Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Niedersachsen: Tierhalter können Tierwohlprämie beantragen

    Vom 1. Juli bis zum 27. Juli 2015 können Niedersachsens Schweine- und Legehennenhalter Anträge für die Tierwohlprämie des Landwirtschafts- ministeriums für Legehennen und Mastschweine stellen. Insgesamt stehen 28 Mio. Euro zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
  • EU-Tiergesundheitsrecht: Neufassung auf der Zielgeraden

    Die Annahme des neuen EU-Tiergesundheitsrechts schreitet voran. Mit der anstehenden Einigung sollen insbesondere die Zuständigkeitsbereiche von Tierhaltern, Händlern, Tierärzten und Behörden besser abgegrenzt werden. Eine Reihe von Rechtstexten, die teilweise bis ins Jahr 1964 zurückreichen, wird...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Stallöffnungen lohnen sich

    Seit 2012 öffnen Landwirte aus ganz Niedersachsen ihre Geflügelställe. Befragungen von über 7000 Besuchern zeigen, dass die Mehrheit der Besucher positiv beeindruckt ist.

    Veröffentlicht am
    • Tierwirtschafts­meister werden

      Das LVFZ Kitzingen organisiert erneut die Fortbildung zum Tierwirtschaftsmeister der Fachrichtung Geflügelhaltung.

      Veröffentlicht am
  • Niedrigpathogene Vogelgrippe in Niedersachsen

    In Niedersachsen wurde am 10. Juni 2015 eine niedrigpathogene Form der Vogelgrippe in einem Freiland-Legehennenbetrieb mit etwa 36000 Tieren festgestellt.

    Veröffentlicht am
  • USA: Vogelgrippe und kein Ende

    Nach dem 21. Mai 2015 hatte es zunächst den Anschein, als ob die Ausbreitung der Aviären Influenza (AI) in den USA zum Stillstand gekommen sei. Dieser Eindruck täuschte allerdings.

    Veröffentlicht am
    • Kommunikation: Jeder muss mitmachen

      Öffentlichkeitsarbeit sollte nicht nur den Verbänden überlassen werden. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des GWV Mecklenburg-Vorpommern deutlich.

      Veröffentlicht am
  • „Geflügel-Wissen“ spielerisch erkunden

    Einseitige Zucht auf Fleischansatz und Wachstum? Wie haltlos solche Vorwürfe sind, das zeigt die neue Kategorie „Geflügel-Wissen“ der Internetplattform der IDEG.

    Veröffentlicht am
  • KAT: Caspar von der Crone geht in den Ruhestand

    Der Geschäftsführer des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT e.V.), Caspar von der Crone, wird am 1. September 2015 nach 20-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand gehen.

    Veröffentlicht am
  • Günter Scheper, Vizepräsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft und Vorsitzender des Bundesverbands Deutsches Ei.

    Deutschland ist Vorreiter in der Legehennenhaltung

    Die deutsche Geflügelwirtschaft weist Behauptungen von foodwatch e.V. zurück, dass es unabhängig von der Haltungsform eklatante Missstände in der Legehennenhaltung gäbe.

    Veröffentlicht am
  • Besichtigung des 225er Weiland-Mobilstalls für Legehennen der Engemann GbR auf dem Praxis-Umstellertag.

    "Der Einstieg ist absolut sinnvoll"

    Für Ralf Kögl von der „Eihof Landhaus zum Desenberg GbR“ in Warburg hat ein Einstieg in die Biolandwirtschaft Zukunft, weil die Nachfrage des Handels kontinuierlich steige.

    Veröffentlicht am
  • Billigung von Stalleinbrüchen nicht hinnehmbar

    In Reaktion auf zwei Einbrüche in baden-württembergische Putenställe hat der ZDG eine Äußerung der dortigen Tierschutzbeauftragten scharf kritisiert.

    Veröffentlicht am