Antibiotika-Funde: USA bieten Zusammenrbeit an
Nach angeblichen Funden von Antibiotika-Rückständen in nach Russland geliefertem Geflügelfleisch haben drei US-Unternehmen ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Ursachensuche bekundet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach angeblichen Funden von Antibiotika-Rückständen in nach Russland geliefertem Geflügelfleisch haben drei US-Unternehmen ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit bei der Ursachensuche bekundet.
Um als frisch verkauft werden zu dürfen, sollten Geflügelfleisch und Geflügelfleischprodukte zu keinem Zeitpunkt gefroren gewesen sein.
In der Ukraine haben die Behörden eine Antidumping-Untersuchung in Bezug auf Importe von Hühnerfleisch aus den USA und Brasilien in die Wege geleitet.
Neun Legehennenhalter aus ganz Nordrhein-Westfalen haben sich Mitte 2008 zur Nordrhein-Westfälischen Werbegemeinschaft Ei e. V. zusammengeschlossen, um die Vermarktung von Eiern aus landwirtschaftlichen Betrieben in NRW zu fördern.
Am 13. März 2009 hielt der Bundesverband bäuerliche Gänsehaltung e. V. (BBG) in Falkenrehde/Brandenburg seine erste Jahreshauptversamlung ab.
Mit der Schaffung von German Meat als Exportförderorganisation hat die deutsche Fleischwirtschaft Konsequenzen aus dem Ende der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) gezogen.
Die Verfütterung von tierischen Fetten an Nichtwiederkäuer wird wieder zugelassen.
Prof. Dr. Hans-Wilhelm Windhorst, der 1990 das Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) an der Hochschule Vechta gegründet hat und seitdem dessen Direktor war, wird zum 1. April 2009 dessen Leitung abgeben.
Prof. Dr. Thomas Jungbluth bleibt für weitere vier Jahre Präsident des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL).
Seit dem 1. Januar 2009 steht der QS-Standard „Legehennenhaltung“ zur Anwendung bereit.
Der Weg für die Einführung eines obligatorischen Prüf- und Zulassungsverfahrens für Stalleinrichtungen ist frei.
Nach dem „Aus“ der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH, Bonn, hat sich die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft bereits jetzt darauf verständigt, auch weiterhin absatzfördernde Marketingmaßnahmen zu realisieren.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat mit der Rückzahlung von Absatzfondsbeiträgen begonnen.
Als Folge des Preisniveaus für Rohstoffe erreichten die Umsätze der deutschen Futtermittelbranche im Jahr 2008 7,2 Mrd. Euro, darunter knapp 6 Mrd. Euro für Mischfutter.
Am 17. März 2009 fand in Todendorf die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Mecklenburg-Vorpommern statt.
Nach monatelangem Streit hat sich die Koalition vor kurzem auf drei noch offene Gesetzesvorhaben im Agrarbereich verständigt.
Bei der Abstimmung im Europaparlament über die Neufassung der europäischen Richtlinie für die immissionsschutzrechtliche Prüfung zur Vermeidung von Umweltauswirkungen (IVU-Richtlinie) haben die Landwirte einen Teilsieg errungen.
Nahe des Starnberger Sees ist der EU-weit in diesem Jahr erste Fall einer Infektion mit der hochansteckenden Variante des Geflügelpesterregers H5N1 festgestellt worden.
In Russland ist Jelena Skrynnik zur neuen Landwirtschaftsministerin ernannt worden.
Mit fast 80 Mitgliedern und Gästen war der Versammlungsraum sehr gut gefüllt, als Guido Andres, Vorsitzender des Geflügelwirtschaftsverbandes (GWV) Rheinland-Pfalz, die diesjährige Vortragsveranstaltung zu den Themen Salmonellenprophylaxe und Futterzusatzstoffe eröffnete.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo