Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Stellungnahme zum Insolvenzantrag der Unternehmen Gut Stetten und Velisco

    Anfang Februar dieses Jahres teilte die Heidemark-Gruppe mit, dass sie für Gut Stetten und Velisco Insolvenzantrag gestellt habe. Welche Konsequenzen dies für die Putenhaltung und Putenfleisch­erzeugung vor allem in Süddeutschland haben könnte, soll in einer Stellungnahme erörtert werden.

    Veröffentlicht am
  • Südhof-Putenmäster tagten in Ansbach

    Die von Seiten der Branche beschlossene Einstallungsreduktion hat sich auch bei der Südhof Truthahn-Erzeugergemeinschaft mit einer geringeren Produktion im vergangenen Jahr bemerkbar gemacht.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Beschäftigungsmaterial für Puten getestet

      Die Fa. Moorgut Katzfehn hat Beschäftigungsmaterial für Puten getestet. Dr. Jutta Graue stellte die Untersuchungsergebnisse kürzlich in Ansbach vor Putenhaltern vor.

      Veröffentlicht am
    • Biogasförderung soll stark beschnitten werden

      Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will die einsatzstoffbezogene Vergütung für Strom aus Biomasse streichen. Das geht aus dem Anfang März bekanntgewordenen Referentenentwurf zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) hervor.

      Veröffentlicht am
  • WING Geflügelsymposium: Ressourceneffiziente Branche

    Effizienzsteigerung und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in der Eier- und Geflügelfleischerzeugung waren die Themen des ersten Symposiums des Wissenschafts- und Informationszentrums Nachhaltige Geflügelwirtschaft (WING) am 27. Februar 2014 in Vechta.

    Veröffentlicht am
  • Von der Brüterei bis zum Chicken Nugget

    Die tiergerechte Puten- und Hähnchenhaltung in Deutschland steht im Mittelpunkt eines neuen Unterrichtsposters für die Schulen.

    Veröffentlicht am
  • Hähnchenmäster Heiner Schubert (l.) mit Fütterungsberater Thore Petersen.

    Hähnchenmast Schubert: Von Anfang an gesund erhalten

    Möglichst selten Antibiotika einzusetzen, ist nicht nur im Interesse der Verbraucher, sondern auch im Interesse jedes Hähnchenmästers. Wie das gelingen kann, zeigt unsere Reportage.

    Veröffentlicht am
  • Fußballengesundheit: Lignocellulose im Futter kann helfen

    Broiler sind mit ihren Füßen durchweg der Stallbodenoberfläche ausgesetzt. Deshalb wird intensiv nach Strategien zur Verbesserung der Einstreuqualität gesucht. Ob die Einmischung eines Rohfaserprodukts ins Futter hierbei einen Beitrag leisten kann, wurde auf einem Praxisbetrieb untersucht.

    Veröffentlicht am
    • Soja: Austausch nur zum Teil machbar

      Gibt es in der Geflügelfütterung Alternativen zum Einsatz von importierten Sojaprodukten? Oder gibt es zumindest Einsparpotenziale? Zu diesen Fragen wurde im Auftrag des WWF Deutschland eine Studie erstellt.

      Veröffentlicht am
    • Isolierung von Hähnchenställen

      Rick Fokker hat 2011 vier ältere Hähnchenställe übernommen. Schon im ersten Winter zeigte sich, dass er die Ställe isolieren muss – aber wie bzw. womit? Diese Frage hat er damals mit seiner Farmleiterin Gerlinde Kroschel intensiv erörtert.

      Veröffentlicht am
  • Ferkelerzeugung: Mit der Checkliste durch den Stall

    Schwachstellen suchen, finden und beheben – das ist beim Thema Tiergesundheit besonders wichtig. Dabei hilft eine Checkliste, die im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule Osnabrück entwickelt wurde.

    Veröffentlicht am
  • Keine Garantie von GVO-Freiheit im Legehennenfutter

    Die deutsche Eierwirtschaft sieht eine GVO-Freiheit im Legehennenfutter nicht mehr gewährleistet. Breite Teile der Erzeuger können die Zusage GVO-freier Fütterung nicht mehr aufrecht erhalten.

    Veröffentlicht am
  • „Wir sind nicht die bösen Landwirte“

    „Wir müssen eine gute Öffentlichkeitsarbeit leisten, aber auch auf unsere Belange aufmerksam machen, denn wir sind nicht die ,bad guys’ in der Landwirtschaft“, sagte Helmut Dammann-Tamke, CDU, auf der Mitgliederversammlung der EZG für Junggeflügel Niedersachsen-Ost.

    Veröffentlicht am
  • Neue Nährstoffwege aus der Überschussregion

    Mit einem Konzept, das am 21. Februar 2014 in Bakum vorgestellt wurde, geht die Nährstoffverwertung Oldenburger Münsterland (NOM GmbH) einen Weg, um Nährstoffüberschüsse in Form von Naturdünger aus der Region Oldenburger Münsterland in andere Gebiete mit Nährstoffbedarf zu verbringen.

    Veröffentlicht am
  • Webcode "CCPs Saugferkel im Ampelsystem"

    Zu dem Artikel „Qualitätskontrolle schon bei Saugferkeln: Mit der Checkliste durch den Stall“ im DGS-Magazin 9/2014 veröffentlichen wir hier die vollständige Checkliste zur Kontrolle der Kritischen Kontrollpunkte (CCPs) in der Saugferkelaufzucht. Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie...

    Veröffentlicht am
  • Keine Scheu vor kontroversen Themen

    Die offen geführte Diskussion der Geflügelbranche kommt an. Davon zeugen rund 75 000 Besucher und über 600 Kommentare auf ihrer Dialogplattform im Netz. Unter www.gefluegel-thesen.de kann man nun zudem im Dialogjahrbuch 2013 der Branche blättern.

    Veröffentlicht am