Naturkostfachhandel: Keine Beteiligung am Eierpreiskampf
Der Naturkostfachhandel will sich nach eigenen Angaben am Preiskampf für Bioeier nicht beteiligen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Naturkostfachhandel will sich nach eigenen Angaben am Preiskampf für Bioeier nicht beteiligen.
MRSA tritt inzwischen beachtlich oft bei Hunden und Katzen auf. Bei der Bekämpfung dieser Erreger sind also nicht nur Nutztierhaltung und Humanmedizin gefragt.
Quoten und Einfuhrabschöpfungen für den Export von Geflügelfleisch in die Europäische Union schützen die EU vor Importen aus Drittländern, deren Rechts-und Produktionsstandards nicht den Anforderungen Europas entsprechen. Das ist das Fazit einer Studie zur Wettbewerbsfähigkeit der...
Der Präsident des Bundesverbandes der praktizierenden Tierärzte, Dr. Hans-Joachim Götz, hat die immer wieder geäußerte Kritik an einer laxen Verschreibungspraxis der Veterinäre zurückgewiesen.
Vor einer Ausbreitung der Infektion mit Vogelgrippeviren hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gewarnt. Sie wies Mitte Januar in Rom darauf hin, dass die Zahl der Menschen, die sich mit H7N9 infiziert hätten, in China steige.
Auf dem Berliner Messegelände konnten die Experten des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) an ihrem Stand auf der Grünen Woche so manches schiefe Bild von Besuchern über moderne Geflügelhaltung gerade rücken.
Vertreter der Geflügel- und Schweinefleischwirtschaft haben sich mit dem Lebensmitteleinzelhandel im Januar 2014 zu unterschiedlichen Terminen getroffen, um die geplante QS-Tierwohlinitiative voranzutreiben.
Vor einer Ausbreitung der Infektion mit Vogelgrippeviren hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gewarnt.
Abertausende Seiten, gefüllt mit Informationen rund um die Geflügel- und Schweinehaltung in mindestens 3 380 DGS-Heften – seit 65 Jahren begleiten der Verlag Eugen Ulmer und die DGS die Geflügelbranche durch manche Höhen und Tiefen.
Die Preise für Eier aus Bodenhaltung haben einen neuen Tiefstand erreicht. „Der von den großen Discountketten initiierte Preiskampf mit Preissenkungen um 23 % ruiniert eine ganze Branche“, stellte der Vorsitzende des Landesverbandes der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW), Friedrich-Otto...
In China wächst die Furcht vor einer erneuten Verbreitung des Virus der Aviären Influenza.
Ein Jahr nach Einführung des Tierschutzlabels für Geflügel- und Schweinebetriebe zogen das Landwirtschaftsministerium und der Deutsche Tierschutzbund (DTB) Mitte Januar in Berlin eine zum Teil positive Zwischenbilanz.
Laut Landesagrarminister Christian Meyer ist entsprechend dem niedersächsischen Tierschutzplan seit dem 1. Januar 2014 Schluss mit dem Kürzen der Schnäbel bei Moschusenten in Niedersachsen. Die kommunalen Veterinärbehörden dürfen keine Ausnahmegenehmigungen mehr erteilen.
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Untersuchung der Ludwig-Maximilians- Universität München wurden die konventionelle Hähnchenhaltung und die Aufzucht von Privathof-Geflügel bei Wiesenhof untersucht und miteinander verglichen.
Die südafrikanische Geflügelproduktion verfüge über viel wirtschaftliches Potenzial, in den nächsten zehn Jahren werde eine Steigerung der Nachfrage nach tierischem Protein um 20 % erwartet. Das betonte EPC-Präsident Gerhard Wagner auf dem Kongress der European Poultry Producers (EPC) im...
Die Marktaussichten der Geflügelbranche in der EU sind für die kommenden zwölf Monate relativ ermutigend. Davon geht die niederländische Rabobank in einer aktuellen Studie aus.
Der größte Geflügelproduzent der Ukraine, die Agroholding Mironowskij ChleboProdukt (MChP), hat Ende Oktober 2013 mit dem Export von Geflügelfleisch in die Europäische Union begonnen.
Bioeier sind natürlich nicht rund, sondern ebenfalls oval. Gesundheit, Fütterung, Haltung, Vermarktung und Zucht sollten aber so ineinander greifen, dass sie mit den Wertvorstellungen der Ökolandwirtschaft vereinbar sind, heißt es im Programm der 21. Witzenhäuser Konferenz zur...
Virtuell durch einen Stall gehen, Küken bestaunen, die persönliche Eierschachtel mitnehmen – neben vielen Informationen bietet der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft den Besuchern der weltweit größten Verbrauchermesse in Berlin etliche Attraktionen.
In Baden-Württemberg sollen Lösungen für das Problem des Schnabelkürzens bei Legehennenküken in Absprache mit allen Interessengruppen gefunden werden.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo