Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Besser den Blick nach Brüssel richten!

    Eine tiergerechte Putenhaltung braucht keine nationale Verordnung, die der Bundesrat jetzt auf den Weg bringen will. Nötig ist vielmehr eine europäische Regelung.

    Veröffentlicht am
  • Entscheidung mit unbekanntem Ausgang

    Viel diskutiertes Thema bei der Mitgliederversammlung des GWV Baden-Württemberg war die freiwillige Vereinbarung zur Einstallung schnabelunkupierter Hennen ab 2017.

    Veröffentlicht am
  • Mehraufwand kommunizieren!

    Ab 2017 sollen schnabelunkupierte Legehennen eingestallt werden. Die Ergebnisse eines hierzu durchgeführten Beratungsprojektes stellte die LWK Niedersachsen in einem Fachgespräch vor.

    Veröffentlicht am
  • Die Zukunft aktiv gestalten

    Die globale Entwicklung des Geflügelsektors unterscheidet sich deutlich von der in Deutschland. Das ging klar aus den Berichten auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) am 9. Oktober 2015 hervor.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Lidl will strengere Tierschutzstandards

    Der Discounter Lidl will nach eigenen Angaben über seine Sortiments­gestaltung den Tierschutz voranbringen und diesen auch fördern.

    Veröffentlicht am
    • Tierschutzverbandsklage bald zulässig

      Tierschutzvereine in Rheinland-Pfalz sollen noch in diese­m Jahr die Zulassung für die Tierschutzverbandsklage erhalten

      Veröffentlicht am
  • a.v.e.c. tagte in Stockholm

    Die Generalversammlung der Vereinigung der Geflügelschlachtereien und des Geflügelimport- und -exporthandels der Europäischen Union (a.v.e.c.) hielt ihre 58. Generalversammlung in Stockholm, Schweden, ab.

    Veröffentlicht am
    • Mehr Tierwohl nur mit höheren Preisen

      Ein zentrales Thema der Mitgliederversammlung des Sächsischen GWV waren die immer neuen Forderungen der Politiker, die die Wirtschaftsgeflügelhalter mit Bekenntnissen zu mehr Tierwohl beantworten. Dafür müssen sie aber auch entlohnt werden.

      Veröffentlicht am
    • Tierschutz Bund verteidigt Exportgarantien

      Die Bundesregierung lehnt eine Verpflichtung der EU-Staaten ab, die Übernahme von Exportgarantien für Tierhaltungsanlagen an EU-Tierschutzstandards zu knüpfen.

      Veröffentlicht am
  • AMG: Neue Antibiotika-Kennzahlen bei Geflügel sind gesunken

    Im Rahmen der Durchführung der 16. Novelle des Arzneimittelgesetzes (AMG) hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit am 30. September 2015 im Bundesanzeiger die Kennzahlen für Januar bis Juli 2015 veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Bundesrat will Tierschutzgesetz ändern

    Der Bundesrat macht Druck, das Töten männlicher Eintagsküken gesetzlich zu verbieten. Am 25. September beschloss die Länderkammer, den von Nordrhein-Westfalen initiierten Gesetzentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes beim Bundestag einzubringen.

    Veröffentlicht am
  • Schnabelkürzverzicht - mehr Berater müssen her!

    Der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) traf sich am 18. September 2015 in Hamburg. Thema war u.a. der künftige Verzicht auf die Schnabelbehandlung von Legehennen.

    Veröffentlicht am
  • Klares Nein zum Tierschutz-TÜV

    Der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) hat eine Erklärung verabschiedet, in der der von der Bundesregierung geplante sogenannte Tierschutz-TÜV strikt abgelehnt wird.

    Veröffentlicht am
  • Fleischbranche verbessert Arbeitsbedingungen

    Die Geflügelwirtschaft begrüßt die von Unternehmen der deutschen Fleischbranche mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel geschlossene Vereinbarung zur weiteren Verbesserung der Arbeits­bedingungen.

    Veröffentlicht am