Brasilien: Zwei Branchenriesen fusionieren
In Brasilien wollen die Branchenriesen Sadia und Perdigão zu einem der weltweit größten Fleischkonzerne fusionieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Brasilien wollen die Branchenriesen Sadia und Perdigão zu einem der weltweit größten Fleischkonzerne fusionieren.
In der Region Stawropol im europäischen Teil Russlands ist erneut ein Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) aufgetreten.
Eier aus ökologischer Legehennenhaltung sind nicht stärker mit Keimen belastet als konventionelle Ware.
Jürgen Abraham bleibt Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).
Der Bundesrat hat den Weg für die Einführung eines so genannten Tierschutz-TÜV für Stalleinrichtungen frei gemacht.
Die vorliegenden Ergebnisse aus der Erforschung der Klassischen Geflügelpest in Baden-Württemberg sind wichtige Grundlagen für die Beurteilung zukünftig auftretender Fälle und die Basis für angemessene Reaktionen.
Der Nachweis des Grippeerregers H1N1 in einem kanadischen Schweinebestand der Provinz Alberta hat die Behörden in Nordamerika alarmiert.
Die Länder bleiben bei ihrer Position und lehnen eine Beteiligung an der Finanzierung und Durchführung von Sondermaßnahmen zur Marktstützung im Falle von Tierseuchen ab.
Der zur PHW-Gruppe zählende Mischfutterhersteller Mega Tierernährung GmbH & Co. KG wird in Eberswalde ein großes Mischfutterwerk errichten.
Die Empfängerdaten von EU-Direktzahlungen werden auch in Deutschland veröffentlicht.
In Österreich sind 2008 insgesamt 67,8 Mio. Stück Geflügel geschlachtet worden; das waren rund 0,5 % weniger als ein Jahr zuvor.
Das Europaparlament unterstützt einen Vorschlag der Europäischen Kommission, die Kennzeichnung von frischem Geflügelfleisch auf Geflügelfleischprodukte auszudehnen.
Die Marktinfo Eier & Geflügel (MEG) des Verlages Eugen Ulmer hat jetzt ihre Service-Hotline freigeschaltet.
Mit einem Wachstum von 5,4 % entwickelte sich der Tierarzneimittelmarkt in Deutschland im Jahr 2008 zufrieden stellend.
In Russland wachsen die Befürchtungen vor den Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP), die derzeit in der südlichen Region Stawropol grassiert und sich weiter nach Norden ausdehnt.
Die russische Erzeugung von Geflügelfleisch soll im Jahr 2009 um weitere 13,6 % auf rund 2,5 Mio. t gesteigert werden.
Exporterfolge bleiben für die Fleischwirtschaft unverzichtbar, weil nur mit diesen ein Wachstum von der Branche erzielt werden kann.
Mit einer Vielzahl wichtiger Themen und Ereignisse des vergangenen Jahres und einem Blick auf künftige Herausforderungen hat die QS Qualität und Sicherheit GmbH ihren Bericht 2008/Ausblick 2009 vorgelegt.
Die Hoffnung von Bund und Ländern auf eine rasche Klärung der Rechtslage im Hinblick auf die Veröffentlichung der Empfängerdaten von EU-Direktzahlungen erweist sich möglicherweise als trügerisch.
Die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) in Liquidation hat ihre Betriebstätigkeit zum 30. April 2009 beendet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo