Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News

Aktuelle Informationen aus der Geflügelbranche – National und International. Die DGS informiert über wichtige politische Ereignisse, über das Geflügelpest-Geschehen und aktuelle Nachrichten der deutschen Geflügelwirtschaft.

  • Kannibalismus: Keine kurzfristigen Lösungen parat

    Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Verbandes der Geflügelhalter Saarland e.V. (VGS) am 18. September 2013 in Lebach stand das befürchtete Verbot der Schnabelbehandlung von Legehennen.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelwirtschaft: „Fakten-Check“ entkräftet falsche Aussagen

    „Hähnchen und Puten sind...überzüchtet...“ „Hähnchen und Puten leben zu Tausenden in extremer, qualvoller Enge.“ „Hähnchen und Puten stehen in dreckiger Einstreu und ihren Exkrementen.“ Mit diesen und weiteren Vorwürfen, die Medien­berichte oft un­reflek­tiert verbreiten, setzt sich die deutsche...

    Veröffentlicht am
  • Frankreich: Aktionsplan für Geflügelhalter

    Die angespannte wirtschaftliche Lage der französischen Tierhalter, besonders der Geflügelmäster, ist auf der Tiermesse „Space“ in Rennes das beherrschende Thema gewesen.

    Veröffentlicht am
  • Geflügelwirtschaft im Dialog mit MeLa-Besuchern

    Der Geflügel­wirt­schafts­verband (GWV) Mecklenburg-Vorpommern präsentierte sich zum 13. Mal auf der Norddeutschen Landwirtschaftsmesse in Mühlengeez im Landkreis Ros­tock. Informationen über die moderne Geflügelhaltung in Mecklenburg-Vorpommern und zahlreiche Gespräche mit Messebesuchern standen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Branchenweite Tierwohl-Initiative

    Eine branchenweite Ini­tia­tive für mehr Tierwohl in der Geflügelfleisch- und Schweineproduktion wurde nach über einem Jahr intensiver Vorarbeit am 5. September 2013 vereinbart.

    Veröffentlicht am
    • Tierschutz: Backhaus geht auf Distanz zu Remmel

      Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr.Till Backhaus distanziert sich von den Tierschutzplänen seines Düsseldorfer Amtskollegen Johannes Remmel.

      Veröffentlicht am
  • Stern TV in der Kritik

    Die deutsche Geflügelwirtschaft hat das Vorgehen der „Stern TV“-Redaktion bei Recherchen für den Sendebeitrag, der am 4. September 2013 zum Thema „Tierschutz in der Hähnchenhaltung“ ausgestrahlt werden soll, scharf kritisiert.

    Veröffentlicht am
  • So sieht ein Hähnchenstall von innen aus

    Ein interaktiver Stallrundgang gewährt Verbrauchern auf der Seite der deutschen Geflügelwirtschaft einen einblick in einen modernen Hähnchenmaststall.

    Veröffentlicht am
    • LFBG: Informationspflicht der Behörden wird überprüft

      Niedersachsen lässt Teile des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) verfassungsrechtlich überprüfen. Dazu reichte die Landesregierung in Hannover einen Antrag auf Einleitung eines Normenkontrollverfahrens zu § 40 Abs. 1a LFGB ein.

      Veröffentlicht am
  • DGfZ: "Qualzuchtstudie - ein Papier mit schweren Mängeln"

    Die Studie „Qualzucht bei Nutztieren – Probleme & Lösungen“ von Prof. Dr. Bernhard Hörning, Eberswalde, eine Auftragsarbeit von Bündnis 90/Die Grünen,hat nicht nur bei Wirtschaftsverbänden zu Kritik geführt (DGS 34/2013). Auch die Deutsche Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) bewertete die...

    Veröffentlicht am
  • Putenmarkt in schwierigem Fahrwasser

    Die Rentabilität der Putenmast in Deutschland hat sich im bisherigen Jahresverlauf deutlich verschlechtert. Das zeigt der Blick auf die Erzeugerpreise: Mitte des Jahres 2013 erhielten die Putenmäster in Deutschland rund 2 Cent pro kg weniger für ihre Tiere als noch zu Jahresbeginn. Im Mittel der...

    Veröffentlicht am
  • Italien: H7N7 bei Legehennen nachgewiesen

    Die Europäische Kommission hat darüber informiert, dass die italienischen Behörden am 15. August 2013 den Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza vom Typ

    Veröffentlicht am
  • FLI Insel Riems: Neubaukomplex für Tierseuchen­forschung komplett

    Auf der Ostseeinsel Riems übergaben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner am 16. August 2013 das letzte Labor des Neubaukomplexes an das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI). In den vergangenen fünf Jahren entstanden...

    Veröffentlicht am
  • Ukraine hofft auf Eierexporte in die EU

    Ukrainische Geflügelproduzenten rechnen damit, nach Geflügelfleisch bald auch grünes Licht für die Ausfuhr von Hühnereiern und Eiprodukten in die EU zu erhalten.

    Veröffentlicht am