"Nationale Nutztierstrategie unerlässlich"
Prof. Folkhard Isermeyer beklagt die fehlende Orientierung für die zukünftige Nutztierhaltung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Prof. Folkhard Isermeyer beklagt die fehlende Orientierung für die zukünftige Nutztierhaltung.
Es kann jetzt schon bestellt werden! Das Geflügeljahrbuch mit dem Schwerpunkt Sachkunde und Kompetenz.
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat darauf hingewiesen, dass sich das hochpathogene Vogelgrippevirus des Subtyps H5N1 in West- und Zentralafrika weiter ausbreitet.
Sind das Zweinutzungshuhn oder der Bruderhahn Alternativen zur Tötung männlicher Legeküken? Bei einer Tagung in Hohenheim wurde darüber diskutiert.
Bewährtes setzt sich durch – dies gilt auch für die Geflügelfachveranstaltung der Miavit GmbH, die im Juni 2016 bereits zum fünften Mal stattfand, diesmal in Essen (Oldenburg).
Der Russische Fleischmarkt ist auf Dauer für die EU verloren.
Informationen über verfahrensintegrierte Maßnahmen zur Emissionsminderung werden auf der diesjährigen EuroTier im Rahmen eines Specials aufgezeigt.
Die Initiative Tierwohl steht im Bereich Schwein vor entscheidenden Weiterentwicklungen.
bfgv
Die deutschen Putenhalter setzen viele Maßnahmen um, um das Tierwohl zu verbessern. Doch es kommen noch weitere Maßnahmen auf die Branche zu. Im Bild: Der VDP-Vorstand und Beisitzer.
Tierhalter mit großen Beständen müssen sich in Thüringen auf schärfere Anforderungen bei der Abluftreinigung einstellen.
Am 17. Juni 2016 hat der Bundesrat der Zweiten Verordnung zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zugestimmt.
Der Verband der US-amerikanischen Eierproduzenten (United Egg Producers, UEP) teilte in einer Presseerklärung Anfang Juni 2016 mit, dass er mit der US-amerikanischen Tierschutzorganisation The Humane League eine Vereinbarung getroffen habe, den Ausstieg aus der Tötung männlicher Legeküken zu...
Das Interesse des Lebensmitteleinzelhandels an einer Fortführung der Initiative Tierwohl über die am 31. Dezember 2017 endende Vertragslaufzeit hinaus ist vorhanden.
Der VDP-Vorsitzende Thomas Storck hat auf der Mitgliederversammlung seines Verbandes deutliche Worte der Kritik für Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks (SPD) gefunden.
Über 100 Legehennenhalter kamen zum Agravis-Symposium ‚Federweiser‘ in Melle. Die Legehennenhalter stehen auch vor großen Umbrüchen, die dort Thema waren: Das Kükentöten soll beendet werden. Und die Branche verabschiedet sich derzeit von der Schnabelbehandlung.
Eier und Geflügelfleisch erfreuen sich in Deutschland steigender Beliebtheit. Daten und Kommentare zum Verbrauch, zur Produktion und zum Handel finden Sie in der MEG-Marktbilanz 2016.
Unter diesem Motto wollen die jungen Mitglieder des NGW Niedersächsische Geflügelwirtschaft – Landesverband ihre Zukunft auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Lebens aktiv mitgestalten.
Die italienischen Behörden haben in relativ kurzer Zeit einen erneuten Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza vom Typ H7N7 bestätigt.
Im Rahmen seiner Initiative „Eine Frage der Haltung – Neue Wege für mehr Tierwohl“ fördert das BMEL ein Forschungsprojekt zur In-ovo-Geschlechtsbestimmung. Was ist der Stand der Forschungen?
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast