Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Bundesregierung fasst erste Beschlüsse nach Dioxinskandal

    Die Bundesregierung hat in Reaktion auf den Dioxinskandal erste Beschlüsse für eine stärkere Überwachung der Lebensmittelkette gefasst. Laut einem kürzlich gefassten Kabinettsbeschluss zur Änderung des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) sind private Labore künftig verpflichtet,...

    Veröffentlicht am
  • Dioxinskandal: QS mit Maßnahmenkatalog

    Die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) hat in Reaktion auf den Skandal rund um dioxinvergiftete Futtermittel einen Maßnahmenkatalog beschlossen. Danach dürfen Mischfette und -öle sowie Fettsäuren und Mischfettsäuren ab 1. Juli 2011 nur dann verarbeitet werden, wenn unbedenkliche...

    Veröffentlicht am
  • Russland: Importauflagen bleiben in Kraft

    Die wegen des Dioxinskandals von Russland verhängten Auflagen für die Einfuhr von Schweine- und Geflügelfleisch aus Deutschland bleiben weiterhin in Kraft. Eine Mitteilung seiner Behörde über die angebliche Aufhebung der Beschränkungen sei ein Irrtum gewesen, erklärte der stellvertretende Leiter...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Bleser wird neuer Staatssekretär

      Peter Bleser wird neuer Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium. Der 58-jährige CDU-Bundestagsabgeordnete tritt die Nachfolge von Julia Klöckner an, die wie angekündigt in die rheinland-pfälzische Landespolitik wechselt.

      Veröffentlicht am
  • Europäische Union: Käfighaltung soll Ende 2011 planmäßig auslaufen

    Die konventionelle Käfighaltung soll wie geplant Ende des Jahres auslaufen. Das wurde kürzlich bei einem Treffen von Eierproduzenten, Verarbeitern, Einzelhändlern und Tierschützern in Brüssel bekräftigt. Die Europäische Kommission als Gastgeberin unterstrich im Anschluss an die Gespräche, dass die...

    Veröffentlicht am
  • Altfette als Quelle von Dioxin ausgemacht

    Das Umweltgift Dioxin, das in den vergangenen Wochen in Tierfutter, Fleisch und Eiern nachgewiesen wurde, stammt aus altem Fritierfett, unter anderem für Pommes Frites.

    Veröffentlicht am
    • Sachsen-Anhalt: Verbotenes Antibiotikum im Futter

      Neben Dioxin machen der Futtermittelbranche auch andere Schadstoffe zu schaffen. Nach Informationen des Landwirtschaftsministeriums Sachsen-Anhalts, wurde bei Kontrollen mit einem verbotenen Antibiotikum verunreinigtes Tierfutter gefunden.

      Veröffentlicht am
  • Europäische Union: Vorsorge gegen Afrikanische Schweinepest

    Die EU verhängt jetzt doch schärfere Maßnahmen, um die Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest aus Russ-land nach West- und Mitteleuropa zu verhindern. Die Mitgliedstaaten unterstützten jetzt im Ständigen Ausschuss für die

    Veröffentlicht am
  • Russland: Geflügelproduktion auf gutem Weg

    Die Nationale Fleischassoziation Russlands sieht die heimische Geflügelproduktion trotz des jüngsten Anstiegs der Futterkosten auf einem guten Weg. Zwar könne das derzeitige Aufkommen an Geflügelfleisch die Binnennachfrage in Höhe von rund 3,5 Mio. t noch nicht voll decken, doch die Branche...

    Veröffentlicht am
  • Tschechien: Legehennen noch überwiegend in konventionellen Käfigen

    Tschechien hinkt bei der Umsetzung der EU-Legehennenrichtlinie hinterher. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Europäischen Lebensmittel- und Veterinäramtes (FVO) hervor. Danach wurden in diesem Mitgliedstaat Mitte des vergangenen Jahres noch immer mehr als 85 % der Legehennen in nicht...

    Veröffentlicht am
  • Russland: Einfuhrkontingente für Fleisch festgelegt

    Erstmals seit Jahren hat die russische Regierung auf die Festsetzung konkreter Länderquoten für die Importe von Hühnerfleisch verzichtet. Während für 2011 zunächst eine Gesamtmenge von 600 000 t vorgesehen war, wurde das Tarifkontingent jetzt auf 350 000 t reduziert. Im vergangenen Jahr betrug das...

    Veröffentlicht am
  • Legehennenhaltung: Agrarressort will Bestandsschutz für Kleingruppen

    Das Bundeslandwirtschaftsministerium strebt angesichts des Bundesverfassungsgerichtsurteils zur Legehennenhaltung zumindest einen Bestandsschutz für bestehende Kleingruppenhaltungen an. Dies sei vorrangiges Anliegen, heißt es in Berlin. Anfang 2011 will sich das Agrarressort mit den Ländern über...

    Veröffentlicht am
  • Österreich: Verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft von Eiern

    Die österreichischen Eierproduzenten haben sich für eine verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft von Eiern in Lebensmitteln mit Ei-Anteil ausgesprochen. Außerdem fordern die Legehennenhalter ein Verbringungsverbot, das ab 2012 für Käfigeier und Produkte aus Käfigeiern gelten sollte, die aus...

    Veröffentlicht am