Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Biolegehennenhaltung: Engpass am Biofuttermittelmarkt

    Die Legehennenbetriebe mit Biohaltung haben zurzeit mit einem Engpass auf dem Futtermittelmarkt zu kämpfen. Darauf hat der Geschäftsführer des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltung (KAT), Caspar von der Crone, vor kurzem in Bonn hingewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Deutsche Frühstücksei: Eier mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

    Die Deutsche Frühstücksei arbeitet ab sofort mit der SGS Institut Fresenius GmbH zusammen und ist nunmehr berechtigt, alle Eier der Firmengruppe zukünftig mit dem bekannten Institut Fresenius Qualitätssiegel direkt auf der Verpackung zu kennzeichnen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Geflügelfleisch: Verbraucherpreise ziehen an

      Gerhard Wagner, Präsident des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, hat darauf hingewiesen, dass die Preise für Geflügelfleisch weiter anziehen werden.

      Veröffentlicht am
    • Vieh- und Fleischgesetz: Angabe des MFA weiter in der Diskussion

      Die Bundesregierung bleibt bei ihrer ursprünglichen Position und wird im Rahmen der anstehenden Novelle des Vieh- und Fleischgesetzes die Ausweisung des Muskelfleischanteils (MFA) in den Schlachtabrechnungen nicht gesetzlich vorschreiben.

      Veröffentlicht am
  • Umweltschadensgesetz: Haftungsrisiken bleiben

    Landwirte können künftig unter Umständen für Umweltschäden haftbar gemacht werden, die trotz Einhaltung der guten fachlichen Praxis entstehen. Das ist nach dem Umweltschadensgesetz zumindest nicht ausgeschlossen, welches der Bundestag am 9. März mit großer Mehrheit beschlossen hat.

    Veröffentlicht am
    • DVT: Mischfutterabsatz gestiegen

      In Deutschland ist die gewerbliche Mischfutterproduktion im Kalenderjahr 2006 gemäß den vorläufigen Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gegenüber dem Vorjahr um 683.000 t bzw. 3,5 % auf 20,31 Mio. t gestiegen.

      Veröffentlicht am
  • Qualitätsprogramm: QS-System setzt sich durch

    Die Zahl der QS-Systempartner bei Fleisch und Fleischwaren ist weiter gestiegen: Rund 85.600 Partner, davon allein fast 68.500 im Bereich Landwirtschaft, engagieren sich im QS-System.

    Veröffentlicht am
    • Afrika: Mehr Menschen mit H5N1 angesteckt

      In Afrika breitet sich der aggressive Geflügelpesterreger H5N1 weiter aus. Erstmals wurde nun in Nigeria eine Ansteckung beim Menschen registriert, die laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) tödlich verlief. In Ägypten infizierten sich in diesem Jahr bereits vier Menschen mit H5N1, von...

      Veröffentlicht am
  • Klassische Geflügelpest: Virus in Moskau und Umgebung

    In Moskau und umliegenden Bezirken der russischen Hauptstadt ist der Geflügelpesterreger H5N1 als Ursache für das Verenden von Geflügel offiziell bestätigt worden. Dabei handelt es sich um die ersten Vogelgrippefälle in Zentralrussland.

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Neue Landwirtschaftsministerin

    Zwei Monate nach den Wahlen in den Niederlanden steht die Zusammensetzung der Regierung fest. Die Christdemokratische Partei (CDA) von Ministerpräsident Jan Peter Balkenende einigte sich Mitte Februar mit den Sozialdemokraten (PvdA) und der konservativen Christen-Union auf die Bildung einer...

    Veröffentlicht am
  • Futtermittelverordnung: Bundesrat stimmt Änderung zu

    Der Bundesrat hat der neunten Verordnung zur Änderung futtermittelrechtlicher Verordnungen nach Maßgabe von drei Änderungen zugestimmt. Die Novelle dient der Umsetzung von EU-Recht.

    Veröffentlicht am
  • Moskau: Klassische Geflügelpest ausgebrochen

    Wie das Internationale Tierseuchenamt (OIE) meldete, wurde der Erreger H5N1 in Geflügelhaltungen im Raum Moskau diagnostiziert, und zwar im Dorf Domodedovo, das ca. 40 km südlich von Moskau liegt, und in Zvenigorod, das sich ca. 45 km westlich von Moskau befindet. Als Infektionsquelle gilt ein...

    Veröffentlicht am
  • Großbritannien: H5N1 hat sich nicht weiter ausgebreitet

    Nach der Keulung von 159 000 Puten auf einem Mastbetrieb in der englischen Grafschaft Suffolk hat sich der gefährliche Vogelgrippeerreger H5N1 nicht weiter in der britischen Geflügelwirtschaft ausgebreitet.

    Veröffentlicht am