Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Verbraucherumfrage Wurst- und Schinken im Speiseplan unverzichtbar

    Fleisch LEH Verbraucher

    Der Großteil der Deutschen will Wurst nicht missen. Einer repräsentativen Studie des Marktforschungsunternehmens Kantar zufolge sind für 84 % der Bundesbürger Wurst und Schinken auch in Zukunft Teil der Ernährung und haben einen festen Platz auf dem Speiseplan.

    Veröffentlicht am
  • Fütterung Masthähnchen mit Guarkernmehl wachsen lassen

    Eiweißfutter Fleisch Forschung Geflügelfutter Masthähnchen Schlachtgewicht

    Guarkernmehl hat einen hohen Proteinanteil von bis zu 50 % und ist damit eine interessante Komponente in der Fütterung von Masthähnchen. Die Verfütterung größerer Mengen kann jedoch problematisch sein. Eine polnische Studie hat nun untersucht, welche Einsatzmengen in der Broilerfütterung empfohlen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Lieferketten Wie gut sind Unternehmen auf Engpässe vorbereitet?

      Eier Fleisch Gesetz Lieferkette Nachhaltigkeit

      Laut Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE) sehen viele Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie in der Verfügbarkeit von Rohstoffen zukünftig die größte Herausforderung. In einer Studie wurde nun untersucht, wie sich die Unternehmen der Branche auf Probleme in komplexen...

      Veröffentlicht am
    • Vortragstagung Legehennenhaltung im Süden lebt

      Eier Eiererzeugung Junghenne Legehenne Markt

      Mit der Vortragstagung für Legehennenhalter und Interessierte feierte Lohmann Süd im Kur- und Kongress-Center in Bad Windsheim nach zwei Jahren Zwangspause Premiere in Form eines informativen Treffens mit Diskussion und ausreichend Zeit für den Austausch untereinander.

      Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Auf den genetischen Spuren des Tierwohls

    Fleisch Forschung Masthähnchen Tierwohl

    Um das Tierwohl in der Landwirtschaft zu verbessern und Missstände in Lieferketten verlässlich aufzudecken, kommt nun eine mögliche Lösung kommt aus der Wissenschaft der Epigenetik. Diese untersucht wie äußere Einflüsse auf die Aktivität einzelner Gene wirken und welche bleibenden Spuren sie...

    Veröffentlicht am
  • Verbände Strikter One-Health-Ansatz von Tierärzten gefordert

    Antibiotika Eier Fleisch Tierwohl Verband

    Die Tierärzteschaft verabschiedete auf dem 29. Deutschen Tierärztetag eine Resolution, in der die Reduktion des Antibiotikaeinsatzes auf das unerlässliche Mindestmaß gefordert wurde. In der am 19. September 2022 veröffentlichten Pressemitteilung bekannten sich die Veterinärverbände BTK, bpt, BbT...

    Veröffentlicht am
    • Antibiotikaminimierung Antibiotika-Resistenzen - wie geht es in der EU weiter?

      Antibiotika Eier EU Fleisch

      Die EU-Mitgliedstaaten stimmten vor Kurzem für einen Vorschlag der Kommission für massive Beschränkungen beim Antibiotikaeinsatz. Eva Zamora Escriban, Referatsleiterin für Futtermittel und Tierarzneimittel des SANTE, erklärt in einem Interview, was dies für die Bekämpfung der „stillen Pandemie“...

      Veröffentlicht am
  • Lebensmittel | Kennzeichnung USA: Kennzeichnung alternativer Proteine auf Lebensmitteln

    Eier Eiersatzprodukte Kennzeichnung LEH

    Die Transparenz der Kennzeichnung pflanzlicher Produkte wird mit dem Wachstum des Sektors für Proteinalternativen immer wichtiger. Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) entwickelt daher einen Leitfaden für Lebensmittelhersteller zur Kennzeichnung von pflanzlichen Alternativen zu...

    Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Erneuter Geflügelpest-Fall in Ganderkesee

      Biosicherheit Geflügelpest Masthähnchen

      Der Landkreis Oldenburg teilt mit, dass es einen Geflügelpestfall in einer Masthähnchenhaltung in der Gemeinde Ganderkesee gibt. Betroffen sind rd. 30.000 Tiere, die ca. 4 Wochen alt sind.

