Aviäre Influenza Geflügelpest in Dänemark
In einem Enten haltenden Betrieb in Dänemark ist ein niedrig pathogenes Geflügelpestvirus vom Typ H5 nachgewiesen worden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In einem Enten haltenden Betrieb in Dänemark ist ein niedrig pathogenes Geflügelpestvirus vom Typ H5 nachgewiesen worden.
Das Ereignis- und Krisenmanagement im QS-System war in den letzten zwei Jahren mit 46 Fällen zu Stalleinbrüchen konfrontiert. Mit Sonderaudits, Aufklärung mit den Partnern in der Kette sowie Unterstützung der Tierhalter bei der Ereignisbewältigung hat die QS GmbH die Einbrüche aktiv bearbeitet.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern sucht im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens nach erfolgreich wirtschaftenden, zertifizierten Ökobetrieben, die als „Konsultationsbetrieb im ökologischen Landbau“ fungieren und Interessenten für die ökologische...
Sollten Sie in den nächsten Wochen in New York sein, ist ein Besuch im „The Egg House“ quasi ein Muss. Obwohl es der Name verspricht – eines werden Sie dort nicht finden: Legehennen und echte Eier. Das Eier-Haus ist ein dreidimensionales Kunstprojekt mit virtuellen Installationen und...
Kammer-Bericht attestiert niedersächsischer Landwirtschaft klimaneutrales Wachstum. Während die Menge an Treibhausgasen aus der Landwirtschaft von 1990 bis heute nahezu unverändert geblieben ist, verbesserten sich die produktbezogenen Treibhausgasemissionen, die als Maßstab für Klimaeffizienz...
Nach dem Verbändegespräch vergangene Woche erklärte die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner: „Ich freue mich, dass wir gemeinsam mit den Verbänden wichtige Fortschritte gemacht haben, um bald eine nationale – und damit automatisch freiwillige – Tierwohl-Kennzeichnung, aber mit...
Im Zuge der illegalen Verwendung des Wirkstoffs Fipronil in Schädlingsbekämpfungsmitteln im Spätsommer 2017 hat die Europäische Kommission gemeinsam mit den Mitgliedstaaten in einem europaweiten Programm Eier und Geflügelfleisch/-fett auf Fipronil und 67 andere Stoffe (Akarizide und Biozide)...
Im Vorfeld des von Bundesministerin Julia Klöckner anberaumten Verbändegesprächs zum staatlichen Tierwohllabel formuliert der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG) klare Erwartungen an die Ausgestaltung eines solchen Labels.
Wie das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium mitteilte, wurde am 7. April 2018 im Landkreis Vechta, Gemeinde Damme, ein Weißstorch an einer Windkraftanlage tot aufgefunden. Zur Feststellung der Todesursache ließ der Landkreis Vechta das Tier im Lebensmittel- und Veterinärinstitut...
Die eierhandelnde Inter-ovo GmbH musste laut einer Pressemitteilung vom 30. April 2018 größere Mengen Freiland-Eier in mehreren Bundesländern zurückrufen. Betroffen waren unter anderem die Lebensmittelriesen Edeka, Norma, Netto, Penny und Rewe in Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz,...
Die deutsche Geflügelwirtschaft hat kürzlich auf ihrem politischen Frühstück mit Agrarpolitikern die Unterstützung der Politik bei der Finanzierung tierwohlfördernder Maßnahmen eingefordert.
Die Delegiertenversammlung des Bioverbandes Demeter hat Ende April 2018 beschlossen, dass die In-ovo-Geschlechtsbestimmung im Demeter-Verband in Zukunft nicht angewandt wird.
Die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Einfuhr von Fleisch aus 20 brasilianischen Betrieben zu verbieten, wird auf die Gefahr von Salmonellen auf dem Geflügelfleisch zurückgeführt. Die Kommission ist besorgt, dass das südamerikanische Land nicht genug unternehme, um die von Salmonellen...
Ob „Bio-Fleisch aus quälerischer Tierhaltung“, „Die Lüge von der gesunden Ernährung“ oder „Von wegen Angebot – Welche Tricks Lebensmittelhändler anwenden“: Formulierungen wie diese lassen nicht nur bereits im Titel auf eine negative Tonalität schließen. Sie...
Das Vertrauen der Verbraucher in das QS-Prüfzeichen ist hoch und schneidet im Vergleich zu vielen anderen Gütesiegeln besser ab. Zu diesem Ergebnis kommt das Marktforschungsinstitut Splendid Research, das in seiner neuen Studie "Gütesiegel Monitor 2018" 1.223 Bundesbürger zu 40 Produkt- und...
Die Rose Acre Farms in den USA haben Mitte April freiwillig über 206 Mio. Eier zurückgerufen, weil sie möglicherweise mit Salmonella Braenderup kontaminiert sind.
Wie der Stickstoff- und Phosphat-Anfall aus Gülle und Mist in Nordrhein-Westfalen (NRW) verteilt ist, das zeigt der neu erschienene Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer NRW für die Jahre 2013 und 2016.
Welchen Herausforderungen müssen sich die Eiererzeuger weltweit stellen? Etwa 300 Teilnehmer aus 37 Ländern diskutierten darüber kürzlich auf der Frühjahrskonferenz der International Egg Commission (IEC) in London.
Auf der Tagung der Regionalgruppe Nord-Ost des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) in Hamburg betonte DVT-Regionalgruppenvorsitzender Dr. Gunnar Springer wie wichtig die Weiterentwicklung der europäischen Agrarpolitik sei: „Wir brauchen den ungehinderten Zugang zu den internationalen...
Ab sofort können Handelsprodukte für die „Betriebsmittelliste 2019 für den ökologischen Landbau in Deutschland“ angemeldet werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo