Beschäftigungsmaterial für Puten getestet
Die Fa. Moorgut Katzfehn hat Beschäftigungsmaterial für Puten getestet. Dr. Jutta Graue stellte die Untersuchungsergebnisse kürzlich in Ansbach vor Putenhaltern vor.
- Veröffentlicht am
Nach den Bundeseckwerten für Puten ist wenigstens ein veränderliches Beschäftigungsmaterial im Stall anzubieten, die Strukturierung des Stalles wird empfohlen. Dr. Jutta Graue, Moorgut Kartzfehn, stellte in ihrem Vortrag einige Möglichkeiten vor, die unter anderem in den Ställen des Züchters ausprobiert wurden.
So würden Tische, höher gelegenen Rampen und Ebenen sehr gut von den Tieren angenommen, Sitzstangen und A-Reuter seien für die Tiere schwieriger, vor allem wenn sie älter und schwerer werden.
Einfache Mittel seien Strohballen, wobei allerdings die Gritversorgung sicher gestellt sein müsse. Beim Beschäftigungsmaterial seien Heuraufen und Pickblöcke langfristig interessant, weil sich die Tiere Futter herausarbeiten können. Aber: beim Angebot von Heu müssten die Tiere ebenfalls Grit aufnehmen können, und die Pickblöcke seien verhältnismäßig teuer, gab Frau Dr. Graue zu bedenken.
Frauke Muth, Redaktion DGS
So würden Tische, höher gelegenen Rampen und Ebenen sehr gut von den Tieren angenommen, Sitzstangen und A-Reuter seien für die Tiere schwieriger, vor allem wenn sie älter und schwerer werden.
Einfache Mittel seien Strohballen, wobei allerdings die Gritversorgung sicher gestellt sein müsse. Beim Beschäftigungsmaterial seien Heuraufen und Pickblöcke langfristig interessant, weil sich die Tiere Futter herausarbeiten können. Aber: beim Angebot von Heu müssten die Tiere ebenfalls Grit aufnehmen können, und die Pickblöcke seien verhältnismäßig teuer, gab Frau Dr. Graue zu bedenken.
Frauke Muth, Redaktion DGS