Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Friedrich-Otto Ripke, Präsident
des Zentralverbands der Deutschen
Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG).

    Zur Bundestagswahl 2021 Es ist eine Minute vor zwölf!

    Eier Fleisch Kennzeichnung Markt Stallbau Tierwohl Verband

    Was hat die noch amtierende Bundesregierung in der vergangenen Legislaturperiode versprochen und was hat sie davon umgesetzt? Mit welchen Forderungen zur Bundestagswahl 2021 treten die Parteien in den Ring und wie positionieren sie sich zur Geflügelbranche? Der Präsident des ZDG, Friedrich-Otto...

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Ausbruch der Geflügelpest in Russland

    Aviäre Influenza Eier Fleisch Geflügelpest

    Ein Ausbruch der hochpathogenen Vogelgrippe (HPAI) des Subtyps H5N1 wurde in Russland nach Angaben der Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE) bestätigt. Das berichtete das großbritannische Nachrichtenportal PoultryNews am 2. September 2021.

    Veröffentlicht am
  • NaTiMon-Projektlogo

    Nutztierhaltung Online-Umfrage: Jetzt noch teilnehmen!

    Über die öffentliche Online-Befragung haben wir in einer sepraten Meldung bereits am 11. Juni 2021 informiert und Vertreter der Geflügelwirtschaft aufgerufen, daran teilzunehmen. Eine Beteiligung ist noch bis zum 8. September 2021 möglich.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Personal Dr. Thomas Janning verlässt den Verband

      Nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit hat sich Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) entschieden, künftig neue berufliche Wege zu gehen. Er beendet seine Tätigkeit im Verband auf eigenen Wunsch spätestens zum Ende 2022.

      Veröffentlicht am
    • Lebensmittel Mehr Bio in Kantinen des Bundes

      In seiner Sitzung in der 34. Kalenderwoche hat das Bundeskabinett die Weiterentwicklung des Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit beschlossen. Das Programm gilt für alle Behörden und Einrichtungen der Bundesverwaltung und gibt konkrete Maßnahmen vor, um in verschiedenen Bereichen mehr Nachhaltigkeit...

      Veröffentlicht am
  • Eierwirtschaft Ukraine: Weniger Eier, höhere Preise

    Ein rekordverdächtiger Rückgang der Eierproduktion in der Ukraine seit Anfang 2021 dürfte die Eierpreise auf dem dortigen Markt in neue Höhen treiben, prognostiziert der Wirtschaftsverband Ukrainian Agribusiness Club (UCAB).

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Umweltrechtler plädiert für neues Landwirtschaftsgesetz

    Ende Juni hat die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ihre Vorschläge für eine zukünftige Landwirtschaft präsentiert. Zudem hat die EU ihren Mitgliedstaaten mehr nationale Spielräume in der Agrarpolitik eingeräumt. Umweltrechtler Prof. Wolfgang Köck sieht nun gute Voraussetzungen für ein neues...

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Der Zug der Wildvögel hat begonnen

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Fleisch Geflügelpest

      In Deutschland stehen die Alarmzeichen auf dunkelgelb: In mehreren Regionen beginnen sich bereits die Wildvögel zu sammeln, um sich in ihre Überwinterungsgebiete aufzumachen. Somit setzt für die Zeit des Vogelzuges wieder deutlich mehr Bewegung in der Wildvogelpopulation ein.

      Veröffentlicht am
  • DGS Magazin Wenn Initiativen auf die Bremse treten

    Im brandenburgischen Hohenstein kämpfen Landwirte für die Errichtung einer Hähnchenmastanlage. Eine lokale Bürgerinitiative wehrt sich dagegen. Das „Spiel auf Zeit“ ist eines unserer Titelthemen im September Magazin.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit FAQ's zum Colistin veröffentlicht

    Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat Anfang August 2021 einen Fragen- und Antworten-­Katalog zum Colistin und zur übertragbaren Colistin-Resistenz von Bakterien veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
    • Fütterung Verarbeitetes tierisches Protein zugelassen

      Die EU-Kommission hat dem Änderungsentwurf des Anhangs IV der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 zur Zulassung von verarbeitetem tierischem Protein (PAP) zugestimmt. Die geänderte Verordnung wurde am 18. August im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

      Veröffentlicht am
    • Eierwirtschaft Faire Preise gefordert

      Vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden Belastungssituation der deutschen Eierwirtschaft hat sich Henner Schönecke,Vorsitzender des Bundesverbands Ei e. V. (BVEi) und Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), am 25. August 2021 mit einem Appell für faire Preise...

      Veröffentlicht am
  • EU | Tierschutz Handelsabkommen erstmals mit Tierwohl-Standards

    Das Handelsabkommen der Europäischen Union mit den Mercosur-Staaten soll Tierwohl-Standards für Legehennen enthalten. Das geht aus begleitenden Dokumenten hervor, die von der Generaldirektion Handel (DG TRADE) der EU-Kommission kürzlich veröffentlicht wurden.

    Veröffentlicht am
  • Hochwasserkatastrophe Erste Auszahlungen an Flutopfer

    Nach der Flutkatastrophe im Juli hat der Deutsche Bauernverband (DBV) gemeinsam mit der Schorlemer Stiftung einen Spendenaufruf gestartet. Nun wird mit den ersten Auszahlungen an die schwerstbetroffenen Betriebe begonnen.

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung So klappt es mit den Hühnern

    Die Haltung von Hühnern im eigenen Garten wird für Nicht-Landwirte immer beliebter. Denn Selbstversorgung ist voll im Trend. Doch bei der Hühnerhaltung machen gerade Anfänger immer wieder grundlegende Fehler, die besser vermieden werden sollten.

    Veröffentlicht am
  • Aviäre Influenza Mutiertes Abwehrgen erhöht Infektionsrisiko

    Wissenschaftlern ist es gelungen, ein humanes antivirales Protein zu identifizieren, das entscheidend daran beteiligt ist, Infektionen von Menschen mit aviären Influenzaviren - Vogelgrippeviren - zu verhindern. Die Ergebnisse dieser Arbeit können dazu beitragen, dass Menschen, die beruflich...

    Veröffentlicht am
  • Tierhaltung Hessisches Tierwohl-Projekt gestartet

    Das Hofgut Marjoß, ein landwirtschaftlicher Betrieb des Behinderten-Werks Main-Kinzig e.V., geht bei der Hühnerhaltung neue Wege. Der Bioland-Betrieb ist in das System der Zweinutzung eingestiegen.

    Veröffentlicht am
  • Geschlechtsbestimmung im Ei Brüterei beginnt mit Selektion

    Ab September 2021 beginnt die niederländische Legehennenbrüterei Verbeek's Broederij mit der Geschlechtsbestimmung im Brutei, um männliche Küken vor dem Schlupf auszusortieren.

    Veröffentlicht am
  • Hochwasserkatastrophe Mehr als 300.000 Euro Spenden

    Innerhalb kurzer Zeit hat die Ende Juli gestartete Spendenaktion „Unwetterkatastrophe Juli 2021– Genossenschaften helfen“ vom DRV, dem Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband und dem Genossenschaftsverband - Verband der Regionen, rund 335.000 Euro eingesammelt.

    Veröffentlicht am