Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Dänemark: Danske Slagterier will Position in Deutschland stärken

    Der Schweinesektor Dänemarks müsse seinen "Inlandsmarkt" in Deutschland stärken. Das hat der Vorsitzende der Organisation der dänischen Schlachtbetriebe und Schweineproduzenten (Danske Slagterier), Bent Claudi Lassen, erklärt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Vogelgrippe: Geflügelhalter dürfen auf Unterstützung hoffen

      Bei ihrer Konferenz in Mainz beschlossen die Agrarminister von Bund und Ländern am vergangenen Freitag, ein Konzept für einzelbetriebliche Maßnahmen zu erarbeiten. Vor dem Hintergrund der Marktauswirkungen sollen zusätzliche Stützungsmaßnahmen vorbereitet werden. Auch auf EU-Ebene werden...

      Veröffentlicht am
    • Genehmigungsverfahren Bundesrat will Erleichterungen für die Landwirtschaft

      Die Länderkammer beschloss am vergangenen Freitag, einen von Nordrhein-Westfalen vorgelegten Gesetzentwurf zur Reduzierung und Beschleunigung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren beim Deutschen Bundestag einzubringen. Laut Entwurf sollen auch die immissionsschutzrechtlichen...

      Veröffentlicht am
  • Frankreich: Umsatzeinbrüche am Geflügelfleischmarkt

    Der Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenbestand bei Lyon hat erwartungsgemäß über die Grenzen Frankreichs hinweg Folgen für die Märkte. Da den französischen Anbietern aufgrund der Zurückhaltung der Verbraucher beim Kauf von Geflügelprodukten mittlerweile einige Absatzwege verstellt sind,...

    Veröffentlicht am
    • Rumänien: Geflügelfleischimporte stark gesunken

      In Rumänien hat der Geflügelfleischkonsum stark unter dem Ausbruch der Vogelgrippe gelitten. Die rumänischen Geflügelfleischimporte nahmen im November und Dezember vergangenen Jahres gegenüber dem Vormonat jeweils um etwa 30 bis 35 % ab, und zwar sowohl wertmäßig als auch der Menge nach.

      Veröffentlicht am
    • Frankreich: Absatzförderung für Markengeflügel

      Der Verband für französisches Markengeflügelfleisch Synalaf (Syndikat National des Labels Avicoles de France) hat kürzlich zur Förderung des Absatzes von Markengeflügel eine Informationsbroschüre für Einkäufer von Großküchen herausgegeben.

      Veröffentlicht am
  • Dänemark: Neues Qualitätssicherungssystem für Hähnchen

    Die dänische Geflügelbranche wird unter Führung der Produzentenorganisation Dansk Slagtefjerkræ ab Juni 2006 ein neues, einheitliches Qualitätssicherungsprogramm für im Inland erzeugte Masthähnchen aufbauen.

    Veröffentlicht am
  • Klassische Schweinepest: Transportverbote im 20-km-Radius verhängt

    Nachdem sich vergangene Woche auf drei Schweinemastbetrieben im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, der Verdacht auf Klassische Schweinepest bestätigt hat, wurden um die betroffenen Betriebe herum ein Sperrbezirk mit einem Radius von 3 km, ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von 10 km...

    Veröffentlicht am
  • Friedrich-Loeffler-Institut: Risiken für die Einschleppung in Geflügelbestände wurden neu bewertet - Heimkehr der Zugvögel birgt ein hohes Risiko

    Das Risiko einer Einschleppung von HPAIV nach Deutschland über den Heimzug der Zugvögel im Frühjahr wird als hoch bewertet. Dies ergibt sich aus Ausbrüchen in Überwinterungs- und Durchzugsgebieten in Afrika (Nigeria, Niger, Ägypten, eventuell Äthiopien), in der Türkei sowie in Südost-, Süd- und...

    Veröffentlicht am
  • Vogelgrippe: Hilfsmaßnahmen für europäische Geflügelhalter werden konkreter

    Angesichts des ersten Falls von Vogelgrippe in einem europäischen Nutzgeflügelbestand, des Nachfrageeinbruchs am Geflügelfleischmarkt und der Ergreifung von Handelsrestriktionen durch Drittländer forcieren die Europäische Kommission und die EU-Mitgliedstaaten – unter ihnen auch Deutschland – ihre...

    Veröffentlicht am
  • Frankreich und Niederlande: EU genehmigt Impfpläne

    Die Europäische Union hat die Programme für Schutzimpfmaßnahmen der Niederlande und Frankreich genehmigt. Das Impfprogramm der Niederlande sieht die Impfung von Geflügel in Kleinstbeständen (bis 200 Tiere) und Legehennen in Auslaufhaltungen vor. Die Anzahl an Hobbygeflügel wird mit 1 bis 3 Mio.,...

    Veröffentlicht am
  • Fragen und Antworten zur Vogelgrippe

    Knapp drei Wochen nach dem ersten Auftreten der Vogelgrippe bei Wildvögeln in Mecklenburg-Vorpommern und nach Funden einzelner infizierter Wildvögel in weiteren Bundesländern ist die Verunsicherung in der Bevölkerung noch immer groß. Deshalb hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) einen Katalog...

    Veröffentlicht am
  • ISN-Mitgliederversammlung

    Die diesjährige Mitgliederversammlung der ISN-Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands fand am 24. Februar 2006 in Osnabrück statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Umsetzung der EU-Schweinehaltungsrichtlinie in nationales Recht. Als Gastredner war Prof. Wolfgang Branscheid...

    Veröffentlicht am