Bayern: Lidl listet Geflügelfleisch mit Tierschutzlabel
Lidl hat in Bayern sein Fleischsortiment mit dem Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes um Produkte der Einstiegsstufe Masthuhn erweitert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Lidl hat in Bayern sein Fleischsortiment mit dem Label „Für Mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzbundes um Produkte der Einstiegsstufe Masthuhn erweitert.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung versucht weiter, über den Gerichtsweg ein Verbot des Tötens männlicher Eintagsküken zu erreichen.
Das von der Bundesregierung geplante staatliche Tierwohllabel wird sich nicht am Konzept der Eierkennzeichnung orientieren.
In Frankreich wurde am 25. Juli 2016 erneut in einem Geflügelbestand der hochpathogene Erreger der Aviären Influenza (AI) H5N1 festgestellt.
In mittlerweile vier Bundesländern dürfen Bioeiererzeuger künftig nur noch Junghennen verwenden, die aus Ökoküken aufgezogen wurden und während der gesamten Aufzucht auch ökologisch gehalten wurden.
Der Forschungsbedarf in der Geflügelhaltung nimmt weiter zu. Das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie in Dummerstorf hat seine Forschungsaktivitäten jetzt erweitert.
Der Landwirtschaft müsse bei Klimamaßnahmen eine Sonderrolle zugestanden werden, denn eine Ernährung ohne Treibhausgasemissionen sei nicht möglich. Das haben Agrarverbände betont.
Prof. Folkhard Isermeyer beklagt die fehlende Orientierung für die zukünftige Nutztierhaltung.
Es kann jetzt schon bestellt werden! Das Geflügeljahrbuch mit dem Schwerpunkt Sachkunde und Kompetenz.
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat darauf hingewiesen, dass sich das hochpathogene Vogelgrippevirus des Subtyps H5N1 in West- und Zentralafrika weiter ausbreitet.
Sind das Zweinutzungshuhn oder der Bruderhahn Alternativen zur Tötung männlicher Legeküken? Bei einer Tagung in Hohenheim wurde darüber diskutiert.
Bewährtes setzt sich durch – dies gilt auch für die Geflügelfachveranstaltung der Miavit GmbH, die im Juni 2016 bereits zum fünften Mal stattfand, diesmal in Essen (Oldenburg).
Der Russische Fleischmarkt ist auf Dauer für die EU verloren.
Informationen über verfahrensintegrierte Maßnahmen zur Emissionsminderung werden auf der diesjährigen EuroTier im Rahmen eines Specials aufgezeigt.
Die Initiative Tierwohl steht im Bereich Schwein vor entscheidenden Weiterentwicklungen.
bfgv
Die deutschen Putenhalter setzen viele Maßnahmen um, um das Tierwohl zu verbessern. Doch es kommen noch weitere Maßnahmen auf die Branche zu. Im Bild: Der VDP-Vorstand und Beisitzer.
Tierhalter mit großen Beständen müssen sich in Thüringen auf schärfere Anforderungen bei der Abluftreinigung einstellen.
Am 17. Juni 2016 hat der Bundesrat der Zweiten Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zugestimmt.
Der Verband der US-amerikanischen Eierproduzenten (United Egg Producers, UEP) teilte in einer Presseerklärung Anfang Juni 2016 mit, dass er mit der US-amerikanischen Tierschutzorganisation The Humane League eine Vereinbarung getroffen habe, den Ausstieg aus der Tötung männlicher Legeküken zu...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo