Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Fünfzig Jahre International Egg Commission (IEC)

    (DGS - 23.09.2014) Anfang September konnten 365 Delegierte aus 37 Ländern auf der Herbstkonferenz der International Egg Commission (IEC) in Edinburgh begrüßt werden. Die Referenten gaben Einblick in die Situation der Eierwirtschaft und sprachen über die Herausforderungen der Branche.

    Veröffentlicht am
  • Warnung vor zu schnellem Schnabelkürzverbot

    (DGS - 23.09.2014) Vor einem überstürzten Verzicht auf das Kürzen von Schnäbeln bei Legehennen haben der Bauernverband (BV) Sachsen-Anhalt, der Bauernverband Saaletal und der Wirtschaftsverband Eier und Geflügel (WEG) des Landes gewarnt.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelwirtschaft diskutiert die Zukunft des Fleischkonsums

    (DGS - 16.09.2014) "Darf Fleisch ein Luxusgut werden?" Diese Frage stand am 10. September 2014 im Mittelpunkt des Zukunftsdialogs der deutschen Geflügelwirtschaft in Berlin. Rund einhundert Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien und NGOs diskutierten dort offen und kontrovers.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • NGW stellt Positionspapier vor

      (DGS - 16.09.2014) Am 12. September 2014 hat der NGW Niedersächsische Geflügelwirtschaft – Landes­verband in der Landespressekonferenz Niedersachsen in Hannover sein Positionspapier „Die nachhaltige Zukunftsorientierung der niedersächsischen Geflügel­wirtschaft“ vorgestellt.

      Veröffentlicht am
    • NGW-Positionspapier: Die zehn Standpunkte und Ziele

      (DGS - 16.09.2014) Mit seinen zehn Standpunkten und Zielen will der NGW deutlich machen, dass er mehr Tierwohl für richtig hält, die Kostenaufwendungen dafür aber auch von Handel und Verbrauchern mitgetragen werden müssen. Die Positionen lauten...

      Veröffentlicht am
  • Keime sind Bestandteil jedes Naturproduktes

    (DGS - 09.09.2014) Die deutsche Geflügelwirtschaft hat in ihrem aktuellen "Fakten-Check" den Vorwurf, Geflügelfleisch sei mit gefährlichen Keimen verseucht, widerlegt.

    Veröffentlicht am
  • „Hennen verzeihen keine Fehler“

    (DGS - 09.09.2014) Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen erprobt derzeit in einem Praxistest mit 20 Betrieben die Haltung von Legehennen, bei denen auf die Schnabelbehandlung verzichtet wurde.

    Veröffentlicht am
  • Gemeinsam gegen Antibiotikaresistenzen

    (DGS - 03. 09. 2014) Die Notwendigkeit des gemeinsamen Vorgehens von Human- und Veterinärmedizinern im Kampf gegen Antibiotikaresistenzen haben Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Bundesagrarminister Christian Schmidt gegenüber dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) betont.

    Veröffentlicht am
    • Vertikale Integration im Fakten-Check

      (DGS - 26. 08. 2014) „Das System der Geflügelwirtschaft drängt die Tierhalter in die Abhängigkeit von großen Konzernen.“ Dass der Vorwurf nicht der Wahrheit entspricht, sondern die Geflügelhalter in Deutschland eigenverantwortlich und unabhängig arbeiten, das stellt die IDEG –...

      Veröffentlicht am
    • Regierungsberater lobt Tierwohl-Initiative

      (DGS - 26. 08. 2014) Gegen eine Klein-Klein-Diskussion um die Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland hat sich der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirates für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium, Prof. Harald Grethe, ausgesprochen.

      Veröffentlicht am
  • Siegertypen aus dem „Geflügelland“ Sachsen

    (DGS - 26. 08. 2014) Im Wettbewerb des Freistaates Sachsen „Tiergerechte und umweltverträgliche Haltung 2013/14“ waren in diesem Jahr Betriebe mit landwirtschaftlicher Mastgeflügelhaltung teilnahmeberechtigt.

    Veröffentlicht am
  • Nach dem Stallbesuch ein Flyer

    (DGS - 19.08.2014) Sie veranstalten als Geflügelhalter einen Tag der offenen Hoftür oder Ähnliches? Dann können Sie Ihren Besuchern nun zum Abschluss einen Flyer in die Hand geben und auf weitere Informationen über Ihre Branche hinweisen.

    Veröffentlicht am
  • Tiergesundheit in Deutschland auf hohem Niveau

    (DGS - 19.08.2014) Ein positives Zeugnis hat der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Prof. Thomas Mettenleiter, der deutschen Landwirtschaft in puncto Tiergesundheit ausgestellt.

    Veröffentlicht am
  • Antibiotikaresistenzen: Human- und Veterinärmedizin müssen kooperieren!

    (DGS - 12.08.2014) Im Gegensatz zur Veterinärmedizin zeigen die Antibiotikaabgaben in der Humanmedizin eine eher steigende Tendenz. Der Landesverband der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW) fordert daher eine enge Zusammenarbeit von Human- und Veterinärmedizin bei der Bekämpfung von...

    Veröffentlicht am
  • Fleischimport: Russland verhandelt mit Südamerika

    (DGS - 12.08.2014) Nach Verhängung des Importstopps für Lebensmittel aus der EU, den USA und Kanada, Australien und Norwegen sucht Russland nach neuen Lieferländern.

    Veröffentlicht am
  • Wie die Legehenne in den Käfig kam

    (DGS - 12.08.2014) Die Legehennenhaltung hat sich stark gewandelt: Es begann mit einigen Hühnern für die Selbstversorgung der Familie. Wie die Entwicklung weiterging, zeigt ein historischer Rückblick.

    Veröffentlicht am