Nordrhein-Westfalen. Grüne übernehmen Agrarressort
Fünf Jahre nach dem Weggang von Bärbel Höhn müssen sich die Landwirte in Nordrhein-Westfalen wieder auf ein grün geführtes Agrarressort einstellen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Fünf Jahre nach dem Weggang von Bärbel Höhn müssen sich die Landwirte in Nordrhein-Westfalen wieder auf ein grün geführtes Agrarressort einstellen.
Das WPSA-Siegel "tiergerechte Haltungsform" darf nach einem Urteil des Oberlandesgerichtes Oldenburg weiter verwendet werden. Gegen die Verwendung des Siegels war von interessierter Seite Klage erhoben worden. Das Oldenburger Urteil gibt allerdings Anlass zu einer klarstellenden Ergänzung des...
In Deutschland ist die Zahl der installierten Biogasanlagen im vergangenen Jahr sprunghaft gestiegen. Mittlerweile stehen auf deutschen Bauernhöfen deutlich mehr als 5000 Vergärer mit einer installierten Leistung von über 2000 Megawatt (MW). Davon geht der Fachverband Biogas (FvB) in einer...
Milchprodukte und Eier sind in Deutschland günstiger als im EU-Durchschnitt. Das geht aus Zahlen des Statistischen Amts der Europäischen Union (Eurostat) hervor. Danach lag der Preisindex der Warengruppe Milch, Käse und Eier in der Bundesrepublik 2009 um 8 % unter dem Mittelwert – auf Augenhöhe
Der Weg für die Wiederaufnahme des Exports von deutschem Schweinefleisch nach Japan ist offensichtlich frei. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium kürzlich mitteilte, ist es im Rahmen der jährlichen Generalversammlung der Internationalen Organisation für Tiergesundheit (OIE) Ende Mai 2010
Die Fusion des Schweinezuchtverbandes Baden-Württemberg (SZV) mit dem Landesverband Rheinischer Schweinezüchter (LRS) ist beschlossene Sache. Wie der SVZ mitteilte, stimmten die Mitglieder der beiden Organisationen dem Zusammenschluss jetzt in getrennten
Thomas Storck ist neuer Vorsitzender des Verbandes Deutscher Putenerzeuger e.V. (VDP), der dem ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft als Bundesverband angeschlossen ist. Auf der Mitgliederversammlung, die am 23. Juni 2010 in Goslar stattfand, wurde Thomas Storck gewählt und tritt...
Die Vereinigten Staaten haben eine Einigung über die Wiederaufnahme von Geflügelfleischexporten nach Russland erzielt. Das teilte das Landwirtschaftsministerium in Washington kürzlich in einer Presseinformation mit.
Der Ausstieg aus der herkömmlichen Käfighaltung in Deutschland und dessen Auswirkungen auf den Markt und die Produktion von Eiern standen im Mittelpunkt der Vortragstagung, die im Rahmen der Mitgliederversammlung des BDE Bundesverband Deutsches Ei Mitte Juni 2010 in Dresden veranstaltet wurde.
Die Landwirte investieren wieder mehr in Gebäude. Nach einem Rückgang der Antragsvorlagen auf Agrarinvestitionsförderung im vergangenen Jahr verzeichnen die Landgesellschaften aktuell eine Zunahme bei den Förderanträgen. „Wir rechnen für 2010 mit einem Plus
Die Hennenhaltungsverordnung ist „abgehakt“, die Maßnahmen gegen Salmonellen zeigen Erfolg – dennoch können die Praktiker sich nicht
Die Ernährungsindustrie muss sich darauf einstellen, in den kommenden Jahren mit weniger staatlichen Mitteln für die Exportförderung auskommen zu müssen. Beim zweiten Außenwirtschaftstag der Branche in Berlin sprach Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner vor kurzem von degressiver
Nach der außergewöhnlichen Hausse in den Jahren 2007 und 2008 sind die Preise für wichtige landwirtschaftliche Rohstoffe zwar wieder deutlich gesunken, allerdings dürften sie nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Ernährungs- und...
Das komplette Verbot der Verfütterung verarbeiteter tierischer Proteine an Nutztiere beginnt zu wackeln. Die Europäische Kommission dürfte noch vor der Sommerpause die Aufhebung des Verbots für Schweine, Geflügel und Fische empfehlen. Wie aus einem internen Entwurf von EU-Gesundheitskommissar John...
Die Westfleisch-Gruppe ist mit ihren Geschäftszahlen für das Jahr 2009 zufrieden. Mit einem Umsatz von 1,887 Mrd. Euro habe sich die Genossenschaft auf den Märkten erfolgreich behauptet, auch wenn sich die Erlöse
Die Schweinefleischexporte der Europäischen Union sind zum Jahresbeginn 2010 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Wie aus einer aktuellen Übersicht der Europäischen Kommission hervorgeht, wurden von Januar bis März 2010 bezogen auf das Produktgewicht insgesamt
Der Handel der deutschen Ernährungswirtschaft innerhalb der Europäischen Union leidet offenbar kaum unter der Schuldenkrise einiger Mitgliedstaaten. Das geht aus dem Exportbarometer der
Organisationen und Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Fleisch haben die Basis für eine gemeinsam getragene Kommunikation zum Thema Fleisch und seine Produktion geschaffen. Am 1. Juni 2010 wurde der Verein „WIR erzeugen Fleisch“ gegründet, der als Informationsbüro mit Sitz in Bonn eine...
Gert Stuke, Präsidiumsmitglied des ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft sowie Mitglied des Vorstandes des Bundesverband Deutsches Ei ist im Rahmen der Generalversammlung der Europäischen Union des Großhandels mit Eiern, Eiprodukten, Geflügel und Wild (EUWEP) in Verona/Italien erneut...
In einer neuen britischen Studie wurde der aktuelle Forschungsstand zum Thema Eier und Gesundheit zusammengefasst, mit folgendem Ergebnis: Der tägliche Verzehr von einem oder mehreren Eiern ist für die gesunde Mehrheit der Bevölkerung nicht nur unbedenklich im Hinblick auf den Cholesterinspiegel,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von DGS Magazin erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DGS Magazin-Abo