Stellungnahme zum Insolvenzantrag der Unternehmen Gut Stetten und Velisco
Anfang Februar dieses Jahres teilte die Heidemark-Gruppe mit, dass sie für Gut Stetten und Velisco Insolvenzantrag gestellt habe. Welche Konsequenzen dies für die Putenhaltung und Putenfleischerzeugung vor allem in Süddeutschland haben könnte, soll in einer Stellungnahme erörtert werden.
- Veröffentlicht am
Der Grund für den Insolvenzantrag für die Unternehmen Gut Stetten und Velisco liege in der zu geringen Auslastung des Schlachtbetriebes und in sich abzeichnenden Problemen bezüglich der Zahlung der Löhne und Gehälter an die Beschäftigten. Damit besteht die Gefahr, dass das traditionsreiche Unternehmen Gut Stetten, das zu den Pionieren in der Erzeugung von Putenfleisch in Deutschland gehört und lange Zeit als Marktführer galt, geschlossen wird.
In der Stellungnahme wird ein Lösungsansatz angedeutet werden, der aber nur dann sinnvoll ist, wenn die Heidemark-Gruppe überhaupt an einer Weiterführung der beiden Unternehmen in Rot am See interessiert ist. Dies dürfte nur dann der Fall sein, wenn sich eine deutlich bessere Auslastung des Schlacht- und Verarbeitungsbetriebes realisieren lässt:
In der Stellungnahme wird ein Lösungsansatz angedeutet werden, der aber nur dann sinnvoll ist, wenn die Heidemark-Gruppe überhaupt an einer Weiterführung der beiden Unternehmen in Rot am See interessiert ist. Dies dürfte nur dann der Fall sein, wenn sich eine deutlich bessere Auslastung des Schlacht- und Verarbeitungsbetriebes realisieren lässt: