Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Österreich: Geflügelbranche wird verdrängt

    (DGS - 08.07.2014) Den enormen Verdrängungsdruck in der heimischen Geflügelbranche hat der Präsident des Österreichischen Bauernbundes, Jakob Auer, kritisiert. Höchste Qualitätsstandards träfen in Österreich auf gesetzlich vorgeschriebene, niedrige Besatzdichten.

    Veröffentlicht am
  • Schluss mit Halbwissen!

    (DGS - 01.07.2014) Die deutsche Geflügelwirtschaft will mit ihrem neu und intuitiv bedienbaren Infopool im Internet unter www.geflügel-thesen.de/infopool mit Wissenslücken aufräumen.

    Veröffentlicht am
  • Auf neuen Wegen unterwegs

    (DGS - 01.07.2014) Die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Putenerzeuger (VDP) fand am 4. Juni 2014 im baden-württembergischen Ilshofen statt. Dort wurde unter anderem intensiv über Wege und Möglichkeiten diskutiert, das Tierwohl in der Putenhaltung weiter zu verbessern.

    Veröffentlicht am
  • Heimspiel in Friesoythe

    (DGS - 01.07.2014) Die Branche ist ein Motor der starken Wirtschaft im Oldenburger Münsterland. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger im Landkreis Cloppenburg deutlich.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Australien: Kennzeichnung für Freilandeier geplant

      (DGS - 24.06.2014) In Australien haben sich die Verbraucherschutzminister der Bundesstaaten darauf geeinigt, eine landesweit einheitliche Regelung zur Kennzeichnung von Freilandeiern auf den Weg zu bringen. Presseberichten zufolge gibt es bisher nur im kleinen Hauptstadtdistrikt von Canberra und...

      Veröffentlicht am
  • Arzneimittelgesetz: Keine Mitteilungspflichten für kleinere Mastbetriebe

    (DGS - 18. 06. 2014) Es bleibt dabei: Kleinere Mastbetriebe werden von den Mitteilungspflichten ausgenommen, die mit der Novelle des Arzneimittelgesetzes auf die landwirtschaftlichen Tierhalter zukommen. Der Bundesrat stimmte am 13. Juni 2014 der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten...

    Veröffentlicht am
  • MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 2014

    Die MEG-Marktbilanz enthält in kompakter Form alle wichtigen Eckdaten der Eier- und Geflügelwirtschaft in Deutschland, EU und relevanter Drittländer. Sie kann jetzt bestellt werden.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotikadatenbank: Betriebsmeldung nicht vergessen

    (DGS - 03.06.2014) Betriebe mit berufs- oder gewerbsmäßiger Schweine-, Rinder-, Hühner- oder Putenmast müssen gemäß dem neuen Arzneimittelgesetz bis zum 1. Juli 2014 bei der neuen Antibiotikadatenbank der Bundesländer gemeldet werden, die als Erweiterung der zentralen Datenbank des...

    Veröffentlicht am
  • Wie geht es dem Bio-Huhn, -Schwein und -Rind?

    (DGS - 03.06.2014) Seit Jahresbeginn nehmen die Ökoanbauverbände bei der jährlichen Betriebskon­trolle auch das Tierwohl unter die Lupe. Bei einem Pressetermin auf dem Baiersbachhof in Aichtal stellte der Bioland Landesverband vor, wie eine solche Tierwohlkontrolle abläuft.

    Veröffentlicht am
  • Dänen wollen ab Juli auf das Schnabelkürzen bei Legehennen verzichten

    (DGS - 27.05.2014) Dänemarks Eiererzeuger verabschieden sich vom Schnabelkürzen bei Legehennen. Neue Haltungsverfahren und Zuchtfortschritte sollen den raschen Ausstieg ermöglichen. Die dortige Legehennenhaltung unterscheidet sich allerdings sehr von der in Deutschland.

    Veröffentlicht am