Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Forschung & Wissenschaft Tiefgekühlt Hühnerrassen erhalten

    Ein Projekt aus den über einhundert Demonstrations- und Modellvorhaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) befasst sich speziell mit dem Erhalt alter Haushuhnrassen. Etliche Hühnerrassen sind bedroht, da die Populationen mittlerweile sehr klein sind und Zuchten aufgegeben werden.

    Veröffentlicht am
  • Agrarpolitik Klöckner ist Favoritin für das Agrarressort

    Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner möchte zurück in die Bundespolitik. Die Rheinland-Pfälzerin hatte für die Union während der Koalitionsverhandlungen den Bereich Landwirtschaft/Ernährung geleitet.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Weniger Fleisch = mehr Klimaschutz?

    Würden wir durch eine Halbierung des Fleischkonsums unsere Klimaziele erreichen? Wissenschaftler der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sind dieser Frage nachgegangen und haben berechnet, ob diese These für den Fleischverbrauch der Deutschen zutreffen kann.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Tierwohl Geflügelhalter gesucht

      Ein neues Projekt „Eigenkontrolle Tiergerechtheit“ soll die KTBL-Leitfäden zu den Tierschutzindikatoren in der Geflügelhaltung auf ihre Praxis­tauglichkeit prüfen und weiterentwickeln. Die Universität Kassel sucht dafür noch Geflügelbetriebe.

      Veröffentlicht am
    • Tierwohl Brandenburger Tierschutzplan wird umgesetzt

      Der Tierschutzplan Brandenburg wird umgesetzt. Der Brandenburger Landtag hat über den entsprechenden Antrag von SPD, den Linken und der CDU am 1. Februar 2017 entschieden. Agrarminister Vogelsänger hat dazu weitere Initiativen bei der Umsetzung des Tierschutzplans Brandenburg angekündigt.

      Veröffentlicht am
  • Tierwohl Produktsiegel für frisches bearbeitetes Geflügelfleisch

    Das in Berlin vorgestellte Siegel für die Kennzeichnung von Produkten aus Betrieben der Initiative Tierwohl (ITW) wird künftig nicht nur unverarbeitetes Geflügelfleisch kennzeichnen, sondern ab Oktober 2018 auch bearbeitetes frisches Geflügelfleisch.

    Veröffentlicht am
  • Sebastian Lammerich von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erklärt unter anderem, was sich beim Ausbringen von Wirtschaftsdüngern ändert.

    Dünger Online-Seminar zur neuen Dünge-Verordnung

    Zur neuen Düngeverordnung (DüV) ist schon vieles geschrieben und gesprochen worden. Vor allem die nun rechtlich gültigen Regelungen und Veränderungen zu bisherigen Regelungen wurden erläutert. Das landwirtschaftliche Wochenblatt BWagrar bietet ein Online-Seminar an und zeigt praktisch, worauf es...

    Veröffentlicht am
    • Agrarpolitik Globale Tierhaltung effizienter gestalten

      Wie kann es gelingen, die Tierhaltung produktiver zu gestalten, um die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, gleichzeitig aber das Klima und die knapper werdenden Ressourcen Boden und Wasser zu schonen und den Ansprüchen der Verbraucher an hohe Tierschutzstandards gerecht zu werden? Diese Fragen...

      Veröffentlicht am
  • Veranstaltungen Hast du das Zeug zum Geflügelprofi?

    Gut besucht ist der Messestand des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche in Berlin (IGW). Hier können Kinder mit viel Spaß und guter Laune einen spannenden Geflügelparcours durchlaufen und die Erwachsenen...

    Veröffentlicht am
    • Nutztierstrategie Tierschutz ist gemeinsame Aufgabe

      Im Rahmen der diesjährigen Internationalen Grünen Woche 2018 hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) eigene Positionen zur nationalen Nutztierstrategie und dem staatlichen Tierwohllabel veröffentlicht.

      Veröffentlicht am
    • Daten & Fakten Soja bleibt unverzichtbar

      Laut des Grain Clubs bleibt die Hauptquelle für die Versorgung mit Eiweißfuttermitteln vorerst nur importiertes Soja aus Nord- und Lateinamerika. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche stellten die Getreide-Experten Lösungsansätze zur weltweiten Versorgung mit Proteinen vor.

      Veröffentlicht am
  • Markt & Handel Aldi führt eigene Tierwohlmarke ein

    Die Unternehmensgruppe Aldi Nord und Aldi Süd bieten jetzt ausgewählte Frischfleisch-Produkte aus verbesserter Tierhaltung unter dem Label „Fair & Gut“ an. Ab dem 15. Januar 2018 werden in einem ersten Schritt in verschiedenen Regionen in Südbayern sowie in Teilen von Hamburg und...

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Probleme bei der Einsatzminimierung?

    Einladung zur Umfrage: VetMAB II ist ein Projekt, das die Minimierung des Antibiotikaeinsatzes in der Nutztierhaltung zum Ziel hat. Es werden fundiertes Wissen in praxisorientierten E-Learning-Kursen, zur Wirkung von Antibiotika, Entwicklung von Antibiotikaresistenzen und zu Möglichkeiten der...

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Mehr Geflügelhalter im QS-System

    Auch 2017 hat sich die Zahl der am QS-System teilnehmenden Betriebe im Bereich Fleisch und Fleischwaren positiv entwickelt. Dies zeigen die im Januar 2018 veröffentlichten QS-Systempartnerzahlen. Zuwächse sind insbesondere im Bereich der Futtermittelwirtschaft und bei den Geflügel haltenden...

    Veröffentlicht am
  • Tierwohl Tierwohl-Geflügelfleisch mit Siegel

    Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin gibt die Initiative Tierwohl erstmals ein Produktsiegel für Geflügelfleisch heraus. Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. weist auf eine Finanzierungslücke von 10 Mio. Euro hin.

    Veröffentlicht am
  • Daten & Fakten Ölschrote ernähren auch Nutztiere

    Kurz vor Beginn der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie (OVID) die Broschüre „10 Fakten: Ölsaaten und ihre Produkte“ veröffentlicht. Darin wird erklärt, welche tragende Rolle Ölpflanzen wie Raps, Soja und Palm in der Ernährung und...

    Veröffentlicht am
  • Antibiotika Erhebliche Fortschritte bei der Reduktion

    Bei der Reduzierung der Antibiotikagaben sind erhebliche Fortschritte erzielt worden. Darauf hat die Geschäftsführerin des Bundesverbandes für Tiergesundheit (BfT), Dr. Sabine Schüller, hingewiesen.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Update zu Nachweisen von Geflügelpesterregern

    In England ist Anfang vergangener Woche am 9. Januar 2017 der Erreger H5N6 bei drei verendeten Höckerschwänen festgestellt und über das offizielle Meldesystem der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) gemeldet worden.

    Veröffentlicht am