Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Russland: Eingeschränkter US-Geflügelfleischimport

    Russland hat die Einfuhren von Geflügelfleisch aus den US-Staaten Maryland und Pennsylvania bis auf weiteres gestoppt. Das Verbot wurde vom Föderalen Dienst für Tier- und Pflanzengesundheit mit der in den beiden Lieferländern aufgetretenen Vogelgrippe des Typs H5N1 begründet.

    Veröffentlicht am
  • COPA/COGECA: Pesonen ist neuer Generalsekretär

    Der Staatssekretär im finnischen Landwirtschaftsministerium, Pekka Pesonen, wird neuer Generalsekretär der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA).

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Bundesrat: Agrarausschuss unterstützt Anpassung der Düngeverordnung

    Die in Deutschland geltende Düngeverordnung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch in diesem Jahr verschärft, um den Anforderungen der Europäischen Kommission zu genügen. Eine Initiative der Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein zur...

    Veröffentlicht am
    • Klassische Geflügelpest: Das Risiko bleibt hoch

      Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) schätzt das Risiko einer Einschleppung der Vogelgrippe in die deutschen Nutzgeflügelbestände weiterhin als hoch ein.

      Veröffentlicht am
  • Fleischskandal: Einigung über Maßnahmenkatalog

    Als Reaktion auf den jüngsten Skandal um überlagertes Fleisch in Bayern haben sich Bund und Länder auf einen 13 Punkte umfassenden Maßnahmenkatalog geeinigt.

    Veröffentlicht am
    • Agrarmärkte: DBV rechnet mit tendenziell steigenden Agrarpreisen

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet auf längere Sicht mit stabilen Agrarmärkten. "Die deutschen Verbraucher werden sich auf einen stetigen Aufwärtstrend bei den Nahrungsmittelpreisen einstellen müssen", sagte DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born beim Fränkischen Bauerntag auf dem Hofgut...

      Veröffentlicht am
  • Tierseuchen: Uhlenberg für Schutzimpfung im Krisenfall

    Schutzimpfungen gegen Tierkrankheiten müssen in Europa in Krisenfällen wieder einen festen Platz in der Seuchenbekämpfung einnehmen. Das hat der nordrhein-westfälische Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg während eines Symposiums anlässlich des 2. Landestierärztetages in Essen gefordert.

    Veröffentlicht am
  • AHA: Neue bus-Unternehmertrainings

    Um den speziellen Anforderungen der Landwirte von heute gerecht zu werden, haben erfahrene Bildungsexperten sowie Fachleute aus Bauernverbänden und der Landwirtschaftskammern die bus-Trainings neu gestaltet.

    Veröffentlicht am
  • Niederlande: Geflügel muss wieder in den Stall

    Zum 1. September 2006 tritt in den Niederlanden wieder eine Aufstallpflicht für Geflügel einschließlich Gänsen und Wasservögeln in Kraft. Das gab das Landwirtschaftsministerium in Den Haag bekannt.

    Veröffentlicht am
  • Mecklenburg-Vorpommern: Aufstallungsgebiete werden neu festgelegt

    Keinen Anlass zur Entwarnung in Sachen Geflügelpest sieht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus. „Das Risiko einer Infektion mit H5N1 von Nutzgeflügelbeständen in Risikogebieten mit erheblichen wirtschaftlichen Folgen sowie in geflügeldichten Gebieten wird weiterhin als...

    Veröffentlicht am
  • Landwirte mit Einkommensplus im abgelaufenen Wirtschaftsjahr

    Die Einkommenssituation der deutschen Landwirte stellt sich im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2005/06 aller Voraussicht nach besser dar als bislang erwartet. Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht nach den Worten seines Generalsekretärs Dr. Helmut Born zumindest von einer „schwarzen Null“,...

    Veröffentlicht am
  • Deutschland: Fleischproduktion weiter gestiegen

    In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2006 insgesamt rund 3,36 Mio. t Fleisch einschließlich Geflügel im Rahmen gewerblicher Schlachtungen erzeugt worden; im Vergleich zur Menge des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres entsprach das einer Steigerung um 4,1 %. Das teilte das Statistische...

    Veröffentlicht am
  • QS-Salmonellenmonitoring: Maßnahmen werden weiter optimiert

    Die Verbesserung der Salmonellensituation im Qualitätssicherungssystem bleibt ein Arbeitsschwerpunkt der QS Qualität und Sicherheit GmbH. Ziel sei eine Senkung des Eintragsrisikos von Salmonellen in die Fleischproduktion.

    Veröffentlicht am