Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Eiererzeugung: Politiker und DBV fordern zum Kauf von Eiern aus Deutschland auf

    Angesichts des zum Jahreswechsel erfolgten Ausstiegs aus der klassischen Käfighaltung von Legehennen haben Agrarpolitiker und der Deutsche Bauernverband (DBV) an die Verbraucher appelliert, nur noch Eier aus heimischer Produktion zu kaufen. Der Selbstversorgungsgrad sei durch das Verbot

    Veröffentlicht am
  • Mecklenburg-Vorpommern: Kein H5 oder H7 bei Wildvögeln

    In Mecklenburg-Vorpommern sind 2009 im Rahmen eines EU-weiten Untersuchungsprogramms auf Influenzaviren etwa 1 000 Wildvögel untersucht worden. Wie Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus mitteilte, wurde dabei kein Influenza-A-Virus der Subtypen H5 oder H7

    Veröffentlicht am
  • Internationale Grüne Woche 2010

    Deutsche Geflügelwirtschaft leistet auf dem „ErlebnisBauernhof“ wieder Aufklärungsarbeit: Über moderne Hähnchen-, Puten- und Legehennenhaltung will der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 15. bis 24. Januar 2010 in Berlin stattfindet,...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Eiermarkt- Preisfeststellung für Eier geändert

      Da mit Beginn des neuen Jahres in Deutschland keine Eier mehr in konventionellen Käfigen erzeugt werden, ändert sich auch die Preisfeststellung. Nach Informationen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gelten die Angaben ab dem 1. Januar 2010 für unsortierte Eier aus der Kleingruppenhaltung.

      Veröffentlicht am
    • Legehennenhaltung: WPSA-Siegel als Verbraucherinformation zulässig

      Eine Orientierungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher beim Eierkauf zu schaffen – das war das Ziel der Deutschen Vereinigung für Geflügelwissenschaft e.V., als sie vor gut einem Jahr das Siegel „Tiergerechte Haltungsform“ vorstellte. Denn mit dem Siegel sollten die Ergebnisse der...

      Veröffentlicht am
  • DBV-Situationsbericht 2010: Trends und Fakten zur Landwirtschaft

    Trends und Fakten zur Landwirtschaft enthält der jetzt neu erschienene Situationsbericht 2010 des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Dargestellt werden die Wirtschaftsergebnisse der deutschen Landwirte im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2008/09, die ökonomische Bedeutung und Entwicklung der...

    Veröffentlicht am
  • Dänemark: Spitzenposition bei Schweinefleisch

    Der Dachverband der dänischen Land- und Ernährungswirtschaft (LF) wird in dem Anfang Oktober begonnenen Rechnungsjahr 2009/10 voraussichtlich 0,7 Mio. Euro für Gemeinschaftsmarketingaktivitäten zur Förderung des Schweinefleischabsatzes

    Veröffentlicht am
    • DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung: Nährstoffempfehlungen für die Hähnchenmast

      Der DLG Arbeitskreis Futter und Fütterung hat neue Empfehlungen und Stellungnahmen für die Ernährung von Nutztieren herausgegeben. Ein Abschnitt befasst sich mit der Nährstoffbilanz in der Hähnchenmast, die durch bessere Futterverwertung der Tiere günstiger geworden ist. Die Produktivität der...

      Veröffentlicht am
  • EU: Knapp 40 Millionen Euro EU-Absatzförderung ohne deutsche Beteiligung

    Von den rund 11,1 Mio. Euro, die die Europäische Kommission in diesem Jahr für Informations- und Absatzfördermaßnahmen zu EU-Agrarprodukten in Drittstaaten bereitstellt, geht kein Geld nach Deutschland. Wie die Kommission mitteilte, stammen die zehn jetzt genehmigten Programme aus Frankreich,

    Veröffentlicht am
    • Brasilien: Schweinefleisch-Exporte steigen

      Brasiliens Schweinefleischexporte sind in diesem Jahr nach Angaben der brasilianischen Vereinigung der Schweinefleischindustrie (Abipecs) trotz der Wirtschaftskrise und ungünstiger Wechseljurse angestiegen. Für das Jahr 2009 wird eine Exportmenge von rund 600 000 t erwartet. Das wären ca. 71 000 t...

      Veröffentlicht am
  • Schweinefleisch: Weiterhin keine Exporterstattungen

    Die EU-Exporterstattungen für Schweinefleisch bleiben ausgesetzt. EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel lehnte am 20. November 2009 eine zum wiederholten Mal von Frankreich und

    Veröffentlicht am
  • Südrussland: Erneuter ASP-Ausbruch

    Ein neuer Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist in Südrussland registriert worden. Diesmal ist ein Landwirtschaftsbetrieb in der nordkaukasischen Teilrepublik Nordossetien-Alanien betroffen. Nachdem dort 15 Sauen verendet waren, hat ein Referenzlabor das ASP-Virus

    Veröffentlicht am
  • Niedersachsen: Rahmenübereinkommen zur gegenseitigen Hilfe im Tierseuchenfall

    In Niedersachsen haben das Land und die Kommunen ein Rahmenübereinkommen zur gegenseitigen personellen und sächlichen Unterstützung im Tierseuchenfall unterzeichnet. Wie Agrarminister Hans-Heinrich Ehlen dazu erklärte, ist das Bundesland damit bei künftigen Tierseuchenereignissen „noch besser...

    Veröffentlicht am