Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verein der Weser-Ems Eierpackstellen: Notierung für Verarbeitungsware

Der Verein der Weser-Ems Eierpackstellen e. V. hat auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung am 21. März beschlossen, eine Notierung für Verarbeitungsware durchzuführen. Der Verein veröffentlicht bereits wöchentlich die Weser-Ems Notierung für sortierte weiße und braune Eier aus Boden- und Kleingruppenhaltung, die am Eiermarkt stark beachtet wird.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Nachdem der Verein seit Jahresbeginn Verarbeitungsware intern notierte, wird die erste Veröffentlichung am 28. März 2014 erfolgen. Die neue Notierung wird den Kilogrammpreis für Eier mit einem Gewicht ab 58 g feststellen. Es wird unterteilt nach Bodenhaltungs- und Kleingruppeneiern. Sekundaware wird dabei nicht berücksichtigt. Die aktuelle Einschätzung der Marktlage wird analog zu den Schulnoten ausgedrückt, wobei 1 einen festen und steigenden Markt und 6 einen schleppenden Markt kennzeichnet.

Die Notierung wird jeweils donnerstags unter notarieller Aufsicht erstellt und über die üblichen Verbreitungswege mitgeteilt. Der Verein der Weser-Ems-Eierpackstellen setzt darauf, dass die Notierung für Verarbeitungsware zu einer Erhöhung der Markttransparenz führt.

Neben den bereits bei der bisherigen Notierung meldenden Eierpackstellen und Eiererzeugern fließen nun auch die Meldungen von sechs führenden Eiproduktenwerken aus dem Raum Weser-Ems mit ein.
Insgesamt kann die Notierung auf einen Melderpool von 27 Betrieben zurückgreifen.   MEG