Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Europäische Union: Bald Lockerung des Verfütterungsverbots?

    Im Europäischen Parlament zeichnet sich eine Befürwortung der Lockerung des Verfütterungsverbots von Schlacht-resten an Nicht-Wiederkäuer ab. Die SPD-Verbraucherschutzexpertin Dagmar Roth-Behrendt spricht sich in ihrem Entwurf einer Stellungnahme zu entsprechenden Plänen der Europäischen...

    Veröffentlicht am
  • Futtermittelrecht: Strenge Auflagen für Futtermittelhersteller

    In Reaktion auf den Dioxinskandal im Januar strebt Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eine Zulassungspflicht für Futtermittelhersteller in Deutschland sowie verschärfte Vorgaben für Eigenkontrollen der Unternehmen an. Scharfe Kritik erntete Ilse Aigner in der Futtermittelwirtschaft. Der...

    Veröffentlicht am
  • Deutschland: Salmonellosen weiter rückläufig

    In der Bundesrepublik erkranken immer weniger Menschen an Salmonellen. Das geht aus dem Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) über die Erreger von Zoonosen in Deutschland im Jahr 2009 hervor. Danach sind die Salmonellosen beim Menschen in

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Tiergesundheit: Weniger Salmonellen

    Die Bekämpfung von Salmonellen in Legehennenbeständen schreitet voran: Von 2008 auf 2009 nahm die Anzahl der mit dem Krankheitserreger infizierten Bestände über die EU hinweg weiter ab. Das geht aus dem jüngsten Jahresbericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und des...

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung: Keine Bundesratsentscheidung zur Kleingruppenhaltung

    Der Bundesrat sieht keine Veranlassung, zum jetzigen Zeitpunkt zu einem möglichen Verbot der Kleingruppenhaltung von Legehennen Stellung zu beziehen. Ein Antrag von Rheinland-Pfalz, eine sofortige Entscheidung über die von ihm und Nord-rhein-Westfalen eingebrachte Entschließung herbeizuführen,...

    Veröffentlicht am
    • Bioland: Thomas Dosch abgewählt

      Wechsel an der Spitze von Bioland: Die Bundesdelegiertenversammlung wählte kürzlich in Fulda den bisherigen Geschäftsführer der Bioland Beratungsgesellschaft in Augsburg, Jan Plagge, zum neuen Präsidenten des mit mehr als 5 400 Mitgliedsbetrieben größten Ökoanbauverbandes in Deutschland. Jan...

      Veröffentlicht am
  • Europaparlament: Die EU soll sich der Eiweißlücke stellen

    Die Europäische Union muss Wege finden, um die Versorgung mit Eiweißfuttermitteln sicherzustellen: Dazu soll sie einerseits die Eigenproduktion von Proteinpflanzen erhöhen, aber andererseits auch für reibungslose

    Veröffentlicht am
    • Tierschutzinitiative in Niedersachsen: Haltungssysteme an die Tiere anpassen

      Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann zielt mit seiner Tierschutzinitiative auf Reformen im Stallbau ab. „Wir halten es von der Ausrichtung her für wichtig, sich vom Grundsatz darauf zu verständigen, dass wir für die Zukunft der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung

      Veröffentlicht am
    • Dioxin: Weiterhin Handelsauflagen für deutsches Fleisch

      Die Krise um dioxinverseuchtes Futterfett in Deutschland wurde offenbar von mehr Ländern zum Anlass genommen, zusätzliche Handelsauflagen einzuführen, als bislang bekannt. Wie die Europäische Kommission kürzlich mitteilte, waren Einfuhrbeschränkungen in Weißrussland und China

      Veröffentlicht am
  • Landwirtschaftliche Tierhaltung: Globaler Futtermittelbedarf wächst stetig

    Mit dem wachsenden Wohlstand in Entwicklungs- und Schwellenländern in Asien und Südamerika und dem daraus resultierenden höheren Verbrauch tierischer Lebensmittel hat der globale Bedarf an Futtermitteln in den vergangenen Jahren stetig zugenommen und steigt weiter. Wie der Internationale

    Veröffentlicht am
  • Vermarktung: Abzug Kopfpauschale wohl nicht anfechtbar

    Gegen die von den Schweinehaltern bekämpfte „Korrektor Kopfgewicht“ fehlt es offenbar an juristischen Mitteln. Wie die ISN am 4. März 2011 nach einer rechtlichen Prüfung mitteilte, ist der Abzug nach jetzigem Erkenntnisstand nicht

    Veröffentlicht am
  • Tierisches Eiweiß: Einsatzverbot soll geprüft werden

    EU-Gesundheitskommissar John Dalli will nach der Sommerpause die Diskussion über eine Lockerung des Totalverbots der Verfütterung von Schlachtresten beginnen. Das hat der Malteser kürzlich gegenüber den EU-Agrarministern in Brüssel angekündigt. Zuvor müssten jedoch

    Veröffentlicht am