Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Kalifornien Abstimmung zur Abschaffung der Käfighaltung

    Im US-Bundesstaat Kalifornien werden neue Gesetze zur Tierhaltung von Nutztieren diskutiert. Die kalifornischen Wähler könnten sich in einer Abstimmung im November 2018 dafür entscheiden, die Verwendung von Käfigen für Legehennen im Bundesstaat abzuschaffen.

    Veröffentlicht am
  • Fipronil Belgisches Unternehmen meldet Bankrott an

    Eier Eiererzeugung

    Das belgische Unternehmen Agro Remijsen, das 2017 in die Fipronil-Krise involviert war, hat Bankrott angemeldet. Es soll das Insektizid Fipronil an zwei niederländische Eierfarmen geliefert haben.

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz Newcastle-Disease: Bestände impfen!

    Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurden in Belgien mehrere Fälle der New­castle-Krankheit (Newcastle Disease, ND) gemeldet, darunter zwei in kommerziellen Haltungen.

    Veröffentlicht am
  • Initiative Tierwohl Gelita AG wird Fördermitglied

    Die Initiative Tierwohl (ITW) gewinnt die Gelita AG als neues Fördermitglied. Ab 1. August 2018 unterstützt sie die ITW mit einem finanziellen Beitrag. Mit einer Fördermitgliedschaft können sich Unternehmen, die nicht unmittelbar Fleisch und Wurst verkaufen, für die Verbreitung von mehr Tierwohl...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Unkupierte Schnäbel Poster zur Früherkennung von Federpicken

    Die Landsiedlung Baden-Württemberg GmbH und die Geflügelberatung des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) haben ein Stallposter mit Informationen zur Früherkennung von Federpicken sowie zu Gegenmaßnahmen entwickelt.

    Veröffentlicht am
  • Ein Screenshot aus den Kurzfilmen: Diese bieten Unterhaltung statt Belehrung und schaffen Aufmerksamkeit, um die Verbraucher im zweiten Schritt mit tiefergreifenden Informationen zur Geflügelwirtschaft über die neu gestaltete Webseite zu versorgen.

    Medien Geflügelwirtschaft startet Dialoginitiative

    Ernährung, Tierwohl und Nachhaltigkeit – das sind Themen, die Verbraucher bewegen. Und bei denen die deutsche Geflügelwirtschaft täglich Maßstäbe setzt. Um noch mehr Informationen zu bieten und den Dialog mit den Verbrauchern zu diesen Themen zu stärken, startet die deutsche Geflügelwirtschaft die...

    Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Projektnehmer mit Ideen gesucht

      Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) sucht im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) Projektnehmer mit Ideen/Konzepten für den Wissenstransfer zur Verbesserung des Tierschutzes in der Legehennenhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Forschung & Wissenschaft Videoanleitung zur Anwendung des MTools

      Wie hält man erfolgreich Hennen mit unkupierten Schnäbeln? Das MTool macht es möglich den Zustand der Tiere schnell und einfach zu erfassen und mögliche Problemstellen in Haltung und Management aufzuspüren.

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Förderbescheid für das „EmiMin-Projekt“

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner möchte mit dem „EmiMin-Projekt“ einen Beitrag für die Entschärfung des Zielkonflikts zwischen Tier- und Umweltschutz und damit für die Weiterentwicklung tier- und umweltgerechter Haltungsverfahren im Rahmen der...

    Veröffentlicht am
  • Stefan Rauschen

    Verbände Neues KAT-Vorstandsmitglied

    Auf der diesjährigen KAT-Mitgliederversammlung (Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen) ist Stefan Rauschen, seit 2014 Geschäftsführer Einkauf Food Frische bei Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG, zum neunen KAT-Vorstandsmitglied gewählt worden.

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Innovationspreis der ITW gestartet

    Die Initiative Tierwohl (ITW) hat den „Innovationspreis Tierwohl“ ins Leben gerufen. Ab dem 2. Juli 2018 können sich Schweine-, Hähnchen- und Putenhalter, Fachexperten sowie Wissenschaftler mit ihren innovativen Ideen und Projekten für den Preis bewerben.

    Veröffentlicht am
  • Die niedersächsische Landwirtschaftministerin Barbara Otte-Kinast mit dem NGW-Vorsitzenden Friedrich-Otto Ripke in Visbek.

    Niedersachsen Ohne Bauernwohl kein Tierwohl

    "Ohne Bauernwohl kein Tierwohl" - mit diesen klaren Worten hat Friedrich-Otto Ripke auf der Mitgliederversammlung des NGW - Landesverband Niedersächsische Geflügelwirtschaft am 18. Juni 2018 in Visbek eine Kernforderung der gesamten deutschen Geflügelwirtschaft an die Politik übermittelt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Weitere Ausbreitung in Russland und Bulgarien

    Mehrere Ausbrüche der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) wurden im russischen und bulgarischen Geflügelsektor bestätigt. Die Krankheit hat überdies auch eine Farm in der chinesischen Provinz Qinghai erreicht.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Bis 14. Juli Meldepflicht in der HIT-Datenbank

    Bitte denken Sie rechtzeitig an die Meldung Ihrer Bestandsdaten und der Verwendung von Antibiotika an die staatliche HI-Tier Datenbank – sämtliche Daten aus dem ersten Halbjahr 2018 müssen bis spätestens 14. Juli 2018 übermittelt werden.

    Veröffentlicht am