebrochen.

    Aviäre Influenza | Thüringen Thüringen meldet erste Geflügelpestfälle

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In Thüringen hat es die ersten Geflügelpestausbrüche in diesem Jahr gegeben. Wie das Thüringer Gesundheitsministerium mitteilte, hat Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) die Geflügelpest bei zwei Geflügelhaltern im Weimarer Land sowie bei einem Geflügelbetrieb in Jena bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • In der Schweiz dürfen Hühner, Gänse und anderes Geflügel nur noch unter strengen Auflagen ins Freie.

    Aviäre Influenza | Schweiz Ganze Schweiz ist Vogelgrippe-Kontrollgebiet

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Nachdem die Vogelgrippe in einer privaten Tierhaltung im Kanton Zürich aufgetreten ist, hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) in Absprache mit den Kantonen die ganze Schweiz zum Vogelgrippe-Kontrollgebiet erklärt.

    Veröffentlicht am
  • Nach der Rassegeflügelausstellung in Denim hat die Geflügelpest jetzt in einer Hobbyhaltung in Schleswig-Holstein ausgebrochen.

    Aviäre Influenza | Schleswig-Holstein Nach Rassegeflügelausstellung in Demmin: Geflügelpest im Landkreis Segeberg angekommen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In einer kleinen privaten Geflügelhaltung in Bebensee (Schleswig-Holstein) ist die Geflügelpest amtlich festgestellt worden. Der Tierhalter hatte vor rund eineinhalb Wochen drei Enten auf einer Rassegeflügelausstellung in Mecklenburg-Vorpommern erworben und sich mit diesen Tieren die Infektion in...

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika in der Tierhaltung Bundestag verabschiedet neues Tierarzneimittelgesetz (TAMG)

    Antibiotika Eier Fleisch Gesetz

    Der Bundestag hat der Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG) zugestimmt. Das neue Gesetz wird Anfang Januar 2023 in Kraft treten. Ziel ist es, den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken.

    Veröffentlicht am