Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Allein in Niedersachsen wurden von Dezember 2020 bis Dezember 2023 insgesamt 157 Geflügelpest-Ausbrüche festgestellt.

    Niedersachsen Geflügelpest: Neues Biosicherheits-Konzept für Geflügelbetriebe

    Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest Gesetz Verordnungen

    Die niedersächsische Arbeitsgruppe präzisiert in einem neuen Biosicherheits-Konzept Maßnahmen zum Schutz vor hochpathogenen aviären Influenzaviren (HPAIV) in Geflügelbetrieben.

    Veröffentlicht am
  • Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir stellte fest, dass Polen und Deutschland im Interesse ihrer Landwirte in vielen Fragen vor ähnlichen Herausforderungen stünden.

    Besuch in Polen Özdemir will Weimarer Dreieck reaktivieren

    Agrarpolitik Eier Fleisch

    Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will die Zusammenarbeit mit Polen auf agrarpolitischer Ebene reaktivieren. Das erklärte der Berliner Ressortchef nach einem Treffen mit seinem Amtskollegen Czeslaw Siekierski in Warschau.

    Veröffentlicht am
  • Der Sitz der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationenin Rom.

    FAO-Preisindex Agrarpreise geben weiter nach

    Eier Fleisch Markt

    Landwirtschaftliche Produkte haben sich laut den Experten in Rom im Februar 2024 am Weltmarkt unter dem Strich moderat verbilligt, wobei die produktspezifischen Entwicklungen uneinheitlich waren.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Miriam Staudte, Niedersachsens Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, eröffnete per Videobotschaft das 14. Niedersächsische Tierschutzsymposium in Oldenburg.

      Niedersachsen Tierschutzsymposium: Tagungsband erschienen

      Eier Fleisch Tierwohl

      Das Niedersächsische Tierschutzsymposium dient Amtstierärzten, Vertretern aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Tierschutzorganisationen als Fortbildungsveranstaltung und als Erfahrungsaustausch. Dieses Jahr begrüßte Ministerin Miriam Staudte 180 Expertinnen und Experten in Oldenburg.

      Veröffentlicht am
    • Aldi, Lidl und Co. konnten zuletzt mehr Fleisch- und Wurstwaren verkaufen.

      Fleischmarkt Fleischeinkauf: Am häufigsten beim Discounter

      Fleisch Markt Verbraucher

      Die Privathaushalte haben 2023 ihre Einkäufe von Fleisch und Wurst eingeschränkt, vor allem die von Schweinefleisch. Grund waren die höheren Preise. Im Discount lagen diese im Schnitt um gut 12% unter dem Niveau aller Einkaufsstätten, weshalb der Fleisch- und Wurstabsatz von Aldi, Lidl und Co....

      Veröffentlicht am
  • Die niederländische Tierschutz-Novelle zielt u. a. darauf ab, das Schnabelkürzen zu verbieten.

    Tierschutz | Niederlande Niederlande: Tierschutzgesetz erfordert Milliardeninvestitionen

    Eier Fleisch Schnabelkürzen Tierschutzgesetz

    Die Anpassung der Ställe an die geplanten strengeren Tierschutzvorgaben könnte die niederländische Agrarbranche nach Berechnungen der Unternehmensberatung Connecting Agri & Food mit bis zu 6,4 Mrd. Euro belasten. Die betreffende Gesetzesänderung könnte schon im Juli 2024 in Kraft treten.

    Veröffentlicht am
  • Resistenzen gegen in der Humanmedizin besonders wichtige antibakterielle Mittel sind insgesamt nach wie vor auf einem niedrigen Niveau. Ausnahmen stellen allerdings bestimmte Typen von Salmonellen und Campylobacter coli dar.

    Antibiotika EU: Antibiotikaresistenzen bei Salmonellen und Campylobacter

    Antibiotika Eier EU Fleisch Salmonellen

    Laut Antibiotikabericht der EU zu den Jahren 2021 und 2022 sind Resistenzen bei Salmonellen- und Campylobacter-Bakterien immer noch ein großes Problem. Trotz insgesamt niedriger Resistenzen gegen wichtige antibakterielle Mittel in der Humanmedizin seien weiterhin sektorübergreifende Maßnahmen...

    Veröffentlicht am
    • Der Bedarf der Deutschen konnte 2023 nur zu 73 % aus heimischer Ware gedeckt werden und der Selbstversorgungsgrad (SVG) sank um 3 %.

      Eiermarkt Deutsche essen wieder mehr Eier – Importe steigen

      Eier Eiererzeugung Import Kükentöten Legehenne

      Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern 2023 in Deutschland auf 236 Eier und liegt damit in etwa auf dem Niveau von 2019. Die Erzeugung von Konsumeiern im Inland sank hingegen um 119 Mio. Eier. Das führte zu mehr Importen sowie einem niedrigeren...

      Veröffentlicht am
  • In den USA nimmt die Anzahl der Eier, die von Legehennen aus Käfighaltung stammen, seit 2018 ab.

    USA Immer mehr US-Bundesstaaten verbieten Käfighaltung

    Eiererzeugung Gesetz Haltungsform Legehenne

    Noch wird ein überwiegender Anteil der Legehennen in den USA in Käfigen gehalten. Doch nachdem Kalifornien als erster US-Bundesstaat 2018 diese Haltungsform verboten hatte, ziehen immer mehr Staaten nach.

    Veröffentlicht am
  • Im Jahr 2023 stieg der Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern in Deutschland auf 236 Eier.

    Versorgungsbilanz Import von Schaleneiern gestiegen

    Eier Eiererzeugung

    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) berechnet jährlich die Versorgungsbilanzen für Eier. Ermittelt und neu veröffentlicht wurden Daten aus dem Jahr 2023 für die inländische Eiererzeugung und den Nahrungsverbrauch.

    Veröffentlicht am
  • Das Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der Tierhaltung geht an den Start.

    Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung: Förderprogramm gestartet

    Fördermittel Stallbau Tierwohl

    Das Bundesprogramm, mit dem die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Tierhaltung in Deutschland unterstützen will, wurde am 29. Februar 2024 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die investive Förderung trat am 1. März 2024 in Kraft.

    Veröffentlicht am