Aviäre Influenza Geflügelpestfälle im Emsland reißen nicht ab
In der Gemeinde Lorup im Landkreis Emsland ist erneut das Geflügelpestvirus in einer Geflügelhaltung festgestellt worden. Die Tötung des Tierbestandes wurde angeordnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Gemeinde Lorup im Landkreis Emsland ist erneut das Geflügelpestvirus in einer Geflügelhaltung festgestellt worden. Die Tötung des Tierbestandes wurde angeordnet.
In der Gemeinde Belm im Landkreis Osnabrück wurde die Geflügelpest in einer Kleinsthaltung nachgewiesen. Die Tötung des Tierbestandes ist bereits abgeschlossen.
Das EU-Parlament will im Rahmen des „European Green Deals“ ein europäisches nachhaltiges Lebensmittelsystem von der Erzeugung bis zum Verbrauch aufbauen. Die EU-Kommission erarbeitete dafür im Mai 2020 die Strategie „Vom Hof auf den Tisch“. Kritik an der Strategie äußerste der Verband...
Fleisch ist trotz zahlreicher vegetarischer und veganer Alternativen weiterhin fester Bestandteil auf den Tellern der Bundesbürger. Das ergab eine Online-Umfrage des weltweit führenden Kochboxenanbieters „HelloFresh“ rund um das Thema fleischlose Ernährung.
Die Foie Gras-Produktion in Frankreich steht vor einer Katastrophe. Das Ausmaß der Geflügelpest in diesem Jahr hat zu einem ernsthaften Mangel an Küken für den neuen Produktionszyklus geführt.
Auch in Lettland sind die Kosten für Gas und Strom drastisch angestiegen. Der größte lettische Geflügelkonzern Putnu Fabrika Kekava warnt vor hohen Verlusten und sieht Geflügelbetriebe in ihrer Existenz bedroht.
Nach frischen Fleisch-, Wurst- und Milchprodukten geht Kaufland den nächsten Schritt und kennzeichnet Schweine- und Geflügelprodukte der Tiefkühl-Eigenmarke mit den Haltungsform Stufen. Damit setzt sich das Unternehmen für Transparenz und Tierwohl im Sortiment ein und geht hierbei mit Artikeln aus...
Jedes Jahr landen riesige Mengen an Lebensmitteln in der Tonne. Das Statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) hat die Lebensmittelabfälle für das Jahr 2020 in der EU nach Sektoren in der Lebensmittelversorgungskette berechnet. Demnach entstehen über die Hälfte der Abfälle in den privaten...
Im Kreis Gütersloh gibt es einen dritten Ausbruch von Geflügelpest. In einen Geflügelbestand in Verl ist die hochansteckende aviäre Influenza (HPAI) nachgewiesen worden. Das Friedrich-Löffler-Instituts (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, hat den Fall bestätigt.
Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Überarbeitung der EU-Industrieemissionsrichtlinie sehen eine Ausweitung der Schwellenwerte für die Tierhaltung vor. Grundsätzlich sind diese auf Zustimmung gestoßen.
Im Landkreis Emsland sind weitere Geflügelpestfälle in der Gemeinde Lorup bestätigt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat in beiden Geflügelbetrieben den Subtyp H5N1 nachgewiesen. Die Tötung der betroffenen Puten- und Entenbestände ist bereits abgeschlossen.
Der Landkreis Aurich teilt mit, dass in der Gemeinde Großheide in einer Geflügelhaltung mit ca. 40 Gänsen das Geflügelpestvirus nachgewiesen wurde. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat den Subtyp H5N1 bestätigt.
Der Dachverband der deutschen Lebensmittelbranche zieht sich vorerst aus dem Verfahren zur Erarbeitung einer Ernährungsstrategie zurück, da das Verfahren keine adäquate Beteiligungsmöglichkeit der Verbände und Unternehmen bietet.
Als wirksam werden u. a. die Minimierung der Transportdauer und die gründliche Reinigung von Fahrzeugen, Ausrüstungen und Lade-/Entladebereichen angesehen. Hierdurch lässt sich die Ausbreitung resistenter Bakterien bei Tiertransporten reduzieren.
Die EU-Mitgliedstaaten haben der Verwendung von gefrorenen und gefriergetrockneten Formulierungen des Kleinen Mehlwurms (Alphitobius diaperinus larva) und des teilentfetteten Heimchens (Acheta domesticus) als Nahrungsmittel ihren Segen erteilt.
Der Freiburger Gemeinderat hat vergangene Woche beschlossen, Kindern in städtischen Kitas und Grundschulen vom kommenden Schuljahr an nur noch vegetarisches Essen anzubieten. Der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) kritisiert diese Entscheidung.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) informiert darüber, dass im gesamten Freistaat die behördlichen Maßnahmen zur Geflügelpest-Prävention ausgedehnt werden.
Der Kreis Gütersloh hat den dritten Ausbruch der Vogelgrippe bestätigt. In einem Geflügelbestand in Verl ist das hochansteckende Virus nachgewiesen worden. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz reagiert mit zusätzlichen präventiven Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche.
Eine Nachbarin hatte gegen die Erweiterung einer Hähnchenmastanlage von rund 60.000 auf rund 80.000 Masthähnchenplätze geklagt. Die Klägerin wohnte rund 200 Meter von dem Geflügelbetrieb entfernt.
Tierhaltende Betriebe stehen oft in der Kritik. Doch wie kann man darauf angemessen und konstruktiv reagieren? Hierzu veranstaltete das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am 24. Oktober 2022 das vor allem an praktizierende Landwirte gerichtete Web-Seminar „Baustelle...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo