Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Markt & Handel ZKHL: Neues Mitglied im Netzwerk Agrar

    Eier Fleisch Verband Verbraucher

    Nach einstimmigem Votum sowohl des Steuerungskreises wie auch des Vorstands, hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e.V. (ZKHL) das Netzwerk Agrar als elftes ordentliches Mitglied aufgenommen.

    Veröffentlicht am
  • Larven der Soldatenfliege (Hermetia illucens)

    Wissenschaft & Forschung Nachhaltiger Ressourcenkreislauf mit Insekten?

    Eier Fleisch Geflügelfutter Insekten

    Die Larven der Schwarzen Soldatenfliege verwandeln so gut wie jedes Futter in hochwertiges Eiweiß. Das macht sie zur idealen, nährstoffreichen Futterquelle. Am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf in der Nähe von Rostock im Land Mecklenburg-Vorpommern werden sie erforscht.

    Veröffentlicht am
  • Verbraucherpreise Weiter auf hohem Niveau

    Eier Fleisch Verbraucher

    Die Teuerung von Lebensmitteln in Deutschland hat sich zum Jahresbeginn zwar etwas abgeschwächt, bewegt sich aber weiterhin auf hohem Niveau. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am 11. Februar 2022 mitteilte, mussten die Konsumenten im Januar 2022 im Schnitt 5 % mehr zahlen als im...

    Veröffentlicht am
  • Die Haltungsform drei. 

    Agrarpolitik Tierhaltungskennzeichnung hat für Özdemir Priorität

    Eier Fleisch Haltungsform Kennzeichnung Tierwohl Verband

    Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will „echte Fortschritte beim Umbau der Nutztierhaltung“ in dieser Legislaturperiode erreichen. Ein zentraler Baustein des Umbaus ist für Özdemir eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung, an der man arbeite.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen
    • Agrarpolitik Nick will Tierzahlen an Fläche binden

      Eier Fleisch Gesetz Haltungsform Kennzeichnung Stallbau Tierwohl

      Kritisch bewertet die Bundesregierung den nordrhein-westfälischen Entwurf für ein Tierwohlgesetz. Die Gesetzesinitiative bleibe hinter den Plänen der Bundesregierung zurück, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin des BMEL, Dr. Ophelia Nick, heute im Bundesrat.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel | EU Hausgrille erhält EU-Zulassung

      Eier EU Fleisch Geflügelfutter Gesetz Insekten

      Nach dem gelben Mehlwurm und der Wanderheuschrecke darf künftig auch die Hausgrille als Nahrungsmittel in der Europäischen Union vermarktet werden. Die EU-Kommission hat das Insekt mit dem lateinischen Namen Acheta domesticus als neuartiges Lebensmittel zugelassen.

      Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit Erhöhen starre Vorschriften Antibiotikaeinsatz?

    Antibiotika Eier EU Fleisch Gesetz Tierwohl

    In Dänemark haben Veterinäre am 8. Februar 2022 gegen die aus ihrer Sicht verfehlte Novelle der Europäischen Tierarzneimittelverordnung demonstriert. Auf Kritik stößt bei den Tierärzten insbesondere, dass die am 28. Januar in Kraft getretene Verordnung das genaue Befolgen der in der...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Neuer Verdacht von Geflügelpest im Emsland

    Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Masthähnchen

    In einem Betrieb mit 96.000 Masthähnchen hat das Landeslabor des LAVES das AI-Virus H5 nachgewiesen. Die Keulung des Bestands wurde angeordnet.

    Veröffentlicht am
    • Bei der In-ovo-Geschlechtsbestimmung wird mit der Gen-Schere CRISPR/Cas ein fluoreszierendes Gen in das Z-Chromosom von Hennen eingefügt, wodurch männliche Bruteier markiert und bereits kurz nach dem Legen unter UV-Licht identifiziert werden können

      Agrarpolitik EU soll Gentechnik stärker überwachen

      Agrarpolitik Eier EU Fleisch Zucht

      Eine Gruppe von 31 Abgeordneten des Europaparlaments hat die EU-Kommission am 8. Februar 2022 aufgefordert, die Forschung an Risiken und Nachweisverfahren im Zusammenhang mit den neuen Züchtungstechniken auszuweiten. Die bestehenden Strategien zur Überwachung von gentechnisch veränderte Organismen...

