Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Weiterer Geflügelpest-Ausbruch in Brandenburg Amtlich bestätigter Fall im Landkreis Havelland

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

    In brandenburgischen Landkreis Havelland ist am 20. Januar 2022 der Ausbruch der Geflügelpest in einer Kleinsthaltung mit zehn Hühnern amtlich festgestellt worden. Das Aviäre Influenzavirus vom Subtyp H5N1 wurde vom Landeslabor Berlin Brandenburg festgestellt und vom nationalen Referenzlabor, dem...

    Veröffentlicht am
  • Geflügelpest in Hessen angekommen Nachweise im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Stallpflicht

    Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat bei einer toten Graugans aus Hungen-Steinheim und einer toten Kanadagans vom Kinzigsee die Geflügelpest nachgewiesen. Das Friedrich-Loeffler Institut hat diesen Nachweis gestern bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Geflügelpest in Frankreich Präventive Keulungen angeordnet

      Aviäre Influenza Eier Ente Fleisch Geflügelpest

      Wie das französische Landwirtschaftsministerium am 20. Januar 2022 bekanntgab, wurde im Brennpunkt des aktuellen Seuchenzuges im Südwesten des Landes die präventive Keulung der Bestände von gewerblichen Hühner- und Entenhaltungen angeordnet.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza AI-Virus H5 bestätigt sich in Westerstede

      Aviäre Influenza Fleisch Geflügelpest Pute

      Erst vor wenigen Tagen wurde die Tötung von 6.000 Putenhähnen in Weserstede angeordnet, weil der Verdacht auf die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N bestand. Nun gibt es im Stadtgebiet einen weiteren Fall.

      Veröffentlicht am
  • HIT-Datenbank Nullmeldung für Antibiotika verpflichtend

    Antibiotika Eier Fleisch Tierwohl

    Tierhalter, die zur Meldung von Arzneimittelanwendungs- und -abgabebelegen an das Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) verpflichtet sind, müssen künftig auch melden, wenn sie in einem Kalenderhalbjahr keine Antibiotika angewendet haben.

    Veröffentlicht am
    • Neues Virus vermutlich aus China entdeckt Einschleppung in Gänsehaltung möglich

      Antibiotika Eier Fleisch Gans

      Ein neues Virus treibt sein Unwesen: das Polyomavirus. Dieses Virus wurde vermutlich aus China eingeschleppt und verursacht die hämorrhagische Nephritis Enteritis (HNE), bei der die Gänse heftige, blutige Darm- und Nierenentzündungen zeigen. Das teilt das Tiergesundheits-Magazin für Nutztierhalter...

      Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Verdacht auf AI-Virus H5N bei Putenhähnen

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest Pute

    Im Stadtbereich Westerstede, im niedersächsischen Landkreis Ammerland, besteht bei einer Putenhaltung mit rund 6.000 Putenhähnen, die gut 18 Wochen alt sind, der Verdacht auf die hochpathogene Variante der Aviären Influenza H5N.

    Veröffentlicht am
  • Brasilien | Geflügelfleisch Höchststand bei Fleischexport

    Export Fleisch Geflügelpest Import

    Brasilien hat im vergangenen Kalenderjahr sowohl beim Export von Schweine- als auch Geflügelfleisch die bisherigen Mengenrekorde gebrochen und erwartet auch für 2022 gute Geschäfte auf dem globalen Markt.

    Veröffentlicht am
  • Umfrage zur Tierhaltung Greenpeace: Mehrheit für Fleischsteuer

    Fleisch Herkunftskennzeichnung Kennzeichnung Tierwohl Verbraucher Vermarktung

    Aus einer Umfrage von Greenpeace geht hervor, dass für die weitaus überwiegende Mehrheit der Bevölkerung Änderungen in der Tierhaltung von großer Bedeutung seien. Die Umfrageteilnehmer sind auch damit einverstanden, für mehr Tierwohl zusätzliche Steuern oder Abgaben auf Fleisch und Wurst zu...

    Veröffentlicht am
  • Podcast zur Bestandsmeldung Was muss der Tierseuchenkasse gemeldet werden?

    Eier Fleisch

    Wer in Nordrhein-Westfalen Geflügel oder andere Nutztiere hält, muss seinen Bestand bis spätestens 31. Januar 2022 bei der Tierseuchenkasse melden. Die wichtigsten Fragen zur Tierzahlmeldung hat die Landwirtschaftskammer (LWK NRW) nun in einer Podcastfolge beantwortet.

    Veröffentlicht am
  • Datenerfassung durch QS und BfR Monitoring des Antibiotika-Einsatzes geht weiter

    Antibiotika Eier Fleisch Masthähnchen Schlachtung ZDG

    Die QS Qualität und Sicherheit GmbH und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) führen auch 2022 drei Projekte zur Bewertung von Daten aus dem Antibiotikamonitoring sowie der Schlachtbefunddatenerfassung gemeinsam weiter.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Schnelle Ausbreitung in Frankreich

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    In den letzten Tagen hat sich die Ausbreitung der Geflügelpest in Frankreich stark beschleunigt. Der französische Bauernverband (FDSEA) geht davon aus, dass das aktuell grassierende Virus ansteckender ist als andere Stämme.

    Veröffentlicht am
  • Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft "Taskforce Herkunft" startet

    Eier Fleisch Kennzeichnung Markt

    Im Januar wird die "Taskforce Herkunft" der Zentralen Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) ihre Arbeit aufnehmen. Ziel ist es, die Herkunftskennzeichnung „Frische Lebensmittel aus Deutschland“ zu entwickeln und umzusetzen.

    Veröffentlicht am