Neue Regierung Landwirtschaft: Entlastung für Familienbetriebe
Der neue Bundeslandwirtschaftsminister will den Bürokratieabbau vorantreiben und bäuerliche Familienbetriebe stärker entlasten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der neue Bundeslandwirtschaftsminister will den Bürokratieabbau vorantreiben und bäuerliche Familienbetriebe stärker entlasten.
Deutschlands Haltern von Biogeflügel droht eine Verschärfung der Rechtslage, nach der auch Küken ab dem ersten Tag Freilandauslauf bekommen sollen.
Fleischverarbeitende Betriebe dürfen Hülle und Abbinder von Würsten nicht zur Füllmenge rechnen.
Für Peter van Horne, Geflügelökonom an der Universität Wageningen, ist die Aufzucht männlicher Legeküken keine Alternative zum Kükentöten – weder wirtschaftlich noch aus Sicht des Tierwohls.
Polens Agrarminister Siekierski hat angekündigt, die härteren Auflagen zur Bekämpfung der HPAI mit „eiserner Konsequenz“ durchzusetzen.
Trotz der grassierenden Vogelgrippe in einzelnen Mitgliedsländern ist der Export von Geflügelfleisch aus der Europäischen Union im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland ging jedoch zurück.
Für die Agrarverbände ist die Ernennung von Alois Rainer zum neuen Agrarminister ein positives Signal. Umwelt- und Tierschutzverbände zeigen sich gesprächsbereit. Gewürdigt werden die politische Erfahrung und die Fachkompetenz des designierten Ressortchefs.
Laut dem Landesverband der Bayerischen Geflügelwirtschaft e.V. (LVBGW) wurde der Geflügelschlachthof Buckl Geflügel GmbH & Co. KG in Wassertrüdingen mit sofortiger Wirkung aufgrund tierschutzrechtlicher Verstöße behördlich geschlossen und wird auch für unabsehbare Zeit geschlossen bleiben.
Robuste Rassen, mehr Platz, besserer Zugang zu Wasser – drei Geflügelhalter wurden für ihre innovativen Haltungskonzepte mit dem Niedersächsischen Tierschutzpreis ausgezeichnet.
Hat ein einziger Kontakt mit Wildvögeln in den USA ausgereicht, um die Geflügelpest unter Rindern zu verbreiten? Eine neue Studie zeichnet den Verlauf nach.
Verbraucher gaben im Jahr 2024 rund 17,1 Mrd. Euro für „Ohne Gentechnik“-Lebensmittel aus. Trotz eines leichten Rückgangs bewegen sich die Umsätze weiter auf einem hohen Niveau.
Die ab ovo bio GmbH ist die erste Bio-Brüterei in Deutschland, die auf die Geschlechtsbestimmung im Brutei setzt und kooperiert dafür mit der Fa. Respeggt.
Die Geflügelpest greift in Polen weiter um sich. 2025 wurden Stand 24. April bereits 81 Ausbrüche verzeichnet. Zur Bekämpfung der Seuche wurden schon umgerechnet gut 15 Mio. Euro ausgegeben. Gleichzeitig ergab fast jede fünfte amtliche Kontrolle ergab im ersten Quartal Biosicherheitsmängel auf...
Was früher als saisonales Phänomen galt, hat sich inzwischen zu einer permanenten Gefahr für die Geflügelbranche in den USA entwickelt.
Brasiliens Eierexport hat im ersten Quartal dieses Jahres von der kräftig gestiegenen Nachfrage aus den USA profitiert.
Das niedersächsische Familienunternehmen blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Inzwischen in der dritten Generation geführt, handelte es von Beginn an im Sinne des Kreislaufgedankens.
Im US-Bundesstaat New York ist erstmals ein Wildluchs nachweislich an der Geflügelpest verendet. Das geht aus einer aktuellen Studie der Cornell University hervor.
Wie können Biobetriebe mit rein ökologisch erzeugten Futtermitteln eine bedarfsgerechte Versorgung von Schweinen und Geflügel sicherstellen? Das wurde auf einer Fachtagung diskutiert. Ein Bericht von Ökolandbau.
Der British Poultry Council hat laut poultrynews die Regierung aufgefordert, bei Handelsgesprächen zwischen Großbritannien und den USA standhaft zu bleiben.
2024 wurden vom Verein Futtermitteltest (VFT) in Nordrhein-Westfalen vier Allein- und ein Ergänzungsfutter für Legehennen geprüft und bewertet. In einem weiteren Test prüfte der VFT Legehennenalleinfutter in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast