Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Tiergesundheit Vergabe von Forschungsstipendien

    Auch in diesem Jahr unterstützt die Akademie für Tiergesundheit Promovierenden auf dem Gebiet der Tiergesundheit. Mit jeweils einem 24-monatigen Stipendium werden zwei Doktorandinnen der Justus-Liebig-Universität in Gießen unterstützt.

    Veröffentlicht am
  • Biodiversität Versiegelte Flächen mangelhaft kompensiert

    Wenn bei Baumaßnahmen irreversibel in die Natur eingegriffen wird, muss dieser Eingriff kompensiert werden. Forschende der Uni Freiburg evaluieren, wie südbadische Gemeinden diesen baurechtlichen Ausgleichsverpflichtungen nachkommen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Kennzeichnung Kritik an den NGO's

      Zur Vorstellung der Umfrageergebnisse zur erweiterten, vereinfachten Nährwertkennzeichnung von Foodwatch und weiteren Verbänden nimmt der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel, Stellung.

      Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Woher kommen die Futtermittel?

    Die interaktive Weltkarte auf der QS-Webseite wurde um die neuesten Analyseergebnisse des QS-Futtermittelmonitorings erweitert und umfasst nun die Daten des Zeitraums vom 1. Januar 2016 bis zum 30. Juni 2019.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Regionaler Wettbewerb im Norden

    Das Landwirtschaftsministerium von Mecklenburg-Vorpommern (LM) hat zur Teilnahme an einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem es um die kreativsten Ideen zur Vermarktung regionaler Produkte aus der Land- und Ernährungswirtschaft des Landes geht.

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Initiative Tierwohl immer bekannter

    Fleisch Initiative Tierwohl

    Eine repräsentative Umfrage von forsa zeigt: 94 Prozent der deutschen Verbraucher finden das Konzept der Initiative Tierwohl gut oder sehr gut, die Brancheninitiative ist bekannter als jemals zuvor.

    Veröffentlicht am
    • Daten & Fakten Hofnachfolge eng mit Traditionen verknüpft

      Um die Hofnachfolge auf deutschen Bauernhöfen ist es offenbar deutlich bessergestellt als die Daten der Agrarberichterstattung bislang unterstellten. Der Deutsche Bauernverband hat im Rahmen des Konjunkturbarometers die Landwirtschaftliche Rentenbank mit einer entsprechenden Umfrage beauftragt....

      Veröffentlicht am
  • Unstatistik des Monats Vegetarische Ernährung senkt Diabetes II-Risiko?

    Wie das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V. mitteilte, ist die Unstatistik des Monats Juli die von vielen Medien aufgegriffene Meldung, dass vegane Ernährung das Risiko einer Diabetes-II-Erkrankung um fast ein Viertel reduziere. Darüber hätten unter anderem die Internetportale...

    Veröffentlicht am
  • Die Vorsitzenden der Verbände mit Ministerin Julia Klöckner, v.l.: Friedrich-Otto Ripke (NGW), Uwe Bartels (AEF), Heinrich Dierkes (ISN).

    Zukunft Agrar- und Ernährungswirtschaft Verbände fordern Maßnahmepaket

    Um drastische Struktureinbrüche zu vermeiden und Maßnahmen zum Erhalt wettbewerbsfähiger Strukturen in der niedersächsischen Veredlungswirtschaft aufzuzeigen, fordern deren Verbände vom BMEL ein Gesamtkonzept in Form eines Vertrages mit der Gesellschaft.

    Veröffentlicht am
  • Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtags, bei der Vorstellung der aktuellen Umfrageergebnisse zur Kennzeichnung "Ohne Gentechnik". Das Siegel hatte sie vor 10 Jahren als Bundesagrarministerin eingeführt.

    Lebensmittelkennzeichnung Mehrheit für Label „Ohne Gentechnik“

    69 Prozent der Bevölkerung in Deutschland bevorzugen Lebensmittel mit einer „Ohne Gentechnik“-Kennzeichnung. 71 Prozent bewerten den Einsatz von gentechnisch veränderten Pflanzen zur Fütterung von Tieren – als Basis für Milch, Eier und Fleisch – als negativ.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Resistenzen über Krankenhäuser

    Wie sich extrem antibiotikaresistente Bakterien verbreiten, beschreibt eine internationale Forschergruppe. Demnach leisten Krankenhäuser und die Verlegung von Patienten den entscheidenden Beitrag zur Verbreitung der Erreger. Nur eine geringe Rolle spielen Übertragungen in der Allgemeinbevölkerung,...

    Veröffentlicht am
  • Eihaltige Produkte Klöckner: Haltungsform europaweit kennzeichnen

    Laut mehrer Presseverlautbarungen drängt Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf eine EU-weite Kennzeichnung der Haltungsform von Legehennen auch bei eihaltigen Lebensmitteln. Kritik kommt von den Grünen, die auf eine schnelle nationale Lösung pochen.

    Veröffentlicht am
  • Düngung Strengere Düngeverordnung im Nordosten

    Seit dem 30. Juli 2019 gelten auch in Mecklenburg-Vorpommern in Gebieten mit nitratbelasteten Grundwasser­körpern, den so genannten „roten Gebieten“, höhere Anforderungen an die Düngung.

    Veröffentlicht am
  • Kongress ICoMST: Fleisch für diversifizierende Märkte

    Vom 4. bis zum 9. August 2019 findet der 65. Ausgabe "International Congress of Meat Science and Technology" (ICoMST) in Potsdam/Berlin statt. In diesem Jahr ist QS auf der Veranstaltung erstmalig mit einem Infostand vertreten und fungiert zudem als Sponsor.

    Veröffentlicht am