Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Geschlechtsbestimmung im Ei zur Praxisreife führen

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt drückt beim angekündigten Ausstieg aus der Tötung von männlichen Eintagslegeküken aufs Tempo.

    Veröffentlicht am
  • China strebt WTO-Klage gegen EU an

    China will bei der Welthandelsorganisation (WTO) Klage gegen die EU-Maßnahmen zur Beschränkung der Geflügel­importe erheben.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit veröffentlicht

      Mastbetriebe müssen ihre Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit mit Antibiotika mit den bundesweiten Therapiehäufigkeitszahlen vergleichen. Diese wurden erstmals veröffentlicht.

      Veröffentlicht am
  • Türkei: Zweitgrößter Eierexporteur der Welt

    Die Geflügelwirtschaft der Türkei ist schnell gewachsen, entsprechend erhöht haben sich die Exporte von Eiern und Geflügelfleisch.

    Veröffentlicht am
  • Klares Nein zur Stallhaltung von Straußen

    Die Mitglieder von artgerecht e. V., dem Berufsverband Deutsche Straußenzucht, forderten bei der Jahreshauptversammlung ein grundsätzliches Verbotder generellen Stallhaltung.

    Veröffentlicht am
    • Bundesratsinitiative zur Kleingruppenhaltung

      Am 27. März 2015 haben sich die Länder Rheinland-Pfalz und Niedersachsen für ein bundesweites Verbot der Kleingruppenhaltung zum Jahr 2025 eingesetzt. Die Bundesregierung machte ihre verfassungsrechtlichen Bedenken zu deren Entschließungsantrag deutlich.

      Veröffentlicht am
  • AI-Virus H7 in den Niederlanden

    In einem Legehennenbetrieb in Tzummarum in der niederländischen Provinz Friesland wurde am 26. März 2015 das aviäre Influenza-Virus H7 nachgewiesen.

    Veröffentlicht am
    • Kleingruppenhaltung: Bestandsschutz gewährleisten!

      Die Haltung von Legehennen wird wieder Thema im Bundesrat. Die Landwirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Ulrike Höfken, und ihr niedersächsischer Amtskollege Christian Meyer kündigten an, am 27. März 2015 einen Antrag zur Beendigung der Kleingruppenhaltung von Legehennen in die Länderkammer...

      Veröffentlicht am
    • Thailand: Hier gibt es einen Markt für männliche Legeküken

      In Thailand gibt es traditionelle Gerichte, für die gemästete männliche Legeküken verwendet werden. Dementsprechend gibt es dort einen guten Absatzmarkt für diese Tiere. Außerdem hat Thailand die Belieferung weiterer asiatischer Länder im Visier.

      Veröffentlicht am
  • Was ist los beim KAT?

    Die Wellen in der Eierbranche schlagen hoch. Mit Spannung erwartet wurde daher die für den 17. März 2015 anberaumte Mitgliederversammlung von KAT.

    Veröffentlicht am
  • Fleisch: Herkunftskennzeichnung ausweiten!

    Die deutschen Agrarminister sollen sich für eine zeitnahe, EU-weite Herkunftsangabe bei Fleisch­zubereitungen und -erzeugnissen sowie im Großverbrauchersegment einsetzen.

    Veröffentlicht am
  • Des einen Freud, des andern Leid

    Das Verbot des Schnabelkürzens war das zentrale Thema auf der Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Rheinland-Pfalz am 9. März 2015 in Koblenz.

    Veröffentlicht am
  • Alle Meldungen zur Vogelgrippe

    Damit Sie alle Meldungen zum Thema Vogelgrippe auf einen Klick überblicken können, hat die DGS sie hier für Sie gesammelt.

    Veröffentlicht am
  • H7N7 in den Niederlanden

    In den Niederlanden wurde in einer Region mit hoher Geflügeldichte in Legehennenbetrieb mit Freilandhaltung niedrigpathogene Aviäre Influenza festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Importzölle sichern Tierwohl ab!

    Um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Eierwirtschaft zu erhalten, müssen die Importzölle auf Schaleneier und Eiprodukte aus Nicht-EU-Ländern beibehalten werden.

    Veröffentlicht am
  • Wir werden kein Vegetarierland

    Deutsche Verbraucher wollen auch weiterhin breitflächig nicht auf Fleisch verzichten, doch steigen die Ansprüche an die Herkunft und Nachhaltigkeit.

    Veröffentlicht am