Lebensmittelerzeugung Fleischersatz: Planted eröffnet Werk in Bayern
Das auf pflanzliche Proteine spezialisierte Schweizer Start-up Planted hat sein Werk in Memmingen (Bayern) eröffnet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das auf pflanzliche Proteine spezialisierte Schweizer Start-up Planted hat sein Werk in Memmingen (Bayern) eröffnet.
Laut einem Beitrag auf wattagnet.com musste ein kalifornischer Produzent 1,7 Millionen Eier wegen Salmonellen zurückrufen. Die betroffenen Schaleneier wurden über einen Zeitraum von drei Monaten in neun US-Bundesstaaten verteilt.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat mit seiner jüngst demonstrierten Offenheit gegenüber dem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten für Alarmstimmung unter den Landwirtschaftsverbänden gesorgt. Das europäische Kleinbauernbündnis ECVC fordert überdies abermals...
Ein neuer US-Gesetzesentwurf sieht laut wattagnet.com neue Beschränkungen für die staatlichen Entschädigungen an große Geflügelunternehmen vor, wenn ihre Herden an der hochpathogenen Vogelgrippe (HPAI) erkrankt sind.
Probiotika können die Tiergesundheit fördern und dazu beitragen, Antibiotika zu reduzieren. In einem Beitrag des britischen Portals PoultryNews erklärt Geflügeltierarzt Allan Ball, wie Broilerbetriebe vom Probiotikaeinsatz profitieren und was sie dabei beachten sollen.
Im asiatisch-pazifischen Raum wurden seit April HPAI-Ausbrüche bei Geflügel, Wildvögeln, Wildkatzen und auch bei Menschen gemeldet. In Kambodscha soll ein Kind gestorben sein, dessen Infektion mit Vogelgrippe in Verbindung gebracht wird.
Der DLG-Arbeitskreis Futter & Fütterung hat eine neue Doppelspitze: Dr. Jochen Krieg und Prof. Stephan F. Schneider wurden einstimmig als Vorsitzende gewählt. Krieg will unter anderem das Thema „Alternative Proteinquellen in der Geflügelfütterung“ vorantreiben.
Mit dem Ruf nach rechtlicher Klarheit bei Fleischbezeichnungen haben sich die Organisationen Farm Europe und Eat Europe an EU-Agrarkommissar Hansen und Gesundheitskommissar Várhelyi gewandt.
Die Linke im Bundestag fordert höhere Tierschutzstandards bei Tiertransporten. Auch der Deutsche Tierschutzbund fordert erneut ein Transportverbot in Drittstaaten.
In Estland ist der Ausstieg aus der Käfighaltung erneut verschoben worden. Der zuständige Ausschuss des estnischen Parlaments spricht sich für freiwillige Verpflichtungen aus.
Fleisch- und Wurstwaren landen bei vielen Verbrauchern im Einkaufskorb: 52 Prozent der Befragten greifen gelegentlich zu, 36 Prozent häufig. Das ist ein Ergebnis der neuesten QS-Studie zum Einkauf von und zum Umgang mit Fleisch- und Wurstwaren in den Haushalten.
In der Schweiz sollen künftig auch nicht zugelassene Impfstoffe eingesetzt werden.
Die ZKHL hat eine positive Zwischenbilanz zum Herkunftskennzeichen Deutschland gezogen.
Der Legekükenschlupf ging kräftig zurück. Laut Destatis gab es 2024 noch 44 Brütereien, 14 weniger als 2020.
Animations-Videos der Champions aus der ersten Runde des BroilerNet-Projekts zeigen inspirierende Praktiken zur Hähnchenmast von Haltern und Beratern ais ganz Europa. Sie sind nun auch mit mehrsprachigen Untertiteln auf youtube verfügbar.
Vom 6. September 2025 bis 4. Juli 2026 findet der nächste Zertifikatskurs zum "Poultry Professional" am Versuchsbetrieb Waldhof der Hochschule Osnabrück statt.
Der Deutsche Jagdverband (DJV) fordert angesichts der zunehmenden Verbreitung eine bundesweite Bejagung der Nilgans nach einheitlichen Standards, um weitere ökologische und wirtschaftliche Schäden durch diese Art nachhaltig zu verhindern.
Der in Arizona ansässige Eierproduzent Hickman’s Family Farm gab bekannt, dass kürzlich 95?% seines Bestandes aufgrund der Vogelgrippe gekeult werden musste.
Werden Genehmigungsverfahren für Stallum- und Neubauten nicht vereinfacht, droht ein Verlust an heimischer Putenfleischerzeugung zugunsten billigerer Importe. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger verdeutlicht.
Nach Einschätzung des britischen Rechnungshofes NAO ist das Königreich unzureichend auf einen schweren Ausbruch von Tierseuchen vorbereitet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo