Tschechien: Rückläufige Tierbestände
In Tschechien waren die Bestände der meisten Nutztierarten zuletzt rückläufig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In Tschechien waren die Bestände der meisten Nutztierarten zuletzt rückläufig.
Um den deutschen Markt für den Export von Ferkeln „weiter aufzubrechen“, hat eine Arbeitsgruppe niederländischer Exporteure angekündigt, mit den heimischen Ferkelerzeugern eine gemeinsame Vermarktungsstrategie zu entwickeln. Dieser Entschluss ist das Ergebnis einer Initiative der...
In einem an den Lebensmittelhandel gerichteten Brief hat Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger und des Verbandes Deutscher Putenerzeuger, auf die zwingend erforderliche Anhebung der Handels- und Endverbraucherpreise für Geflügelfleisch aufmerksam...
Unter Hinweis auf den von der Bundesregierung beschlossenen Entwurf zur Änderung der gesetzlichen Berichtspflichten des Bundeslandwirtschaftsministeriums hat sich der Deutsche Bauernverband (DBV) für eine Modernisierung des Landwirtschaftsgesetzes als Rahmen- und Orientierungsgesetz für die...
Das Statistische Bundesamt hat Ende Juli die vorläufigen Ergebnisse der Viehzählung vom Mai 2007 veröffentlicht. Mit 27,1 Mio. Schweinen wurden 1,1 % bzw. 283 000 Tiere mehr als im November 2006 gezählt.
Wegen des anhaltenden Anstiegs der Futter- und der Transportkosten hat die EU-Kommission die Exporterstattungen für Geflügelfleisch und Eier erneut angehoben.
Italien gerät wegen seiner verpflichtenden Herkunftskennzeichnung bei Geflügel immer stärker unter Druck.
In Frankreich ist die Produktion von Geflügel mit dem nationalen roten Gütezeichen Label Rouge auch im Jahr 2006 infolge der Klassischen Geflügelpest weiter zurückgegangen.
Die vorläufigen Angaben zum gesamten Umsatz mit Öko-Lebensmitteln in Deutschland für das Jahr 2006 müssen um mindestens 100 Mio. Euro auf 4,6 Mio. Euro nach oben korrigiert werden.
Der ökologische Landbau in Deutschland konnte wie in den vergangenen Jahren auch im Jahr 2006 wieder solide Wachstumsraten erzielen. Bei einem Zuwachs der ökologisch bewirtschafteten Fläche um 2,3 % (2005: 5,2 %) hat sich die Zahl der ökologisch wirtschaftenden landwirtschaftlichen Unternehmen um...
In Tschechien traten am 11. Juli neue Fälle der Vogelgrippe in gewerblichen Geflügelbeständen auf. Betroffen sind dort zwei Farmen mit Legehennenzucht, die weniger als 3 km von den beiden Höfen entfernt liegen, bei denen die Vogelgrippe Ende Juni nachgewiesen worden war. In den Betrieben nahe der...
Für eine ganze Reihe von Agrarprodukten sind bei der jüngsten Sitzung der Codex-Alimentarius-Kommission in Rom neue Leitlinien zur Lebensmittelsicherheit verabschiedet worden. Mit einer Rekordbeteiligung von 133 Ländern einigte sich das Gremium unter anderem auf die Überarbeitung eines...
In der Europäischen Union ist die Bioethanolproduktion auf dem Weg aus der Nische. Innerhalb weniger Jahre hat sich der Jahresausstoß auf zuletzt 1,6 Mrd. l Biosprit vervielfacht. Gehen alle derzeit geplanten oder im Bau befindlichen Anlagen in Betrieb, könnten bei vollständiger Auslastung aller...
In Anwesenheit zahlreicher Gäste aus Politik und Wirtschaft hat die Storkower Hähnchen GmbH am 6. Juli mit einem offiziellen Festakt eine weitere 1 500 m2 große Produktionshalle eingeweiht, die in Kürze
In den letzten Tagen werden immer wieder Ausbrüche Klassischer Geflügelpest gemeldet, meist bei Wildvögeln, aber auch in einem Nutzgeflügelkleinstbestand. Wie das sächsische Sozialministerium mitteilte, wurde am 9. Juli bei zwei Wildvögeln, die in Machern (Muldetalkreis) und Torgau gefunden worden...
Am 22. Juni trafen sich die Mitglieder der NGW Niedersächsische Geflügelwirtschaft – Landesverband zur ihrer Mitgliederversammlung in Meppen. In der im Anschluss organisierten Vortragstagung wurde über das Thema Bioenergie diskutiert.
Am 29. Juni 2007 veranstalteten der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) und das niederländische Qualitätssystem, die Integrierte Kettenüberwachung (IKB), das erste gemeinsame Audit KAT/IKB mit dem Ziel der gegenseitigen Anerkennung.
Die Fa. ForFarmers hat kürzlich 87,5 % der Brandenburgisch-Mecklenburgische Geflügelnahrung (BMG) GmbH in Rapshagen erworben. Der übrige Anteil von 12,5 % bleibt Eigentum der Erzeugergemeinschaft Mecklenburgische Geflügel GmbH, Rapshagen, einer Erzeugergemeinschaft für Masthähnchen.
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat am 29. Juni mitgeteilt, dass ein Vergleich von Teilen des Erbgutes der Viren vom Typ H5N1 aus Sachsen, Bayern und Tschechien am Referenzlabor eine hohe Ähnlichkeit ergeben habe.
Das Bundesfinanzministerium hat sich kürzlich gemeinsam mit mehreren Verbänden der Ernährungswirtschaft, u. a. mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft, zu einem branchenbezogenen Aktionsbündnis gegen Schwarzarbeit und...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo