Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Kompromiss mit Aktionsbündnis Agrarwende

    Das „Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg“ war mit seinem Volksbegehren gegen Massentierhaltung im Land erfolgreich und hat auch den Geflügelwirtschaftsverband Brandenburg beschäftigt.

    Veröffentlicht am
  • Gallus 2016: Jetzt bewerben!

    Legehennen- und Junghennenaufzuchtbetriebe können sich jetzt für den Preis des Bundesverbandes Deutsches Ei (BDE) "Gallus 2016" bewerben.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Eierkühlpflicht bis zum 21. Tag entfällt

    Am 16. März 2016 wurde die „Dritte Verordnung zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts“ im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
    • Wiesenhof: Schlachtung in Lohne mittelfristig unterbrochen

      Wie die PHW-Gruppe mitteilte, ist nach vorläufigem Kenntnisstand davon auszugehen, dass die Schlachtung in Lohne nach dem Brand am 28. März 2016 in den nächsten Wochen nicht wieder aufgenommen werden kann.

      Veröffentlicht am
  • Baden-Württemberg: Gockelprojekt mit Sandy

    Derzeit werden im Rahmen des sogenannten Gockelprojekts in Baden-Württemberg versuchsweise 3000 männliche Tiere neben 3000 Legehennen aufgezogen.

    Veröffentlicht am
  • BBG: Nein zu Stopfleberproduktion und Lebendrupf bei Gänsen

    Einstimmig haben die deutschen Gänsehalter auf ihrer Mitgliederversammlung am 9. März 2016 die „Standortoffensive Deutsche Gänsewirtschaft“ beschlossen – eine Selbstverpflichtung für eine nachhaltige und tiergerechte Erzeugung.

    Veröffentlicht am
  • Pflichtkennzeichnung Eier: „Europarechtlich problematisch“

    Die Bundesregierung bezweifelt, dass die Einführung einer Pflichtkennzeichnung der Haltungsform von Legehennen bei verarbeiteten Lebensmitteln, die Eier oder Eizutaten enthalten, auf nationaler Ebene zulässig wäre.

    Veröffentlicht am
  • Versteckte Käfigeier in Eiprodukten

    Während Verbraucher aufgrund des Codes auf frischen Schaleneiern die Herkunft nachvollziehen können, ist diese Kontrollmöglichkeit beim Kauf von Lebensmitteln, in denen Eier verarbeitet wurden, kaum möglich.

    Veröffentlicht am
  • Tötung von Eintagsküken: Klage abgewiesen

    Im Rechtsstreit um das Töten männlicher Eintagsküken hat das Landgericht Münster die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen den Betreiber einer Kükenbrüterei abgelehnt.

    Veröffentlicht am
  • Mitgliederversammlung GWV Rheinland-Pfalz

    Stand-by-Vertrag für Tierseuchenvorsorge / SPD fordert Stalleinrichtungs-TÜV / Auslauf auch bei schlechtem Wetter? Über diese Themen berichtete GWV-Geschäftsführer Dr. Klaus-Peter Linn.

    Veröffentlicht am