Studie H5N1-Virus vermehrt sich im Euter
Eine in Nature veröffentlichte Studie gibt Antworten zum Verhalten von HPAI H5N1-Viren im Rind, die Orte der Virusvermehrung und die wahrscheinlichen Verbreitungswege.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine in Nature veröffentlichte Studie gibt Antworten zum Verhalten von HPAI H5N1-Viren im Rind, die Orte der Virusvermehrung und die wahrscheinlichen Verbreitungswege.
Viele führende europäische Lebensmittelunternehmen sind bereits auf käfigfreie Tierhaltung umgestiegen. Gesetze in Großbritannien und der EU lassen auf sich warten.
Am 11. Oktober 2024 wird weltweit der Welteiertag gefeiert. Unter dem Motto „Eier verbinden“ ruft die International Egg Commission dazu auf, diesen Tag zu einem besonderen Ereignis zu machen.
Eine Silbermedaille wurde dem Unternehmen Agri Advanced Technologies für sein innovatives Bruteier-Desinfektionssystem „eggytizer“ verliehen.
Der Geflügel-Impfroboter Vaccybot der Firma Agri Advanced Technologies wurde von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft mit einer Gold-Medaille prämiert.
Das Marktumfeld für die Tierhaltung in Deutschland und Europa ist herausfordernd – dennoch ist die Investitionsbereitschaft der Geflügelbranche robust. Das ist Botschaft der internationalen Studie „DLG-Agrifuture Insights Winter 2023/2024“, die die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit...
Bulgarien kritisiert die hohen Eierimporte aus der Ukraine und fordert von der EU, die Importe komplett zu stoppen. Andere EU-Länder unterstützen den Vorstoß.
Die neue Broschüre „Salatgenuss mit Geflügel“ bietet zehn kreative Rezepte, die Salate mit Hähnchen und Pute in schmackhafte Hauptgerichte verwandeln.
Der Sächsische Geflügelwirtschaftsverband (GWV) richtete seine alljährliche Mitgliederversammlung sowie den daran anschließenden 31. Sächsischen Geflügeltag Mitte September 2024 traditionell im Rittergut Limbach vor den Toren Wilsdruffs aus.
Die DLG hat die Preisträger des Innovation Awards EuroTier 2024 bekannt gegeben. Insgesamt gingen eine Gold- und vier Silbermedaillen in den Geflügelbereich. Agri Advanced Technologies erhält gleich zwei Medaillen: Gold und Silber.
Campylobacter hepaticus, der Erreger der „Spotty Liver Disease“, tritt wieder vermehrt bei Freilandhühnern auf. US-Forscher untersuchen mögliche Übertragungswege.
Auf der EuroTier 2024 präsentiert die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) an ihrem Stand ein vielfältiges Fachprogramm – auch für Interessierte aus der Geflügelbranche.
Ergebnisse der amtlichen Lebensmitteluntersuchungen in Niedersachsen zeigen eine hohe Sicherheit für alle Testwaren. Allerdings wurde bei Geflügelfleisch häufig Campylobacter nachgewiesen.
Nach nur zwei Monaten Pause ist die Geflügelpest in den USA wieder aufgetreten und hat eine Putenherde in Kalifornien infiziert.
Der erste Geflügelkongress der Geflügelwirtschaft Österreich brachte Anfang September Branchenvertreter und Experten in Graz zusammen.
Das bulgarische Landwirtschaftsministerium fordert ein Importverbot für ukrainische Eier. Heimische Erzeuger stehen durch die günstigeren Importe stark unter Druck.
Laut dem aktuellen Quartalsbericht der Rabobank für das dritte Quartal 2024 erholt sich der globale Geflügelfleischmarkt.
Daniel Willnat will „Europas bester Geflügelhalter“ werden. Mit einem innovativen Konzept, das Stall- und Freilandhaltung unter Bäumen kombiniert, setzt er neue Maßstäbe in der Putenhaltung.
Er war immer mit Herzblut bei der Sache. Zu seinem 90. Geburtstag wünschen der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) und der Bundesverband bäuerlicher Hähnchenerzeuger (BVH) Cord zum Felde alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Kraft und Lebensfreude.
Elektrostatische Desinfektion und Kaltvernebelung haben sich als wirksame Methoden zur Bekämpfung von Mycoplasma gallisepticum auf Bruteiern erwiesen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo