Vogelgrippe: Erneute Aufstallungspflicht könnte schon im Februar kommen
Am 18. Januar 2006 hat sich der Bundestag in einer Aktuellen Stunde mit dem Thema Vogelgrippe auseinander gesetzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Am 18. Januar 2006 hat sich der Bundestag in einer Aktuellen Stunde mit dem Thema Vogelgrippe auseinander gesetzt.
DGS-intern 3/2006 Vor dem Hintergrund der Ausbreitung der Geflügelpest in der Türkei hat der Bundesminister für Ernährung, Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Horst Seehofer, ab Anfang März – zu Beginn des Vogelzugs – eine erneute Stallpflicht für Geflügel in Deutschland in Aussicht gestellt.
Seit 1. Januar 2006 dürfen in der EU keine Futterantibiotika mehr verwendet werden. Auch die letzten vier Antibiotika sind nun verboten. Mit dieser bereits im Jahr 2003 beschlossenen Maßnahme will die Gemeinschaft verhindern, dass Krankheitserreger gegen Antibiotika resistent werden, die zur...
Die Ausbreitung der Vogelgrippe und die Ansteckung von Menschen mit dem Virus H5N1 in der Türkei hat Europa in Alarmbereitschaft versetzt.
Die Europäische Kommission will diese Woche entscheiden, dass eine zum Schutz vor Seuchen erlassene Stallpflicht längstens zwölf Wochen dauern darf, wenn Landwirte die Eier und das Geflügelfleisch noch als Öko- oder Freilandware verkaufen wollen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo