Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Stallgrößen Biolegehennen Die gängige Praxis ist zulässig

    Ein Artikel des Tagesspiegels hatte unter Biolegehennenhaltern für Unruhe gesorgt. Mit einem Verweis auf ein Protokoll des EU-Ausschusses für Bioproduktion wurde die Stallgröße für Biolegehennen in Frage gestellt. Behauptungen, wonach in einem Biostall nur bis zu 3.000 Legehennen gehalten werden...

    Veröffentlicht am
  • Tierschutz Gute Umsetzung der EU-Richtlinie

    Die EU-Kommission hat in einem Bericht die Umsetzung der Mindestvorschriften für den Schutz von Masthühnern in den europäischen Ländern zusammengefasst. Die Anwendung der Richtlinie 2007/43/EG habe dabei einen Rahmen bereitgestellt, durch den die Mitgliedstaaten die Bewirtschaftung und die Ställe...

    Veröffentlicht am
  • Markt & Handel PHW-Gruppe vertreibt vegetarische Burger

    Die PHW-Gruppe, zu der auch die Geflügelmarke Wiesenhof gehört, wird zukünftig für das kalifornische Unternehmen Beyond Meat exklusiv den Vertrieb und die Distribution von Fleischersatzprodukten auf pflanzlicher Basis auf dem deutschen Markt übernehmen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Agrarpolitik Klöckner will Kükentöten zeitnah beenden

      "Küken zu töten, weil sie das falsche Geschlecht haben, ist moralisch nicht hinnehmbar“, so heißt es in einem offiziellen Statement der neuen Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner, und weiter: „Wir müssen das Töten männlicher Eintagsküken mit einer praxistauglichen Alternative...

      Veröffentlicht am
  • In der Tiernahrung spielt Sojaschrot als hervorragender Proteinlieferant eine entscheidende Rolle.

    Futtermittelimporte aus Südamerika DVT: Zertifizierung statt Importverbote

    Die US-Umweltorganisationen Mighty Earth hat nach Eigenrecherchen großflächige Brandrodungen in Südamerika aufgedeckt und nimmt auch die europäische Fleischwirtschaft in die Pflicht. Zu Rufen nach Sojaimportverboten hat der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) Stellung bezogen.

    Veröffentlicht am
  • Pressekonferenz zum Nährstoffbericht 2017 (v. r.): Ministerin Barbara Otte-Kinast, Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Heinz-Hermann Wilkens (Düngebehörde).

    Nährstoffbericht Niedersachsen Otte-Kinast: „Hier gibt es nichts zu beschönigen"

    Wegen des Nährstoffberichtes in Niedersachsen kündigte Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast Neuerungen an. So sollen sogenannte „Risikogebiete“ flächenscharf identifiziert werden und die Düngebehörde soll künftig besseren Zugang zu Düngedaten erhalten.

    Veröffentlicht am
    • Christina Schulze Föcking, Umwelt- und Landwirtschaftsministerin von Nordrhein-Westfalen.

      Nordrhein-Westfalen Schulze-Föcking legt Pakt zur Nutztierhaltung vor

      Die nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat neue Eckpunkte zur Entwicklung einer nachhaltigen Nutztierhaltungsstrategie vorgelegt. Sie bilden die Arbeitsgrundlage für die im Ministerium neu eingerichtete, fach- und abteilungsübergreifende...

      Veröffentlicht am
  • Eihaltige Lebensmittel 87 % der Proben ohne Fipronil-Nachweis

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Untersuchungsergebnisse zur Fipronilbelastung in eihaltigen Lebenmitteln veröffentlicht. 116 von 309 Proben waren belastet, allerdings allesamt unterhalb der als gesundheitlich bedenklich eingestuften Konzentration.

    Veröffentlicht am
  • Initiative Tierwohl Siegel für Geflügelfleisch nun im Handel

    Seit dem 3. April 2018 können Verbraucher beim Einkauf bei den teilnehmenden Lebensmittelhändlern erstmals das neue Produktsiegel der Initiative Tierwohl für Geflügelfleisch auf Verpackungen oder Kundeninformationen entdecken.

    Veröffentlicht am
    • Niederlande Stallpflicht teilweise aufgehoben

      Seit dem 30. März 2018 ist die Stallpflicht für Geflügel in den Niederlanden nur noch auf bestimmte Regionen beschränkt. Das teilte das niederländische Landwirtschaftsministerium mit.

      Veröffentlicht am
  • DGS-Sonderheft Hygiene und Desinfektion

    Ein neues Sonder­heft der DGS informiert Sie rund um die Themen Hygiene und Desinfektion. Geben Sie Plagegeistern im Stall keine Chance und nutzen Sie die Leerstandszeit für eine gründliche Parasitenbekämpfung.

    Veröffentlicht am
  • Deutsche Geflügelwirtschaft Klares Ja zum staatlichen Tierwohllabel

    Die deutsche Geflügelwirtschaft ist bereit für ein staatliches Tierwohllabel und sagt Agrarministerin Julia Klöckner ausdrücklich ihre Unterstützung auf dem Weg zu einem solchen Label zu. Es müsse verpflichtend für alle Vermarktungswege sein und ein Ausgleich über Tierwohlfonds geschaffen werden.

    Veröffentlicht am
  • Bildung E-Learning zur Haltung von Jung- und Legehennen

    Gemeinsam mit Praktikern und Wissenschaftlern hat der BDE für das Personal im Stall ein E-Learning-Modul zur Führung von Jung- und Legehennenherden mit intaktem Schnabel entwickelt.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Geflügelpest auf Hallig Süderoog

    In einer Geflügelhaltung mit 57 Hühnern, Puten, Enten und Gänsen ist das Geflügelpestvirus des Subtyps H5N6 am 21. März 2018 nachgewiesen worden.

    Veröffentlicht am
  • Niederlande Schweine- und Geflügelhalter investieren mehr

    Während in Deutschland weniger in den Stallbau für Geflügel und Schweine investiert wird, sind diesbezüglich die Landwirte in den Niederlanden wieder investitionsfreudiger geworden.

    Veröffentlicht am