      Veröffentlicht am
    • Aviäre Influenza Geflügelpest im Landkreis Ammerland aufgetreten

      Aviäre Influenza Biosicherheit Eier Geflügelpest

      In der Gemeinde Wiefelstede im Landkreis Ammerland ist in einer Hobbyhaltung der Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (Geflügelpest) amtlich festgestellt worden. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat bereits den Geflügelpest-Subtyp H5N1 bestätigt.

      Veröffentlicht am
  • Agrarministerkonferenz Tierhaltung und Energiekrise bestimmten Tagesordnung

    Agrarpolitik Borchert Kommission Eier Fleisch Kennzeichnung Tierwohl

    Wie geht es weiter für die Nutztierhaltung in Deutschland? Bundesagrarminister Cem Özdemir stellte eine Milliarde Euro für den Einstieg in den Umbau der Nutztierhaltung in Aussicht und warb um „Rückenwind" für seine Politik.

    Veröffentlicht am
  • Der Füllstand der Gasspeicher in Deutschland wird nicht ausreichen, um die Versorgung im kommenden Winter sicherzustellen (blaue Kurve). Nur durch spürbare Einsparungen beim Strom- und Erdgasverbrauch kann eine Gasversorgung gesichert werden (grüne Kurve). Dies liegt insbesondere am hohen Erdgasbedarf in den ersten Monaten im Jahr 2023 für das Heizen von Gebäuden.

    Energiekrise Gasmangel in Deutschland und die Folgen für den Winter

    Energieeffizienz

    Das Institut für Betriebs- und Technologiemanagement (IBT) am Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier erstellt eine Kurzstudie zur möglichen Gaskrise in Deutschland. Die Ergebnisse deuten auf einen dringenden Handlungsbedarf hinsichtlich der Energieversorgungsmaßnahmen hin.

    Veröffentlicht am
  • Verbände EU-Geflügelwirtschaft startet neue Kommunikationskampagne

    Eier Eiererzeugung EU Fleisch Nachhaltigkeit Verbraucher

    Der Dachverband der EU-Geflügelwirtschaft lanciert im Sommer 2022 eine europaweite Kommunikationskampagne mit dem Ziel, Fachpublikum und Endverbraucher umfassend über die europäische Geflügelproduktion aufzuklären. Im Fokus steht hierbei die Nachhaltigkeit in Hinblick auf Umwelt, Gesellschaft und...

    Veröffentlicht am
  • GB | Kennzeichnungspflicht Kennzeichnungsvorschrift für EU-Importe auf 2024 verschoben

    Eier Eiererzeugung EU Export Fleisch Import Kennzeichnung

    Die britische Regierung hat die neuen Brexit-Kennzeichnungsvorschriften für importierte EU-Lebensmittel verschoben. Die neuen Regeln, die ab dem 1. Oktober 2022 geplant waren, sollen nun erst ab dem 1. Januar 2024 in Kraft treten. Die Entscheidung sei getroffen worden, um „Verbraucher vor...

    Veröffentlicht am
  • Forschung & Wissenschaft Mit Eipulver gegen Unterernährung

    Eier Eiererzeugung Export Forschung

    Wie eine internationale Studie unter Führung von Veronika Somoza zeigt, hat Eipulver ein großes Potenzial die Ernährungssituation von Kindern in Mangelgebieten zu verbessern. Im Vergleich zu pasteurisiertem Vollei ist der Nährwert des Pulvers zwar geringer, es leistet aber dennoch einen wertvollen...

    Veröffentlicht am
  • Energiekrise CO2-Engpass? Schlachthöfe befürchten gravierende Tierschutzprobleme

    Emissionen Energieeffizienz Fleisch Schlachtung

    In Deutschland gibt es derzeit einen Mangel an Kohlendioxid (CO2) Das Gas sei unerlässlich, um Schweine und Geflügel vor der Schlachtung tierschutzgerecht zu betäuben. Daher befürchtet die Schlachtindustrie enorme Tierschutzprobleme, wie ein Bericht in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ)...

    Veröffentlicht am
  • Ukraine Krise | Beihilfeprogramm Antrag der Kleinbeihilfe ab Oktober möglich

    Agrarpolitik Eier Fleisch Fördermittel Markt

    Nach dem Anlaufen der Auszahlung der Anpassungsbeihilfe für energieintensive landwirtschaftliche Betriebe ist nun auch der Weg für den zweiten Baustein des insgesamt 180 Mio. Euro umfassenden Hilfspakets frei. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium heute mitteilte, wird die Bundesanstalt für...

    Veröffentlicht am