      Veröffentlicht am
  • Fast der gesamte Vorstand des ZDG (unter Einhaltung der 3-G-Regel) traf sich für die Mitgliederversammlung in den Räumen der PHW-Gruppe. V. l. n. r.: Friedrich-Otto Ripke (Präsident), Stefan Teepker (FB Hähnchenerzeugung), Marion Dorn (FB Landesverbände), Thomas Storck, Bettina Gräfin von Spee (FB Putenerzeugung), Paul-Heinz Wesjohann (FB Geflügelschlachtereien).

    Mitgliederversammlung ZDG: Von innen nach außen gut aufgestellt

    Eier Fleisch Herkunftskennzeichnung ZDG

    „Glückliche Tiere, gesunde Böden, zufriedene Landwirte“ – mit dem Motto der neuen Bundesregierung startete ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke am 20. Januar 2022 in die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. „Dies klinge ein bisschen wie im Märchen“, so der...

    Veröffentlicht am
    • Preis der Tiergesundheit Erstmals Geflügel im Wettbewerb

      Eier Fleisch Legehenne Tierwohl

      Der von dem Pharmaunternehmen MSD Tiergesundheit 2019 ins Leben gerufene "Preis der Tiergesundheit" geht in die dritte Runde. Neben den bisherigen Schwerpunkten Rind und Schwein ist 2022 erstmals Geflügel als eigene Kategorie vertreten.

      Veröffentlicht am
    • Düngeverordnung DBV fordert Rechtssicherheit für rote Gebiete

      Eier Emissionen Fleisch Verband

      Ein fachlich fundiertes Vorgehen und Rechtssicherheit für die Betroffenen mahnt der Deutsche Bauernverband (DBV) bei der Gebietsabgrenzung im Rahmen der Düngeverordnung an.

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Kleinstbestand im Landkreis Rostock betroffen

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Legehenne

    Der Geflügelwirtschaftsverband Mecklenburg-Vorpommern hat am 7. Februar 2022 darüber informiert, dass im Landkreis Rostock, Gemeinde Satow, das hochpathogene Aviäre Influenzavirus H5N1 bei einem Kleinstbestand von 14 Legehennen nachgewiesen wurde.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Mit Tierwohl den Stallbau befördern

    Eier Fleisch Stallbau Tierwohl Verordnungen

    Am 11. Februar 2022 stehen vier agrarrelevante Themen auf der Tagesordnung der ersten Bundesratssitzung dieses Jahres – darunter die nordrhein-westfälische Gesetzesinitiative zur Beförderung des Tierwohls in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung.

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Fleischerzeugung in Deutschland gesunken

    Eier Ente Fleisch Pute Schlachtung Verbraucher

    Die gewerblich erzeugte Fleischmenge in Deutschland ist 2021 das fünfte Jahr in Folge gesunken. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) am 7. Februar 2022 auf Grundlage vorläufiger Daten mitgeteilt.

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Preisaufschlag für Fleisch bis zu 60 Prozent

    Eier Fleisch Verbraucher

    Fleisch müsste je nach Tierart mit einer Steuer von mindestens 20 % bis 60 % des betreffenden Verbraucherpreisniveaus in den Industrieländern belegt werden, um die konsumbedingten, globalen Umweltschäden monetär vollständig zu berücksichtigen.

    Veröffentlicht am
  • Umfrage-Ergebnisse Noch nie mit einem Landwirt gesprochen

    Eier Fleisch Verbraucher

    Laut dem Ergebnis einer Umfrage, die das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) mit dem Meinungsforschungsunternehmen Civey durchgeführt hat, hat jeder dritte Deutsche noch nie mit einem Landwirt gesprochen.

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Bayerische Bauern kritisieren Aldi

    Eier Fleisch Tierwohl Verband Verbraucher

    Vollmundig und mit großen Anzeigen kündigt der Lebensmitteldiscounter ALDI aktuell einen „#Haltungswechsel“ für mehr Tierwohl an und knausert auf der anderen Seite beim Tierwohl, so die Kritik des Bayerischen Bauernverbandes.

    Veröffentlicht am