Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Aviäre Influenza Weiterer Fall der Geflügelpest

    Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest Legehenne

    In der Gemeinde Burg im Landkreis Spree-Neiße in Brandenburg wurde erneut der Geflügelpesterreger H5N1 in einem Nutzgeflügelbestand nachgewiesen.In der Kleinsthaltung mit rund 80 Hühnern und Enten waren erhebliche Tierverluste aufgetreten. Der Bestand liegt unweit der Geflügelhaltung, in der...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erneuter AI-Fall in Schleswig Holstein

    Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest Legehenne

    Am Wochenende wurde in Schleswig-Holstein im Kreis Steinburg die Geflügelpest amtlich festgestellt. In einer Kleinsthaltung mit 16 Enten und Hühnern traten am Freitag erhöhte Tierverluste auf.

    Veröffentlicht am
  • DGS Magazin Ungekürzte Fassung

    Wie können Puten mit unkupierten Schnäbeln aufgezogen werden und ist das überhaupt möglich? Welche Antibiotika können noch in der Broilermast eingesetzt werden? Viele weitere spannende Themen jetzt im aktuellen DGS Magazin ...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Brandenburg

    Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Gans Geflügelpest Legehenne

    Im Burg im Landkreis Spree-Neiße wurde der Geflügelpesterreger H5N1 (Geflügelpest, Vogelgrippe) in einem Nutzgeflügelbestand nachgewiesen. Wie der Geflügelwirtschaftsverband Brandenburg informierte, waren in einer Haltung mit mehr als 200 Enten, Gänsen und Hühnern am 29. Oktober 2021 erhöhte...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • QS GmbH Jetzt Leitfäden kommentieren

      QS lädt alle Systempartner, Zertifizierungsstellen, Auditoren und Interessierte ein, an der Kommentierung der Leitfäden 2022 teilzunehmen. Vom 18. Oktober bis zum 1. November 2021 haben Sie die Gelegenheit, sich vorab einen Eindruck von den ab 1. Januar 2022 geltenden Leitfäden zu machen.

      Veröffentlicht am
    • Das Risiko der Vogelgrippe Übertragung ist in Thüringen besonders hoch. Das liegt an der 
Vielzahl an Kleinhaltungen – eine Besonderheit des Bundeslandes.

      Seuchenprävention für den Ernstfall

      Auslauf Aviäre Influenza Bruderhahn Eier Eiererzeugung Fleisch Masthähnchen Tierwohl

      Die Fachtagung im Rahmen des Thüringer Geflügeltages am 22. September 2021 sensibilisierte die Teilnehmer für die bevorstehende Vogelgrippesaison und animierte zur Diskussion über die Reizthemen der Branche.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest in Bayern bestätigt

    Bei einer erlegten Wildente im Landkreis Cham wurde der Nachweis des hochpathogenen Geflügelpestvirus H5N1 durch das Friedrich-Loeffler-Institut am 21. Oktober 2021 amtlich bestätigt. Das teilte der Bayerische Bauernverband (BBV) mit.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Aufstallgebot in den Niederlanden

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Für niederländische Geflügelhalter gilt seit dem 23. Oktober 2021 ein Aufstallungsgebot, um einer Infektion der Tiere mit der Geflügelpest vorzubeugen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest-Risiko neu eingeschätzt

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Das Risiko von HPAIV H5-Einträgen in deutsche Geflügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen durch Kontakte zu Wildvögeln wurde am 26. Oktober 2021 neu eingestuft: Das Friedrich-Loeffler-Institut beurteilt das Risiko nun als hoch.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Appell an die Politik

    „Die Zukunft der Geflügelfleisch- und Eiererzeugung liegt in den Händen der Regierungskoalition“ lautet die Überschrift eines Briefes, den der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) am 21. Oktober 2021 an die Koalitionsparteien der sich neu bildenden Regierung in Deutschland...

    Veröffentlicht am
    • Pandemievorsorge Forschung an Nutztieren ist wichtig

      Der Weltgesundheitsgipfel 2021 hat vom 24. bis 26. Oktober 2021 in Berlin stattgefunden. Christian Drosten, Leiter des Instituts für Virologie an der Charité mahnte zur Pandemievorsorge.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Erster Fall der Geflügelpest bei Nutzgeflügel

    Aviäre Influenza Fleisch Gans Geflügelpest

    Im Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein, wurde am 23. Oktober 2021 bei einer Geflügelhaltung das Virus der Geflügelpest vom Subtyp H5N1 amtlich festgestellt. Die Räumung des Gänsebestandes mit ca. 700 Tieren wurde eingeleitet.

    Veröffentlicht am
  • Die Bruderhahnaufzucht als Alternative zum Kükentöten stellt Legehennenhalter vor Probleme. Einerseits sollen 
Stallkapazitäten geschaffen und andererseits Emissionen reduziert werden.

    Sind die Hürden zu überwinden?

    Agrarpolitik Eier Fleisch TA Luft Tierwohl

    Die Fachtagung im Rahmen des 28. Sächsischen Geflügeltages am 21. September 2021 skizzierte das vielschichtige Spannungsfeld, in dem sich die Geflügelwirtschaft derzeit befindet und nach Lösungen sucht.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik | EU Verordnung für Direktzahlungen geändert

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat die Änderung der InVeKoS-Verordnung unterzeichnet. Damit können Landwirte auch künftig bestimmte Änderungen oder Ergänzungen ihres Antrags für Direktzahlungen bis zum 31. Mai jedes Jahres sanktionslos vornehmen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Vogelgrippe breitet sich kontinuierlich aus

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    Bei einer Lachmöwe, die im niedersächsischen Landkreis Aurich aufgefunden wurde, konnte das hochansteckende Geflügelpestvirus des Subtyps H5N1 festgestellt werden.

    Veröffentlicht am
  • Verbände Wechsel an der Spitze

    Die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg fand am 20. Oktober 2021 in Weilheim/Teck statt. Neben spannenden Fachvorträgen standen auch die Vorstandswahlen auf dem Programm.

    Veröffentlicht am
  • Umsatzsteuerpauschalierung Keine Willkür, sondern Berechnung

    In seiner Sitzung am 20. Oktober 2021 hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Umsatzsteuerpauschalierung beschlossen. Federführend zuständig für das Gesetz ist das Bundesministerium der Finanzen (BMF).

    Veröffentlicht am
  • Aus der Wirtschaft PCR-Test gegen das Kükentöten

    Eier Geschlechtsbestimmung im Ei Küken Kükentöten

    Ab 2024 wird in Deutschland die Geschlechtsbestimmung im Brutei nur noch bis zum sechsten Tag erlaubt sein. Um in Zukunft in der Eierproduktion effizient und nachhaltig zu wirtschaften, gibt es eine innovative Lösung.

    Veröffentlicht am