Geflügelmarkt Britische Geflügelfleischproduktion wächst im April
Nach saisonalen Schwankungen zu Beginn des Jahres erholte sich die britische Geflügelfleischerzeugung im April deutlich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach saisonalen Schwankungen zu Beginn des Jahres erholte sich die britische Geflügelfleischerzeugung im April deutlich.
Das Geflügelschlacht- und Verarbeitungsunternehmen Heidemark aus Ahlhorn hat die DABE-Geflügelschlachterei in Cloppenburg übernommen.
Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, will Vereinfachung zur Chefsache machen.
Die Frist für die Umsetzung der Tierhaltungskennzeichnung soll bis zum 1. März 2026 verlängert werden. Landwirtschaftsminister Rainer will praxistaugliche und einfache Regelungen.
Die in den Niederlanden im November eingeführte landesweite Stallpflicht für Geflügel ist weitgehend aufgehoben. Das Risiko einer Geflügelpest-Einschleppung ist gesunken.
In den Niederlanden ist bei Tauben in einer Hobbyhaltung die Newcastle-Krankheit nachgewiesen worden.
Seit der Schließung des Schlachthofes Buckl im bayerischen Wassertrüdingen ergibt sich für süddeutsche Legehennenhalter die Frage: Wohin mit den Tieren?
Einmal mehr avancierte die alljährliche Vortragstagung für Legehennenhalter von Lohmann Deutschland in Sachsen zum Besuchermagnet für Branchenvertreter. Die inzwischen 27. Auflage fand am 28. Mai traditionsgemäß im Kloster Nimbschen bei Grimma statt.
Rechtsvorschriften und vorhandene wissenschaftliche Studien zum Fangen und Tragen von Nutzgeflügel wurden an der Freien Universität Berlin zusammengetragen. Den Sachstand stellte Prof. Dr. Isabelle Ruhnke auf der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2025 des Verbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e....
Ein starkes Signal ging von der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) am 20. Mai 2025 in Ascheberg-Davensberg (NRW) aus. Denn Vertreter von Politik und Verbänden waren sich in ihren Forderungen nach Bürokratieabbau und fairen politischen Rahmenbedingungen...
Der Ausbruch der Aviären Influenza in Brasilien könnte den weltweiten Handel mit Geflügelfleisch beeinflussen. Als Folge muss auch mit Preiserhöhungen gerechnet werden.
Wissenschaftler stellten auf der IPPE 2025 eine Studie zum Einfluss von Pelletgröße und Feinanteil auf das Broilerwachstum vor.
Ein weiterer französischer Insektenerzeuger steht kurz vor der Insolvenz. Das auf die Produktion der Schwarzen Soldatenfliege spezialisierte Unternehmen Agronutris hat Medienberichten zufolge Liquiditätsprobleme. Der Insektenerzeuger pocht auf staatliche Unterstützung, die Konkurrent Ynsect...
Die Linke hat einen Antrag zur Änderung des Tierschutzgesetzes eingebracht. Union und SPD haben dazu unterschiedliche Meinungen.
Wege zur Imageverbesserung und richtigen Positionierung der Geflügelwirtschaft waren das Ziel einer tiefenpsychologischen Studie, die Sabine Loch vom rheingold Institut anlässlich der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e. V. (BVH) in Ascheberg am 20. Mai...
Im vierten Quartal 2024 wurden vom Verein Futtermitteltest VFT e. V. in Sachsen und Thüringen zwölf Alleinfutter und ein Ergänzungsfutter für Legehennen von insgesamt sieben Herstellern beprobt und überprüft. Zwei Futter waren auffällig und mussten abgewertet werden.
Bei einer Exkursion zu Big Dutchman nach Vechta konnten sich Teilnehmende der jungen NGW über das Thema „Stromerzeugung mit Photovoltaik und Batteriespeicher“ informieren.
Das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz muss nicht bereits in diesem Sommer umgesetzt werden. Die Einführung von zwei neuen Öko-Regelungen soll auf 2027 verschoben werden.
Der Vorsitzende des Ernährungsausschusses im Bundestag, Hermann Färber, schließt mit Blick auf den Umbau der Tierhaltung eine finanzielle Unterstützung laufender Tierwohlkosten nicht aus.
Vom 20. bis 22. Mai 2025 fand die gemeinsame Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Fachberater für Geflügelwirtschaft e. V. und des DLG-Geflügelausschusses in Veldhoven statt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo